Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 41.

  • [gelöst] Zugriff auf die NFS-Freigabe

    ackergamm - - DM8000

    Beitrag

    Super, das war's... vielen dank!!!

  • [gelöst] Zugriff auf die NFS-Freigabe

    ackergamm - - DM8000

    Beitrag

    Ok, soweit war ich noch nicht... Hoffe das wars, kanns leider erst heut abend testen. Danke schon mal....

  • [gelöst] Zugriff auf die NFS-Freigabe

    ackergamm - - DM8000

    Beitrag

    Ne, wenn ich die Video (PVR) Taste nochmal drücke kommt das Rechteck mit dem Querstrich (keine Funktion)!

  • [gelöst] Zugriff auf die NFS-Freigabe

    ackergamm - - DM8000

    Beitrag

    Hallo Smitty, ich habe das Problem dass ich nur über den MediaPlayer die aufgenommenen Filme von der einen Box zur anderen streamen kann. Das mit der PVR Taste geht bei mir nicht, da werden nur die Aufnahmen der internen Platte angezeigt. Ich streame von der DM8000 auf die 7020HD. Auf beiden Boxen den NFS Editor installiert. Auf der DM8000 den Ordner media/hdd/movie freigegeben. Auf der DM7020HD diesen Ordner gemountet... Gehe ich nun auf den MediaPlayer der 7020HD kommt die DM8000 als Verzeichn…

  • Ne, das funktioniert ned da m2ts (BluRay) kein DVD stream ist. Ich denke da laufen nur DVD iso´s und evtl DVD vob´s oder ifo´s.... Jedenfalls find ich das ziemlich schwach von einem 1000 euro HD Gerät. Es muß doch eine Möglichkeit geben diese lästige Fehlermeldung, die übrigends 20 Sekunden eingeblendet wird zu unterbinden. Dieses BluRay Format spielt mittlerweile fast jeder 100 euro Multimedia Player ab. Sogar mein Topfield 2100 konnte das vor nem halben Jahr schon OHNE irgendwelche Mucken. Die…

  • Hallo, gestern abend bin ich endlich mal zu Testen der automount.xml gekommen... Was soll ich sagen, es funktioniert nun endlich tadellos Einziges Problem ist eben noch die Fehlermeldung beim Abspielen von selber gefilmten HD Videoclips in AVCHD (Sony *.m2ts) Ist halt nervig wenn der clip nur 10-15 sekunden geht und davon 10 sekunden diese Fehlermeldung erscheint und ein Teil des Bildes bedeckt... Gibts denn keine Alternative zum Mediaplayer? gruss und vielen dank nochmal an NASeweiss und Benjo

  • Zitat: „Original von benjo Quellcode (1 Zeile) Diese Einstellung bewirkt das dein NAS so behandelt wird wie eine lokale Platte. Zb. EPG Einstellungen werden auf deiner NAS Freigabe abgelelgt. Dann stell das mal auf "False" dann sollte das klappen. Zu deinem anderen Problem: dream-multimedia-tv.de/board/i…age=Thread&threadID=11855 Gruss benjo“ bei "False" speichert er auf der internen Festpaltte... Hab meine WHS nicht permanent eingeschaltet. Den Beitrag von dem link hatte ich auch schon gefunden…

  • Zitat: „ Original von benjo ich gehe davon aus das du keine Festplatte in der Dreambox hast daher: Quellcode (1 Zeile) Wenn du doch eine Festplatte in der Dreambox hast dann: Quellcode (1 Zeile) PS: gibt es eine alternative als ein reboot damit der das xml file liest ? “ Doch, ich hab ne Festplatte drin. Hatte doch geschrieben daß ich die Videoclips von der internen Platte abspielen kann was bewirkt diese Einstellung für die hdd? Bin leider noch ned zum Testen gekommen, meld mich aber sobald ich…

  • Zitat: „Original von benjo Bevor jetzt noch ne frage kommt "Wie?" Benutz Bitte sowas wie WinSCP oder DCC damit kannst du die Datei öffnen und editieren. Oder du machst ein kleinen Exkus in "vi". “ hey, das hätt ich jetzt ausnahmsweise mal ned fragen müssen, ich weiß daß ich in diesem "komischen" DCC editieren kann IP ist die von meiner WHS, gell? Zitat: „Vergleich nochmal die Ausgabe von "mount" und <options>rw,rsize=32768,wsize=32768,soft,udp,nolock</options> Vieleicht solltest du das anpassen,…

  • Zitat: „Original von NASeweiss ..Zeitaufwand? Normalerweise ist das eine Affäre von noch nicht einmal 2 Minuten :D. Der ganze Exkurs war/ist ja nur nötig gewesen, weil der Zugriff eben nicht funktionierte wie er soll(te). Und: Dass es (noch) nicht nur um die Netzwerkgeschwindigkeit ging, hatte ich ja bereits erwähnt. “ Ja ok, hast ja recht... allerdings sind Grundkentnisse (Unix) vorausgesetzt Jedenfalls gehts jetzt dank eurer Hilfe Allerdings muß ich sagen ist der Bildbetrachter nicht grade der…

