Im Webinterface geht sortieren leider nicht. Mit frickeln kann man /etc/enigma2/internetradio_favorites.user bearbeiten. Die Zahlen nach config.Entries. bestimmen die Reihenfolge. Oder "man" müsste dafür was programmieren...
Ich habe da halt die Befürchtung, dass dann Leute in den Python-Dateien rumwursteln und sich dann beklagen wenn die Box nicht mehr hochfährt. pzyP4T Plugin scheint mir da die beste Lösung zu sein...
timer.description muss zu timer.name dazu. Nicht als weiteren res.append dann wird das in Skin normal als timername angezeigt. Weiteres besser via PN. Wird die Allgemeinheit nicht interessieren...
Wäre in /usr/lib/enigma2/python/Components/TimerList.py möglich Wobei ich das gleich an den Timernamen anhänge, dann heisst die Aufnahme auch gleich so.
OpenWebIF funktioniert trotzdem, wenn man es unbedingt braucht, parallel zum "normalen" Dreamos-Webinterface. Man muss "nur" das Open-Zeugs rausschmeißen bzw. anpassen.
In deinem Google-Account einloggen und bei dem verwendeten API-Key die Beschränkungen rausnehmen, dabach funktionierte (nicht nur bei mir ) Youtube wieder ohne Ruckeln Natürlich den Key nicht weitergeben board.newnigma2.to/wbb4/index.…5823ae2d4c789cf63e85e999c
Niemanden würde ich nicht sagen. Hängt wohl auch mit der Youtube-Geschichte siehe auch MediaPortal zusammen. YTTrailer funktioniert z.B. ja auch nicht mehr
Quote from magnum1795: “Hättest du dann bitte mal einen Tipp für einen "Unwissenden" was man machen (ändern im Mediaportal) dann sollte? Danke ” Falls du dich nicht mit Python auskennst, musst du wohl auf die Programmierer vom Mediaportal warten, oder eben in der Zwischenzeit HbbTv benutzen.
Für den eigentlichen Stream ist ja (normalerweise) Tubelib zuständig. Die max. Auflösung ist dann die Einstellung in Enigma2 unter "Anpassen" ganz unten. Theoretisch könnte man das auch zusätzlich einbauen.
Lauffähig ist das. Einfach nur einen Ordner kopieren ist aber schnell ein Problem. Jetzt den/die Fehler zu finden ist dann bei der dünnen Erkenntnislage wohl dein Problem.
Gibt verschiedene Möglichkeiten. Vom PC zur 920 mit einem FTP_Programm oder z.B. mit dem "schweizer Taschenmesser" DCC_E2. Direkt von Box zu Box ginge auch. Für Einsteiger ist vermutlich DCC_E2 am Einfachsten.