Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-7 von insgesamt 7.

  • 800 v 1 . 4.0.14

    cottec - - DM800SE

    Beitrag

    Nein er ist ja schon damals richtig formatiert worden. Meine Frage zielt eher darauf ab, ob beim Löschen auch wirklich alles gelöscht wird oder ob da irgendwo unsichtbare Datein sind, die ich nicht löschen kann... Ich weiß es kostet alles nicht viel Zeit, aber interessant fänd ichs trotzdem...

  • 800 v 1 . 4.0.14

    cottec - - DM800SE

    Beitrag

    Okay hätte ich dann vorher machen sollen Muss ich denn den Stick formatieren oder reicht löschen?

  • 800 v 1 . 4.0.14

    cottec - - DM800SE

    Beitrag

    Okay, habe ich mir fast gedacht, wenigstens wieder Beschäftigung am Samstag Kann ich irgendwie meine Cam Konfiguration noch auslesen, weiß nur, dass ich mich damals ziemlich schwer getan habe... Kann sein, dass ich mal den Config Saver benutzt habe, speichert der das auch? Und wo? Wäre jetzt als Filmverlust-Angsthase so vorgegangen: HDD abstecken Image USB Format Oder kann ich mir das sparen, weil er schon richtig formatiert ist, ich lösche einfach nur den Inhalt? Dann kann ich ja auch auf das a…

  • 800 v 1 . 4.0.14

    cottec - - DM800SE

    Beitrag

    Mr hats heute morgen beim Update irgendwie auch alles zerhackt Hatte immer die neuesten updates auf der unstable version drauf und flodder lief bisher auch problemlos Gruß Cottec

  • Zitat von cottec: „hey, danke für die schnelle antwort kannst du mir noch verraten, wie ich jetzt vorgehe? ich hätte darauf getippt: - flodder mit opkg remove flodder-boottool entfernen - alle unnötigen plugins, picons etc deinstallieren - platte rausbauen (so passiert mir nichts) [reicht hier eigentlich auch ein unmounten/aushängen?] - restart - stick einstecken - df -h und sichergehen, dass der stick noch sdb1 ist - mkfs.ext4 -N 30000 /dev/sdb1 - mkdir /autofs/sda1/flodder - flodder nach tmp k…

  • hey, danke für die schnelle antwort kannst du mir noch verraten, wie ich jetzt vorgehe? ich hätte darauf getippt: - flodder mit opkg remove flodder-boottool entfernen - alle unnötigen plugins, picons etc deinstallieren - platte rausbauen (so passiert mir nichts) [reicht hier eigentlich auch ein unmounten/aushängen?] - restart - stick einstecken - df -h und sichergehen, dass der stick noch sdb1 ist - mkfs.ext4 -N 30000 /dev/sdb1 - mkdir /autofs/sda1/flodder - flodder nach tmp kopieren - cd /tmp &…

  • sooooo, neuer stick ist da, dann wurde gefloddert: newnigma2-unstable-dm800se-07_05_2014 root@dm800se:~# df -h Filesystem Size Used Available Use% Mounted on /dev/root 7.5G 820.7M 6.7G 11% / devtmpfs 155.1M 0 155.1M 0% /dev /dev/sdb1 7.5G 820.7M 6.7G 11% /flodder/root /dev/sdb1 7.5G 820.7M 6.7G 11% / devtmpfs 155.1M 0 155.1M 0% /dev none 66.0M 1.4M 64.6M 2% /var/volatile none 66.0M 0 66.0M 0% /dev/shm /dev/mtdblock2 3.8M 3.2M 576.0K 85% /boot /dev/disk/by-uuid/393d9f43-8d57-4038-88c0-f4a9e7fe2be…