Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 129.
-
Netzwerkverbindung zur dm920 HDD funktioniert nach Win11 Umstellung nicht mehr. Bitte um Hilfe.
BeitragDankeschön! Das hilft zum Verständnis. Hoffentlich bis bald! Dir alles Gute! Hast mich einen langen Weg begleitet.
-
Netzwerkverbindung zur dm920 HDD funktioniert nach Win11 Umstellung nicht mehr. Bitte um Hilfe.
BeitragHallo Fred, freud mich sehr von dir zu hören :-)). Sorry wegen dem Cross Post. Ich hatte schon befürchtet, hier wäre keiner mehr da (1 Mitglied [ich] und 1 Gast...) Hast du vielleicht eine Idee zum Problem? Win11 wird mir immer unsympatischer! Überall Baustellen. Lieber Gruß!
-
Netzwerkverbindung zur dm920 HDD funktioniert nach Win11 Umstellung nicht mehr. Bitte um Hilfe.
BeitragHallo Leute, Ich bin nicht „der Netzwerk Experte“ und habe leider ein Problem. Vielleicht hat jemand einen Tipp dazu für mich. Unter Windows 10 hatte ich bei der Laufwerksanzeige zwei Netzwerkverbindungen, jeweils zur HDD meiner beiden dm920. Ich kann mich nicht erinnern, ob ich die mal eingerichtet habe oder ob das Windows automatisch gemacht hatte. Sie war aber sehr praktisch! Beim Anklicken konnte ich auf die gespeicherten Videodateien zugreifen und sie auch auf den PC kopieren. Ich habe jetz…
-
Hallo Fred, freud mich, von dir zu hören. Danke für die Tipps! 1. unpraktisch. Wie wirkt sich das auf die Lebensdauer aus? 2. muss ich gelegentlich testen. Leider bisher keine Beschreibung gefunden, was die App genau machten kann 3. unpraktisch, aber besser als 1. 4. unnötig hoher Verbrauch, da dann nur der Bildteil der 920 abgeschaltet ist Lieber Gruß
-
Hallo, vielleicht hat hier jemand den Durchblick bei HDMI-CEC? Ich habe eine dm920 mit unten stehendem HDMI-Kabel, mit einen TV Telefunken C55U320N4CW verbunden. Seitdem genügt das Einschalten der 920 über die RCU-BT und der Fernseher schaltet ebenfalls mit ein und aus. Leider allerdings auch beim programmierten Start einer Aufnahme aus dem Standby. Dann geistert der TV mitten in der Nacht plötzlich herum. Muss ich nun beide Geräte wieder einzeln schalten, um den Spuk zu beenden oder gibt es ein…
-
HDMI-in der 920 verwenden - HDMI-Quelle ist, angeschlossen an HDMI-IN der 920 (z.B. ein HP-Notebook) - Taste Blau – HDMI - Show Mainmenü-Button - Ja - Show Streamingserver Setup – Ja - Unter Menü > Erweiterungen gibt es dann ein Menü „HDMI“ - im Streamingserver HDMI-in als Quelle einstellen (Menü > Einstellungen > Netzwerk > Streaming Server > RTSP Server an > (weiter herunter scrollen) Datenquelle > umstellen von „Folge Live“ auf HDMI Eingang) Bild des Notebooks wird angezeigt! OK! Notebook-Bil…
-
DM920 - Ist es möglich, zusätzlich zur Aufnahme HDD noch eine SSD für Timeshift zu benutzen?
BeitragVielen Dank Teddy, manchmal kommt man einfach nicht auf das naheliegende!
-
DM920 - Ist es möglich, zusätzlich zur Aufnahme HDD noch eine SSD für Timeshift zu benutzen?
BeitragDanke Teddy, kannst du was zu den notwendigen Einstellungen bei einer SD-Karte sagen? Ich habe gerade eine 240 GB SSD aus und eine 1 TB HDD eingebaut.
-
DM920 - Ist es möglich, zusätzlich zur Aufnahme HDD noch eine SSD für Timeshift zu benutzen?
BeitragDie DM8000 hatte z.B. einen versteckten 2. SATA. Ansonsten wäre ein SATA zu USB3.1 Konverter denkbar. Aber vielleicht tut es auch eine SD-Karte?
