Quote from Hilfsbereit: “Ich gehe davon aus, @rocket1169 spricht von seiner DM920 mit DreamOS . ” Klar , sogar 2 steht ja auch im Profil hatte aber schon gerätselt ob dbackup =dflash ist
ok danke, installiert habe ich erst mal nichts , ich wollte nur den Unterschied wissen also gibt es dann 3 Möglichkeiten der Sicherung, eine ohne und 2 mit plugins Die Beschreibungen der plugins kenne ich, Unterschiede (z.B. Art, Umfang ?) kann ICH daraus für mich nicht ablesen oder erkennen.
Hallo, mir sind 2 unterschiedliche Möglichkeiten der image-Sicherung bekannt 1. über Menue - Einstellungen - sichern & flashen 2. mit dem dreamsaver-plugin unter Erweiterungen Worin liegen die Unterschiede bzw. gibt es überhaupt welche Danke für eine Aufklärung
och der kurze Blick auf die Aussentemperatur im idle-mode war schon nicht schlecht und es sah auch besser aus als nur schnöde Uhrzeit und Datum, deswegen eben auch die Meinung zur Graphik
Das die icons fertige Pakete der einzelnen Wetter Anbieter ist mir klar Und deshalb war das auch lediglich im Vergleich gemeint, wie zumindest Hilfsbereit das richtig verstanden hat und sollte keinesfalls die Arbeit und den Einsatz schmälern und war auch nicht mit irgendwelchen Erwartungen oder gar Forderungen an irgendwen verbunden. Freie Meinungsäusserung sollte dennoch erlaubt sein.
Frage 1 verstehe ich nicht, man kann mit einem FTP-Programm mit dem Mac auf die Dreambox und dann auch überall hin kopieren Frage 2 ja geth , bonjour plugin installieren auf der Box
da ich das image nicht selber gebastelt habe, weiss ich noch nicht mal was von GP4 ist, vielleicht brauche ich das nocht nicht einmal. Aber das war ja hier nicht das Problem, sonst würde ich deine Haltung eher verstehen
NEIN ist es natürlich nicht, wenn man WEISS , dass das die besseren Pfade sind als die bei der Installation vorgegeben Normalerweise ändere ich so wenig wie möglich weil ich weiss welche Probleme daraus resultieren können, dass es hier anders herum ist kann man nicht ahnen Ich wusste nicht, dass der flash mit den Daten vollläuft
nein das Löschen hatte ich nicht aktiviert, weil es eben so auch nicht vorgegeben war Jetzt ist es aber auf dem data-Pfad eingestellt und das Löschen aktiviert
Bei der Änderung des Pfades erscheint folgender Hinweis ......... Daher sollte die Datenbank für den Standard-Nutzungsmodus im lokalen Flash abgelegt sein ....... sorry , aber verwirrender geht es für mich nicht
ok, werde jetzt den Pfad der Datenbank dann auch auf data ändern Ich stellt sich allerdings für mich die Frage, warum diese Einstellungen bei der Installation des plugins nicht als default drin sind, ich habe den Pfad in den flash nicht eingegeben. Danke allen für die Unterstützung !
so gefunden , die db.-Datei steht unter temp/flash/etc/enigma2 Vielen Dank für Deine Hilfe !!! Aber......wie ich sehe hat er heute nacht aber wieder darein geladen trotz der o.g. Pfade
und dein Befehl ergibt dieses Ergebnis oot@dm920:~$ rm /etc/EventDataManager.db rm: cannot remove '/etc/EventDataManager.db': No such file or directory
wie kann ich die richtig löschen ? ich habe nach der Installation des plugins nichts am Speicherplatz verändert, dafür habe ich zu wenig Ahnung von den Dingen kenne aber die Risiken mit dem flash. Speicherort der Datenbank ist etc/enigma Speicherort für den event_image Ordner ist /data