Search Results
Search results 1-20 of 1,000. There are more results available, please enhance your search parameters.
-
Ich bin selbst Brillenträger mittleren Alters - meines Erachtens ist das nur eine Frage des richtigen Optikers und vermutlich benötigt man die Brille nicht nur fürs Fernsehen ... Nach meiner Erfahrung bringt es nichts die Schrift zu vergrößern - das TV Bild wird dadurch nicht schärfer, egal welchen Fernseher man hat.
-
Wg. schlechten Erfahrungen würde ich den Netzwerkbrowser außen vorlassen und direkt in der /etc/fstab über systemd mounten. Der Netzwerkbrowser im OE2.5/OE2.6 kann manchmal ganz schön zickig sein, besonders bei Änderungen Das entspricht etwas dem Prinzip des mount im OE2.0 mit autofs - nur die syntax ist etwas anders, und natürlich auch der Dienst im Hintergrund. Source Code (3 lines) Das QNAP sollte die NFS Version 4 unterstützen, falls nicht auf Version 3 ändern: vers=3 Die Mountpoints müssen …
-
Ich hab' mir mal ein script gebastelt um mir die Piconnamen für die Partnerboxsender generieren lasssen ist zwar ein wenig Handarbeit gewesen, hat aber wie gewünscht funktioniert .... das Paket curl muss installiert sein (Hidden Content) sieht dann so aus - spuckt die Service Reference und den erforderlichen Piconnamen aus: Source Code (4 lines)
-
Warum nicht Linux Boardmittel verwenden? z.B. cp oder rsync. So große Datenmengen über Enigma2 zu kopieren halte ich für suboptimal - belastet nur unnötig das System ... Einfach rsync im Hintergrund über Nacht laufen lassen. Die beiden Montpoints sind Beispiele apt-get install rsync nohup rysync -a /media/USB500GB/ /media/USB2TB & auf die Syntax achten! -> wiki.ubuntuusers.de/rsync/ So kann man das Terminal einfach beenden - der Prozess läuft weuter. So kann man kontrollieren, ob der Prozess noc…
-
Warum das Profil gleich löschen? Man kann im Firefox auch weitere Profile anlegen und dann switchen die Standardanwendungen werden in der handlers.json im Firefox Profil gespeichert, die könnte man auch manuell maltretieren (nach vorherigem Backup ) Ich finde immer wieder erstaunlich wie dich die eigenartigsten Probleme immer zielsicher finden unlösbar ist das Problem definitiv nicht, aber nachdem wir nicht wissen was du so alles umgestellt hast und wie sich das auswirkt ist es mit Ferndiagnosen…
-
Ich tippe zu groß für das WebIf bzw. für den RAM ... Was hast du denn da in den Flash gepackt? welches Dateiformat hat das backup? tar.xz? Meine backup.tar.xz meiner dm9x0 sind gerade mal 125MB groß, unkomprimiert etwa 950MB used im flash Wenn dein tar.xz wirklich über 1 GB hat, solltest du möglichst den Flash aufräumen, da haben sich sicher ein paar Aufnahmen in den Flash geschummelt. IMHO 2 Möglichkeiten: 1.) neu flashen und alles neu einrichten 2.) auf der Box das .tar.xz manuell auf eine USB…
-
das hat nichts mit der authorized_keys zu tun - das hatte ich inital verwechselt, weil ich mich vom "ssh-rsa auf enigma² erstellen" auf die falsche Fährte leiten lies ssh am ubuntu verweigert den zugriff auf den dropbear client weil rsa disabled wurde forum.manjaro.org/t/unable-to-negotiate-with-ssh/87091/3 openssh.com/txt/release-8.8 unter "Potentially-incompatible changes" ist der workaround in meinem letzen Beitrag zu finden Quote: “Incompatibility is more likely when connecting to older SSHi…
-
ich glaube die uralte Dropbear Version auf der Box macht da die troubles. der beschriebene Weg ermöglichlicht einen ssh login ohne password nur mit dem rsa Schlüssel Ich vermute die untuntuversion lässt kein Verbindung zu, weil der rsa host key der dropbear Version auf der Box zu alt ist bzw. rsa von der ubuntu ssh Version nicht mehr supported wird versuch mal folgendes - notfalls den hostnamen dm900 durch die IP ersetzen ssh -o HostKeyAlgorithms=+ssh-rsa root@dm900 oder ssh -i rsa_id root@dm900…