-
Danke Classic und openatv, "openatv", ist der Name Programm? Bei mir schon lange her... Im Moment habe ich die ideale Kombination noch nicht gefunden. Bisher nehme ich auf einer internen HDD (1 TB WD red) auf, ziehe die Aufnahmen dann auf den PC (12 TB WD Gold). Dort entferne ich mit TS-Doctor den Vor- und Nachlauf und die Werbung. Anschließend erfolgt Archivierung nach Themen. Hatte nicht gedacht, dass man so eine NSA-Festplatte jemals voll bekommt. Aber ich bin schon bei 95%. Wenn die boxinter…
-
DM920 - Ist es möglich, zusätzlich zur Aufnahme HDD noch eine SSD für Timeshift zu benutzen?
BeitragHallo, DM920 - Ist es möglich, zusätzlich zur Aufnahme HDD noch eine SSD für Timeshift zu benutzen? HDD und SSD würden platzmäßig übereinander in die Schublade passen.
-
Hallo Freunde der Dreambox, ich habe den Gedanken, für die DM920 mehrere vorhandene WD Red 1 TB HDDs wie Wechselplatten zu verwenden. Der Plattentausch ist durch das Schubladensystem ziemlich easy. Es würde sicher genügen, die Platten nur aufzulegen und nicht zu verschrauben, da sie fest liegen. Alternativ könnte man mehrere Schübe besorgen. Man könnte eine volle HDD einfach mit zum PC nehmen und derweil die nächste Platte in der Box lassen. Natürlich sind die SATA-Steckverbinder nicht zum andau…
-
Hallo Freunde der Dreambox, ich wollte bei meiner DM920 eine vorhandene 240 GB SSD gegen eine 1TB WD Red auswechseln. Leider bin ich nicht darauf gekommen, die SSD zuerst auszuhängen. Ich habe also die bereits in einer anderen DM920 initialisierte (leere) WD Red eingesetzt. Unter Geräte war dann die alte SSD und die WD Red vorhanden. Ich habe die alte SSD gelöscht und wollte die WD Red einhängen. Bei allen möglichen Einhängemöglichkeiten kommt die Fehlermeldung: "Es gab ein Problem während der K…
-
RCU-BT anlernen
Beitrag21,58 für den Set und nicht komplett Rückbaubar? Ich bin für die Verwendung von Altteilen, um die Müllberge zu reduzieren. Ein sehr heißer Tipp von gerry6n vom Merlinboard: Ich bin seinem Tipp gefolgt und habe eine defekte Fritzbox 7390 bei ebay für 10,00 € gekauft und ausgeschlachtet. Sie enthält 2 Baugleiche Antennen und 2 IPX Buchsen. Der Empfang dieser Antennen ist einfach grandios. Nochmals deutlich besser, als mit meiner zuerst intern verbauten Stabantenne. Die Antenne mit dem kürzeren Kab…
-
Seit dem letzten Update (25.12.) habe ich große Probleme mit der Bluetooth Fernbedienung meiner DM920. Bis dahin lief sie problemlos. Es ist kein Reichweiten-Problem. Es sind jetzt meist mehrere Betätigungen eines Knopfes notwendig, bis ein Befehl ausgeführt wird. Die Batterie- und RSSI Anzeige im enigma2-skin-metrixstylehd ist manchmal leer. Abmeldung und erneute Anmeldung hat auch nichts gebracht. Manchmal funktioniert die FB wie gewohnt, um Minuten später wieder Aussetzer und eine geringere R…
-
Lüfter Kit DM920/DM900
BeitragNix mit experimentell den Lüfter unwissend/versehentlich oder wie auch immer ein Aus beschert. Lüfter bei spannungsloser Box sauber angeschlossen. Nach einigen Stunden unauffälligem Betrieb 12V-Schiene und Lüfter plötzlich durchgebrannt. Macht euch selbst einen Reim darauf. Steckverbinder (unverwechselbar, gute Arbeit von Wernerr) auf die richtigen Pins gesteckt, Lüfter wunderbar gelaufen! Steckverbinder gegen HDD-Halter sauber isoliert mit Wernerrs Isolierpad. Einige Stunden später ohne eigenes…
-
Hallo hmich, danke, dass du mich bei der Fehleranalyse unterstützt. Nachdem alles eingebaut war und lief, habe ich auch das PWM Emulator Plugin von gutemine installiert und getestet. Er hat eine klasse Arbeit abgeliefert, das Tool hat sauber funktioniert. Da der Lüfter von Wernerr aber nur eine maximale Drehzahl von ca. 800 RPM hat, ist ein weiteres herunterregeln natürlich Unsinn. Nach einer kurzen Testphase habe ich daher Tempfancontrol und PWM Emulator 0.3 wieder deinstalliert. Gutemines Tool…