Search Results

Search results 1-20 of 81.

  • Ok, 12000€ für einmal messen ist schon teuer. Aber über den Combo könnte man schon mal nachdenken.

  • Womit misst du das? Kannst du einen link zu dem Messmittel schicken?

  • Im Post Nr. 12 hat der Burkhardtsdorfer etwas über ggf. schlechte Kontaktierung geschrieben. Da dies recht einfach zu behandeln ist, habe ich gestern die Box geöffnet. Optisch war soweit alles i.O. Habe dann den Tuner gezogen, alles ausgesaugt und den Steckplatz ausgeblasen. Die Kontakte des Tuners mit Isopropanol gereinigt und alles wieder sorgfältig zusammen gebaut. Resultat, alles bestens. ARD zeigt nun 40,xx dB an. Die meisten dritten Programme so um die 36 dB. Vom Einfrieren des Bildes war …

  • ich teste und berichte. Besten Dank erstmal.

  • Wohnzimmerleitung auch mal am 2fach TAP lösen und auf den freien 12,5 dB-Ausgang des 6fach TAP schrauben, das brächte Dir 4 dBuV mehr auf die Leitung. Dauerhaft? Wird mein Internet (Fritzbox) das akzeptieren?

  • Alles soweit verstanden. Heute früh war das Signal wieder schlechter und das Einfrieren bei ARD wieder vorhanden. Wie hoch ist denn die Wahrscheinlichkeit das einfach der Tuner in der 900UHD ne Macke hat?

  • Ich muss da noch einige Infos nachreichen, den kleinen Umbau, vor ca 3 Jahren hatte ich gar nicht mehr so auf dem Schirm. Siehe Bild 1. Ich beziehe über Vodafone, vormals Kabel Deutschland, TV und Internet. An dem Verteilerausgang (16dB), nach dem AL223G, befand sich früher direkt die Fritzbox im Keller. An Out war der 6fach Verteiler. Da der Standort im Keller für das Wlan der Fritzbox sehr schlecht war, ist diese ins Erdgeschoss (Wohnzimmer) umgezogen. Die dortige Antennendose wurde durch eine…

  • Kurzer Zwischenbericht. Nach dem leichten zusammendrücken des inneren Kontaktes an der Koaxbuchse die an der Antennendose steckt, hat sich das Signal verbessert. Aus den 31,9dB sind jetzt 34dB geworden. Allerding ist das Bild bei ARD schon schlechter als bei ZDF, was am oberen Ende des Frequenzbereiches liegt. Besonders auffällig war das gestern bei Donna Leon, kann aber auch sein das der Film uralt ist. War schon deutlich griesliger als andere HD Programme. Nun würde ich gern mal den Verstärker…

  • das wäre natürlich die einfachste Lösung. Aber dem stehen viele Stunden Möbel Demontage bevor. Recht einfach war den Stecker an der Antennenanschlussdose zu ziehen und erneut zu stecken. Das Signal war danach deutlich besser. Ich habe vor Jahren schon mal festgestellt, dass der Innen Leiter schlecht kontaktiert. Bissel zusammengedrückt, in der Hoffnung das es nun besser kontaktiert. Aber Übergangswiderstände im HF Bereich gibt es doch nicht, oder doch? Kann das jemand bestätigen?

  • Hallo alle zusammen, ich denke mein Thema passt ganz gut hier her. Problem: immer mal kurzzeitiges einfrieren des Bildes an der DM 900UHD bei Programmen im unteren Frequenzbereich (ARD, BR). So sieht mein Hausnetz aus: -Kabel Deutschland, Vodafone -Verstärker AL223G danach sternförmige Verteilung in 6 Räume -in einem Raum ist eine 7020HD, da gibt es keine Probleme oberer Frequenzbereich (3sat 562000), SNR ca. 38dB 90% BER 0 unterer Frequenzbereich (ARD 330000), SNR ca. 36dB 86% BER 0 -im Wohnzim…

  • Dreamboxedit 7.2.1.0

    schnorx - - DM900UHD

    Post

    na das klingt spannend.

  • Dreamboxedit 7.2.1.0

    schnorx - - DM900UHD

    Post

    Genau das habe ich gemacht. VPN vom Handy zur Cabel Box zu Hause und VPN vom Handy zur 1&1Fritzbox im Büro läuft einwandfrei. Das Problem ist momentan, dass sich die Fritzboxen sich nicht untereinander verstehen. Es ist doch viel angenehmer vom Büro PC auf das Netzwerk zu Hause zu zugreifen als das alles mit dem Handy zu machen. Deshalb war die Frage wegen der IP´s xxx.xxx.178 tauschen in xxx.xxx.188. Ich habe sowas zumindest in einem AVM-Tutorial gesehen, aber nicht ganz kapiert.

