Search Results
Search results 1-20 of 792.
-
Der Sendername ist No Service? Das kommt immer vom Transponder. Darauf hat der Receiver keinen Einfluss.
-
Die Flags am Ende, welche auf 0 stehen, sind ungenutzt. Und Nein, EPG geht auch ohne Eintrag in der lamedb, da der lookup über die IDs in der DB erfolgt. Nur gilt halt auch: es kommen nur Daten in de DB, wenn es sich um einen gültigen Sender handelt oder wenn du die Daten selbst einträgst (z.B. über ein Plugin)
-
Kanalliste
PostIch glaube, es geht um Marker
-
Kanalliste
PostMarker lassen sich auch direkt auf der Box einfügen. Mit < > (neben 0) kann von Marker zu Marker gesprungen werden
-
Es ist normal, dass Sektoren kaputt sind. Solange es nicht zu viele sind, wird alles weiterhin funktionieren. Und Nein, die lassen sich nicht reparieren. Diese Funktion in DreamUp setzt nur die Liste der defekten Sektoren zurück. Danach werden die Sektoren aber dennoch wieder als defekt erkannt und so eingetragen.
-
Laufen wird das schon, aber warum willst du das im nn2? Das gibt es bereits eine Möglichkeit ein BackUp zu erstellen.
-
Auch bei dir: aktuelles MST installieren. D.h. Deinstallieren und dann die aktuelle Version installieren
-
Ob verschlüsselt oder nicht, ist definitiv nichts, was geprüft wird. Hingegen kann die Tunerconfig schon einen Einfluss haben. Ich gehe jetzt aber mal davon aus, dass Seebueb die Anlage korrekt eingerichtet hat. Das lässt sich letztlich einfach ausprobieren: SRF1 auf dem Hauptbild, ORF1 als PiP. Wenn das geht, dann geht das auch für die Aufnahme.
-
Ich würde definitiv über die console (telnet/ssh) kopieren und zwar mit rsync. rsync hat den Vorteil, dass du auch nach einen Abbruch nur die fehlenden Dateien kopiert werden. Siehe z.B. hier: digitalocean.com/community/tut…and-remote-directories-de Theoretisch kannst du damit also auch das Script einfach abbrechen, wenn du das Notebook ausschalten möchtest.
-
Wenn ihr das so reproduzieren könnt, dann statt euch über schlechte Programmierung zu äussern (Vorschlag: liefert einen Patch an DP, welcher das Problem behebt), könnt man timers.xml, e2log anhängen. Damit kann man vielleicht was anfangen, aber einfach mit "geht nicht" kann keiner was anfangen und evtl. beheben.