Search Results
Search results 1-20 of 870.
-
Gut, und jetzt stell dir vor, ich komme zu dir und sage: alles komplett unbrauchbar, fertige mir sowas an genau so geht es Plugin-Entwicklern andauernd. Und auch wir mussten uns mal Python beibringen und viele Stunden dafür aufwenden. Von nichts kommt nichts. Das kennst du aus deinem Bereich genauso. Ausserdem ist die häufige Annahme, dass alle Plugin-Entwickler auch beruflich Software entwickeln nicht immer korrekt
-
Ganz einfach: gewisse User fordern alles ein, sind aber nicht bereit selber auch etwas beizutragen
-
Es sind halt schon immer die, die selbst sowas nicht programmieren können, die am lautesten schreien
-
Mal ganz direkt gesagt: an gute Wetterdaten kommst du heute kaum noch kostenlos. Klar es gibt Anbieter (OpenWeatherMap, Wetter.com), wo sich Daten kostenlos beziehen lassen. Aber zumindest bei OpenWeatherMap mit Einschränkungen. Die API von msn ist schon seit Jahren eigentlich nicht mehr unterstützt resp. funktioniert wohl nur noch aus goodwill.
-
Picture in Picture
PostGenau so ist der Stand. Wir haben eine ziemlich grosse Migration machen müssen und jetzt gibt es auch noch Codeanpassungen, die wir zwingend machen müssen, damit alles wieder so läuft, wie wir das wollen. Da der Feed online ist, wollen wir uns da auch keinen Druck machen, wann wir das Forum wieder für die User öffnen.
-
Weather
Dre - - General Talk
PostThere are only very little free weather apis and all of them come with restrictions. There's only very little for free and if it's for free you pay with your data in most cases
-
Was dann aber 572i und nicht 720p entspricht
-
I will never understand this fetish for temperature of a Dreambox
-
Sorry, aber mit Updates oder ohne Updates hängt da gar nichts zusammen, Aber du weigerst dich ja, den brauchbaren Log zu liefern. Aber eines kannst du mir glauben: ich kenne das Plugin gut genug in den Details um dir zu sagen: das Plugin verhält sich korrekt und wenn dein Bild einfriert, dann ist es ausschliesslich eine Limitation deiner Anlage/bei der Entschlüsselung. Als Gegentest kannst du ja mal auf Das Erste sein und EPG Refresh anstossen. Wenn es dann nicht hängt, dann ist es ein Problem b…
-
Jetzt solltest du während der Log läuft, aber schon noch EPg Refresh starten. Sollte eigentlich logisch sein... und Karte in der Box: du kannst mehrere Sender entschlüsseln. Das kann ein Modul nicht zwingend. Auch ist der interne Leser in der Regel deutlich schneller beim Entschlüsseln
-
Der Befehl von oben geht ganz sicher. Ich hab das schon tausend Mal so gemacht. Warum startest du EPGRefresh überhaupt manuell? Lass EPG doch einfach in der Nacht aktualisieren, wenn du nicht am TV schauen bist. Die ORF-Karte kannst du auch ohne Modul betreiben. Brauchst dann einfach einen externen Kartenleser, falls du den internen Slot schon mit der HD+-Karte belegt hast.
-
Ich will die erweiterten Einstellungen von EPG Refresh. Und nochmal: mach die Screenshots bitte mit dem WebInterface. Dann rätsle ich gleich mal noch ein bisschen weiter. Du schaust ORF (Kabel) und in EPG Refresh hast du ORF (Kabel) natürlich in der Liste drin. Sobald ORF aktualisiert wird, friert das Bild ein. Also ich bin mir ziemlich sicher, dass du Aktualisierung erzwingen auf Ja stehen hast in den Einstellungen. Ich bin mir grad nicht sicher, wie das Verhalten bei einem FBC-Tuner ist. Also …
-
Interessant wäre, was du in den erweiterten Einstellungen eingestellt hast. Bitte Screenshot mit dem WebInterface machen, dann kann man alles perfekt lesen! Du hast noch nicht beantwortet, was du genau angeschlossen hast. Wenn du z.B. am Tuner A ein Kabel für DVB-C hast, am Tuner B keines für DVB-C und in den Einstellungen hast du Aktualisierung erzwingen. Dann wird dein Bild einfrieren, wenn EPG Refresh startet und du einen DVB-C-Sender schaust.
-
EPG Update über EPG Refresh oder über irgendwelche Internetquellen? Wenn EPG Refresh: wie sehen die Einstellungen des EPG Refresh aus? Was für Tuner hast du und wie viele Kabel gehen dort hin?