  • Dreamboxedit 7.2.1.0

    schnorx - - DM900UHD

    Post

    Quote from goliath: “Richtig. Es werden soviele Daten verbraucht, wie durch den VPN-Tunnel auf dein Handy heruntergeladen/gestreamt werden. ” Da haben wir uns falsch verstanden. Ich dachte, wenn 10GB durch die Fritzbox runtergeladen werden, ist der Transport durch den VPN Tunnel "gratis". Sonst kann ich ja die 10GB gleich mit dem Handy runterladen. Quote from goliath: “Ich verstehe deine Frage nicht ganz. Du hast 2 Fritzboxen? Dazu müsstest du mal etwas genauer dein Heimnetz beschreiben. Ist die…

  • Dreamboxedit 7.2.1.0

    schnorx - - DM900UHD

    Post

    Habe ich das so richtig verstanden? 1 durch den VPN Tunnel gelange ich hinter die Fritzbox wie alle anderen Teilnehmer im Netzwerk 2 mein Handy verbraucht nur mobile Daten um das VPN aufrecht zu erhalten (vermutlich ganz wenig). Wenn ich dann Gigabitweise meine Audible Hörbücher downloade erscheint das im Online Monitor der Fritzbox als Download aus dem Netz und als Upload zu meinem Handy. Das wäre ja wunderbar. 3 kennt Android so was wie den Explorer bei Windows? Oder muss ich im Chrome Browser…

  • Dreamboxedit 7.2.1.0

    schnorx - - DM900UHD

    Post

    ich will mich da mit meinem Halbwissen nochmal melden. In meiner Fritz box gibt es jetzt einen funktionsfähigen DynDNS- und einen VPN Eintrag. Über DynDNS ist es eine unsichere Verbindung über die Anmeldung MyFritz s3tynxxxxx....myfritz.net:xxx ist es sicher. Das verstehe ich schon mal nicht. vom Androidhandy kann ich mich über VPN anmelden. Steht dann am Handy da VPN---Home---Verbunden. Wie geht´s nun weiter? IP eingeben im Browser? Wie komme ich jetzt auf die DM und andere Geräte? Von meiner F…

  • Dreamboxedit 7.2.1.0

    schnorx - - DM900UHD

    Post

    meine Box hat die 7.29 und ist Eigentum. Du meinst Fritzbox Dienste Internet Zugriff? DynDNS hatte ich aktiviert. Aber das ist ja gerade das Problem das dann Portfreigaben eingerichtet werden müssen, oder?

  • Dreamboxedit 7.2.1.0

    schnorx - - DM900UHD

    Post

    Modell: FRITZ!Box 6490 Cable

  • Dreamboxedit 7.2.1.0

    schnorx - - DM900UHD

    Post

    ich wollte von außerhalb auf die Boxen zugreifen um Aufnahmen zu programmieren usw. Das habe ich aber nie gemacht und brauche es eigentlich auch nicht. Jetzt sind die Portfreigaben erstmal entfernt. Wenn es eine einfache und sichere Möglichkeit gibt könnte ich das nochmal in Angriff nehmen. Das ursprüngliche Problem war und ist, dass die Übertragung ZUR 900UHD mit Dreamedit nicht richtig geht. Da werden keine Telnetbefehle ausgeführt. Siehe Bild 1 im Post 1 P.S. Habe ich das richtig verstanden, …

  • Dreamboxedit 7.2.1.0

    schnorx - - DM900UHD

    Post

    wenn ich mich von außen auf die Box schalte, mit Dyn.dns, gebe ich doch ein: xxxxx.me:"Port" Wie soll das gehen wenn zwei Geräte das gleiche Port nutzen? Quote from Dre: “dann solltest du einen VPN-Anbieter nutzen (bei der Fritzbox gibt es myFritz) und dann bist du in deinem lokalen Netzwerk drin ohne Portfreigabe! ” Geh ich recht in der Annahme das VPN Anbieter nichts mit dyn DNS zu tun hat? Ich habe die Portfreigaben alle entfernt, danke für den Hinweis. Allerdings geht mit Port 80 die Telnetg…

  • Dreamboxedit 7.2.1.0

    schnorx - - DM900UHD

    Post

    Das scheint nicht zu gehen, 2x Port 80. Nimmt man HTTP oder HTTPS?