Search Results
Search results 1-20 of 1,000. There are more results available, please enhance your search parameters.
-
/var/www ist der Ordner im rootfs. liegen die Paket in diesem Ordner? dann müsste das so aussehen Source Code (1 line)Ich würde die Packages in /var/www/localfeed ablegen Source Code (1 line)in neueren apache Versionen ist das Root Directory /var/www/html, dann müssten die Daten auch dort hin sonst die /etc/apache2/apache2.conf ansehen
-
Wenn ich mich richtig erinner stören manche Philips den IR Empfang mancher Boxen Funktioniert es, wenn du die Box (testweise) etwas weiter weg vom Fernseher aufstellst?
-
dann ist noch etwas "verbogen", das hatte ich auch mal auf der dm820 Ich habe dann komplett neu aufgesetzt, also (kein Backup) neu geflasht. Geht vermutlich schneller als jetzt Fehler suchen Ein komplettes backup kann man vorher ja erstellen und notfalls das eine oder andere config file mit 7-Zip am PC aus dem backup.tar.xz ziehen
-
Danke, genau das ist auch mein Gedanke Mir ist bewusst, dass ich mit meiner teilweise oberlehrerhafen rüberkommenden Forenbetragsdiarrhö dem einen oder anderen auf die Nerven gehe - aber Beiträge dieser habe ich vor Jahren selbst aufgesaugt, gepinnt und in den Browserbookmarks gepeichert, weil sie mir weitergeholfen und oft Frust erspart haben. Bei mir hat sich Linux zu einem Hobby auch ausserhalb der Dreamboxwelt entwickelt. Wenn es mir gelingt dem einen oder anderen die Scheu und den Widerwill…
-
Kurzanleitung: Mit Puttygen.exe ein RSA Schlüsselpaar erstellen puttygen.exe wird überlicherweise mit putty.exe mit installiert, sonst findet man es <hier> board.newnigma2.to/wbb4/index.…a0145b14e06b97a080fe6787a Schlüsseltyp RSA (1) auswäheln, Anzahl der bits (2) ist default 2048 (empfohlen) - je höher die bits desto länger der Schlüssel Mit Generate (3) erstellen. Während der Erstellung mit dem Mauszeiger im Fenster kreisen um die Zufälligkeit zu erhöhen - zudem wird er Schlüssel so schneller …
-
Kurzanleitung: Mit Puttygen.exe ein RSA Schlüsselpaar erstellen puttygen.exe wird überlicherweise mit putty.exe mit installiert, sonst findet man es <hier> board.newnigma2.to/wbb4/index.…a0145b14e06b97a080fe6787a Schlüsseltyp RSA (1) auswäheln, Anzahl der bits (2) ist default 2048 (empfohlen) - je höher die bits desto länger der Schlüssel Mit Generate (3) erstellen. Während der Erstellung mit dem Mauszeiger im Fenster kreisen um die Zufälligkeit zu erhöhen - zudem wird er Schlüssel so schneller …
-
systemctl stop enigma2 cp -a /etc/enigma2/settings /etc/enigma2/settings.bak grep -v config.plugins.epgrefresh /etc/enigma2/settings.bak > /etc/enigma2/settings systemctl start enigma2 Wenn etwas schiefgelaufen ist die original settings wieder herstellen systemctl stop enigma2 cp -a /etc/enigma2/settings.bak /etc/enigma2/settings systemctl start enigma2
-
Das Hauptproblem ist, dass puttygen.exe keine Linuxkonforme Datei mit dem public key erstellt, d.h. den public key der auf die Box bzw. den SSH Server gehört muss angepasst werden - Kommentare, Zeilenumbrüche etc. entfernen. Man kann das zwar am PC mit einem Editor erledigen aber das ist fehleranfällig Im Grunde ist es nur: mit puttygen.exe ein RSA Schlüsselpaar erstellen den public RSA key auf die Box nach ~/.ssh/authorized_keys übertragen putty konfiguren
-
meine drei Smargos laufen seit velen Jahren 24/7 ohne Probleme mit dem protocol smartreader und die Ecm Zeiten sind wesentlich schneller als in der easymouse2 ich hatte mit den Smargos noch nie größerere Probleme und ziehe sie der easymouse vor die ich hier auch rumliegen habe sonst google mal nach "SmartreaderUpdate_v1.5", hatte aber mal gelesen das die soft nur unter Windows 7 sauber läuft
-
cron ist nicht notwendig, das busybox cron ist buggy bzw. kann ein paar sachen nicht -alternativ cronie vom feed installieren Aber führ das script über die /etc/rc.local aus - die wird einmalig beim boot ausgeführt das service läuft bereits nach dem Flashen, nur die /etc/rc.local ist nicht vorhanden Wenn nicht vorhanden, einfach erstellen und mit Rechten 755 ausstatten: touch /etc/rc.local chmod 755 /etc/rc.local (Hidden Content) das & am Ende, damit es im Hintergrund in einem subprozesse ausgef…