Search Results
Search results 1-20 of 1,000. There are more results available, please enhance your search parameters.
-
Hallo, schonmal über einen passenden Repeater mit LAN-Buchse nachgedacht? Vorteile: dreambox ist damit per LAN-Kabel verbunden, Repeater kann in Nähe der dreambox an Stelle mit gutem WLAN-Signal zum Router platziert werden, keine Treiberprobleme bei der dreambox. Darüber hinaus wohl auch Erweiterung und Stabilisierung des WLANs in der Wohnung insgesamt. Man kann letztlich auch an den Repeater einen Switch anschließen und somit diverse Geräte in dessen Nähe per LAN-Kabel ans Netz bringen.
-
Moin Thomas, das mit der Verstärkung der Bildschärfe ist so eine Wissenschaft für sich. In einer mal angenommenen Kette aus dreambox, AV-Receiver und TV-Gerät bieten alle drei Geräte vielfältige Möglichkeiten der Beeinflussung des Videosignals an, z.B. Entrauschen oder Verstärkung der Bildschärfe. Verstärken alle drei Geräte die Bildschärfe, so kann das passieren, was die Älteren unter uns noch von Tonaufnahmen auf Magnetband kennen. Eine Aufnahme wird übersteuert und klingt später bei der Wiede…
-
Hallo Tommek, wenn ich per Google Magenta Sport eingebe und die Suchergebnisse auf Bilder beschränke, dann bekomme ich jede Menge Sendelogos angezeigt. Vielleicht ist da auch ein für dich passendes Logo dabei. Die passende Bilddatei herunterladen. Mit einer geeigneten Bildbearbeitungssoftware, auf meinen Macs verwende ih seit Jahren dazu Affinity Software, es gibt im Web auch geeignete kostenlose Programme, die Bilddatei ins png-Format konvertieren. Diese png-Datei dann weiterarbeiten. Transpare…
-
Hallo, bei meinem Marantz AV 8805 kann man über die Infotaste der Fernbedienung sich anzeigen lassen, was für ein Audiosignal von der dreambox am entsprechenden Eingang anliegt. Müsste bei deinem Marantz auch möglich sein. Wird da was angezeigt? Ansonsten versuche mal über die Bordsuche dazu was zu finden. Ich meine, zu dem Thema vor einiger Zeit was gelesen zu haben. Schau mal dort: Vor einiger Zeit dazu im IHAD-Forum
-
Interessant, dass dein Philips TV auch so eine Einstellung hat, wie mein LG OLED. Wird das beim Philipp einzeln je HDIM-Eingang eingestellt? Dann wäre es natürlich merkwürdig, dass FireTV und BluRay Player in HRD funktionierten, wenn alles über den Denon läuft und der ja für alle dort angeschlossenen Geräte nur einen HDMI-Eingang am TV-Gerät belegt.
-
Quote from koepi: “Der VW-Käfer wird auch nicht mehr produziert, und er Läuft und Läuft... ” Der brauchte auch keine Software (-updates) und die Hardware konnte Mann und Frau mit einem Hammer, GAFFA-Band und einem Stück Draht reparieren. Sonderzubehör (heute auf Neudeutsch Plugins) gab es fast an jeder Tanke.
-
Wenn das Bild bei einem HDR Kanal gräulich wirkt, ist das typisch für HDR mit dem erweiterten Farbraum, der allerdings auf der Wiedergabestrecke bis zu TV-Gerät oder einem Computermonitor an einer Stelle nicht korrekt verarbeitet oder signalisiert wird. Wenn dein Denon AV-Receiver bei Fire TV und BluRay HDR anzeigt, dann kommt das Signal dort zumindest korrekt an. Zeigt der Denon auch HDR bei der dreambox an? Bei mir steht ein Marantz AV 8805, da kann man bei jedem HDMI-Eingang speziell einstell…
-
Habe hier folgende A/V-Einstellungen: board.newnigma2.to/wbb4/index.…d89ccfe5dfb0df73d8a2ab30f Damit keinerlei Probleme bei den gängigen UHD HGL/HDR-Kanälen auf Astra 19,2 E. Übrigens mussten die entsprechenden HDMI-Eingänge meines LG-OLED TV aus dem Jahr 2016 erst in den Einstellungen für HDR aktiviert werden. Ob sowas auch hei andern Herstellern erforderlich ist, weiss ich nicht.
-
Moin, ich verstehe deine Frage nicht so ganz. Geht es dir um die Inhalte/Programme, die so über eine Satelittenposition gesendet werden oder um die technische Herausforderung, einen besonderen Satelliten empfangen zu können? Im ersten Fall kennst du doch deine Sehgewohnheiten selbst am besten. Im zweiten Fall spielen sicherlich auch die örtlichen Voraussetzungen eine nicht ganz unwichtige Rolle, die wir an deinem Standort bisher noch nicht kennen. Was geht da praktisch überhaupt vor Ort?
-
Mein Medienkonsum hat sich in den letzten 2-3 Jahren auch zunehmen vom SAT-Empfang auf Zugriff über das Internet verlagert. In dieser Zeit wurde von vielen Programmanbieter auch deren Mediathekenangebote ausgebaut. Wir nutzen Medienangebote wann und wo wir wollen und nicht wann die Programmanbieter diese auf linearem Wege ausstrahlen. Im hiesigen "Heimkino" ist zunehmen mein Apple TV der zentrale Zuspieler. Auf diesem Wege sind auch deutlich mehr Inhalte in 4k bzw. UHD HDR Qualität verfügbar, al…
-
Moin, das geht hier aber auch mit FileZilla Pro ohne gesetztes Passwort. Das FileZilla Fenster mit der Passworteingabeaufforderung bleibt leer. Ok-Feld anklicken und schon steht die Verbindung zur 920er mit aktuellem Image. Ergänzung: Bei meiner FileZilla Verbindung liefert mir meine Box keine Willkommensnachricht. Ich sehe im rechten Fenster sofort das Stammverzeichnis mit hier 23 Unterordnern. Ich kann mich auch nicht erinnern per FileZilla jemals da eine Wilkommensnachricht der Box erhalten z…