Dflash Backup eines flodderimage ...was geht denn nun

    • Dflash Backup eines flodderimage ...was geht denn nun

      Hi @all ,

      Sorry , ich hoffe ich ziehe hier keine Threadleiche aus dem Keller ,aber ich blicke mittlerweile nicht mehr durch :(
      Ich nutze eine Dreambox 800SE mit dem aktuellen newnigmaimage !
      Da ich auch das Mediaportal und ein paar Spielereien auf der Box nutze habe ich gefloddert .... läuft bis jetzt :)

      Habe in vielen Foren viel über Gutemine Tools und Ablaufdatum gelesen .... Wahrscheinlich habe ich zu viel gelesen,denn nun raffe ich garnichts mehr *schäm !

      Ich habe mir hier aus dem Board dflash13 exklusive Binäries installiert und sichere auf ein eingebundenes NAS ... Die Sicherung wird 71,6 MG groß !
      Ob das von der Größe nun hinkommt kann ich nicht sagen ...

      Auch möchte ich nicht ,ein noch funktionierendes System crashen - ergo hab ich die Rücksicherung noch nicht ausprobiert *feigling :)

      Kann ich mich mit meinem erstellten Backup denn nun sicher fühlen ,oder funktioniert es Grundsätzlich nicht ?
      Muss ich bei einer Rücksichetung irgendwas beachten bzw. einstellen ? Da das Backup ja auf den Flash und USB ( Flodder ) geschrieben werden müsste damit alles wieder läuft ?

      Ich wäre sehr dankbar ,wenn sich jemand hier die Mühe machen würde mich da auf den richtigen Stand zu bringen ..... Danke Euch !


      Aladin212
    • deine Image Größe kann und wird schon stimmen,

      nur kann man es glaube nicht zurück flashen, da man für geflodderte Image-Backups
      "nfidump" braucht (GLAUBE).. und nfidump ist seit ein paar monaten abgelaufen.
      hier hilft auch kein datum zurück stellen, da nfidump eine online server abfrage bei google wegen der Zeit/datum macht.


      PPS: Wer ein Flodder Backup flashen will, muss zusätzlich gutemines "nfidump" installieren und Flodder unter Flashwerkzeug auswählen , dieses Paket hat eine begrenzte Laufzeit aber ich hänge es trotzdem mal mit an.


      steht aber auch im Dflash v13.xx thread.


      Also sind geflodderte backup images eigentlich nutzlos.
      Probleme kann man niemals mit derselben Denkweise lösen.

      ¯\_(ツ)_/¯

      "Die Deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
      Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen."
    • keine Ahnung welches die aktuelle dFlash Version ist.


      hier ein HowTo wie man nfidump aus dem Thread (dflash 13.x original (exklusive binaries)) benutzen kann:

      - auf eurer Box ins Verzeichniss /etc/ wechseln
      - hosts datei editieren, mit folgendem eintrag:

      Quellcode

      1. 127.0.0.1 time1.google.com
      2. 127.0.0.1 time2.google.com
      3. 127.0.0.1 time3.google.com
      4. 127.0.0.1 time4.google.com


      und speichern

      - datum der dream zurück auf den 09.März 2014 setzen:

      Quellcode

      1. date -s "2014-03-09 11:11:11"


      Das wars, nfidump funktioniert jetzt.

      Wer es aber ohne den ganzen SchnickSchnack will, muss Gutemine vertrauen und 13.6 von DFlash nutzen.
      Probleme kann man niemals mit derselben Denkweise lösen.

      ¯\_(ツ)_/¯

      "Die Deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
      Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen."

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von deepblue2000 ()

    • Hi, sicher deinen Flodder-USB-Stick doch einfach unter Windoof.

      Ich habe einfach einen identischen zweiten Stick als 1:1 Kopie hier rumfliegen.
      Und das IMAGE zusätzlich auf Platte. Da kannst dann im System rum pfuschen / programmieren
      ohne Angst haben zu müssen, länger als x-GB rückspielen + warten zu müssen.

      USBIT zum kopieren u.a. bei:
      chip.de/downloads/USB-Image-Tool_32115152.html

      Und sollte das Boot-Flash platt sein:
      Box via "Web" Flashen + kurz Flodder installieren + AUS/AN + Stick ran ;)
      DM800HDse - Sat & USB-Sundtek SAT + USB-Terratec XXS DVB-T