  • Sorry, jetzt haben wir glaub aneinander vorbei geredet Ich bin Dir wirklich sehr dankbar für Deine Bemühungen und ich glaube Dir daß Du es nicht kompliziert machen wolltest.. sollte auch kein Vorwurf sein. Hab halt nicht verstanden daß ein billiger MultimediaPlayer sowas mühelos schafft was die DM8000 nur mit viel Zeitaufwand und Handarbeit hinbekommt.... Deshalb denk ich auch nicht daß es am Netzwerkdurchsatz liegt da ich mit dem billigen Gerät problemlos HD clips streamen kann... Zitat: „Leide…

  • Hallo NASeweiss, danke für Deine Bemühungen, aber das wird mir jetzt doch zu kompliziert Du meinst es liegt an der Netzwerkperformance? Das glaub ich eher ned, eher an der Dream... Wie schon geschrieben, mit meinem Ellion MultimediaPlayer streame ich ohne große Voreinstellungen so ziemlich alle Formate (hängt im selben Netzwerk). Ich filme selber sehr viel (KIDS) in AVCHD und erstelle BluRays. Speichere diese auf meinem WHS in Verzeichnisse mit BluRay Struktur ab. Mein Ellion erkennt diese Ordne…

  • funktioniert nicht Allerdings hab ich jetzt das Bildbetrachter plugin installiert und damit kann ich meine Fotos schon mal streamen... das funktioniert Aber bei meinen Videos gehts noch ned. Kann die dateien zwar sehen und zur Playliste hinzufügen aber sobald ich sie abspielen will kommen die Zahnräder und ich muß die Dream neu starten. Also mit dem Kippschalter hinten am Gehäuse ausschahlten und wieder booten... Kopiere ich die Video Clips auf die interne Festplatte der Dream kann ich sie abspi…

  • Ok, werd ich heut abend versuchen.... Seh ich aber schon richtig daß ich die Bilder und Video Clips normalerweise mit dem Mediaplayer auf meinen Fernseher streamen sollte? Und daß die kompletten Unterordner das rote Kreuzchen haben paßt auch oder sollten die auf alle Fälle weg sein? gruss

  • Zitat: „Original von benjo Wie hast du das gemountet, also mit welchen befehl ?“ mount -t nfs 192.168.1.103:/shares /media/net/ASPIREHOME

  • Hallo Benjo, meinst Du das? ***************************** * newnigma2.to * ***************************** * the next step is done * ***************************** OpenDreambox 1.5.0 dm8000 dm8000 login: root root@dm8000:~# ls -la /media/net/ASPIREHOME drwxrwx--- 2 -2 -2 64 Nov 6 21:41 . drwxr-xr-x 3 root root 0 Apr 11 10:14 .. drwxrwx--- 2 -2 -2 64 Nov 6 21:50 Benutzer drwxrwx--- 2 -2 -2 64 Apr 10 17:11 Fotos drwxrwx--- 2 -2 -2 64 Dec 31 09:07 Musik drwxrwx--- 2 -2 -2 64 Apr 9 21:19 Software drwxr…

  • Zitat: „Original von NASeweiss ...der Server muss vor dem starten der Dream zur Verfügung stehen (leider gibts ja bei Newnigma kein automount)... Der Rest ist Standard: Netzwerkbrowser ist hier im WIKI gut erklärt: wiki.newnigma2.to/index.php/Netzwerkbrowser Den Umgang mit bookmarks kannst Du Dir hier mal anschauen... wiki.blue-panel.com/index.php/Bookmark_erstellen“ Ich gehe wie folgt vor: 1.Alle Geräte einschalten 2.WHS mounten per telnet mit "mount -t nfs 192.168.1.103:/shares /media/net/ASPI…

  • Zitat: „Original von benjo Was hast du falsch gemacht auf der WHS ?“ Das weiß ich nicht genau, denk der Fehler lag beim Einrichten der SFU... gruss

  • Zitat: „Original von NASeweiss ..na also - jetzt sieht das so aus wie es soll. Um ganz sicher zu sein, mach bitte noch ein ls -la /media/test (nach einem telnet auf die Dream) Du solltest jetzt den kompletten Inhalt des Ordners 'share' Deines WHS sehen. Wenn das so ist, dann kannst Du den manuellen Mount wieder deaktivieren (umount /media/test) und den Test-Ordner wieder löschen (rmdir /media/test). NASeweiss“ Funktioniert, er zeigt mir alle Unterordner vom "shares Ordner" an.... Super und Danke…

  • Zitat: „Original von NASeweiss ..na also - jetzt sieht das so aus wie es soll. Um ganz sicher zu sein, mach bitte noch ein ls -la /media/test (nach einem telnet auf die Dream) Du solltest jetzt den kompletten Inhalt des Ordners 'share' Deines WHS sehen. Wenn das so ist, dann kannst Du den manuellen Mount wieder deaktivieren (umount /media/test) und den Test-Ordner wieder löschen (rmdir /media/test). Das mounten des WHS per NFS funktioniert - nun gehts nur noch um die korrekten Eingaben für diese…