Search Results

Search results 1-20 of 27.

  • FBC-Tuner Konfiguration

    Boothby - - DM900UHD

    Post

    Danke. Komisch. Auf einmal lief es. Ich hatte zwischenzeitlich die Bouquets von meiner dm7080 rüberkopiert. Aber daran kann es nicht liegen? Die LNB2-4 nehme ich wieder raus.

  • FBC-Tuner Konfiguration

    Boothby - - DM900UHD

    Post

    Ich hatte bislang eine DM7080 mit 4-Sat-Tunern an der 3 Sat-Kabel hingen, typische Sternverkabelung, ohne Unicable. Also sind mind. 3 Aufnahmen gleichzeitig möglich. Nun habe ich mir die DM900 mit FBC-Twin-Tuner geholt, bevor die Restposten an 4k-Dreamboxen endgültig weg sind. Ich habe mir dann den Techni-Router 5/2x4 geholt und diesen hinter meinen alten Multiswitch geklemmt (Kaskade) und ein Sat-Kabel vom alten Multiswitch an den ersten Ausgang vom Technisat umgesteckt. Dieses Sat-Kabel geht d…

  • Hehe, cool, danke. schaue ich mir mal an. Gestern hatte ich das Script scharf geschaltet. Die erste Ausführung letzte Nacht lief gut.

  • Ich würde gerne wissen, welche Service Referenz er mit ls denn gefunden hat und das dann ins Log schreiben. Das ist alles.

  • So der Plan. Und wie komme ich jetzt an die Service-Referenz aus dem Dateinamen? Für dich sicherlich ein One-Liner, den du bei 40° Fieber locker aus dem Ärmel schüttelst, für mich 2h Recherche und Rumprobieren.

  • Ja die verschwinden, das hatte ich bereits geprüft. Ansonsten macht der Code ja keinen Sinn.

  • pineas sagt mir gar nichts, mußte ich erstmal googeln. Ich habe immer noch das Plugin von gutemine. Ist die Datei /tmp/record.* nicht Stock-Firmware? Zumindest tauchen da auch Aufnahmen von Nicht-Sky-Sendern auf. In der /tmp/record.* steht die Service-Referenz.

  • Ich dachte mehr an diesen Codeschnipsel Source Code (1 line)Kriegt man das Ergebnis der Suche nicht in eine Variable gespeichert und alles ab dem Punkt extrahiert?

  • Ich hab noch eine Logging Funktion ergänzt. Schön wäre, wenn die Service-Referenz der laufenden Aufname noch mit geloggt werden könnte. Shell-Script (79 lines)

  • Ja, die lamedb kenn ich. Die hatte ich mal genutzt um aus der Playlist von TV Headend ein Bouquet zu zaubern. Ich hatte das Script aber in PHP geschrieben, da das auf CLI immer noch meine bevorzugte Scriptsprache ist. Man nimmt halt, was man gewöhnt ist.

  • In Anlehnung an Mausis Code habe ich meinen etwas angepasst. Mir ist (beim schnellen drüberschauen) aufgefallen, dass alle relevanten Sky-Sender folgendes Servicereferenz-Muster haben: 1:0:19:*:*:85:C00000:0:0:0: Davon weichen nur wenige Kinder- und Sport-Sender ab. Beim Search-Pattern bin ich mir hinsichtlich der richtigen Anwendung der Wilcards nicht ganz sicher. Shell-Script (53 lines)

  • Quote from Mausi: “Problem war, dass durch den Neustart der Dreambox der TV darauf reagierte und mit startete. ” Das Problem kenn ich, also vor dem Schlafen gehen immer den Fernseher über den seitlich am Gerät befindlichen Knopf ausschalten .

  • Ich hatte den Code (dreamciplus stop/start) noch nie am Laufen, gerade wegen der Aufnahmeproblematik. Mein Workaround ist seit Jahren, dass die Box automatisch runterfährt bei Inaktivität. Dadurch ist sie allerdings nicht erreichbar für Streams und das ärgert mich. Falls es interessiert, ich habe eine DM7080. Letztens - wohl durch zu schnelles Zappen zwischen den Sky-Sendern - kackte dreamciplus ab und ich habe es durch die Konsole wiederbelebt und es lief danach hervorragend. Ich mußte allerdin…

  • ServiceName kann irreführend sein, weil Sky häufig Popup-Sender schaltet und dann wird aus Sky Family z.B. Sky Harry Potter oder so.

  • Hehe, du gehst aber in die Vollen. Wichtig wäre meines Erachtens, die wichtigen Aufnahmen/Timern von den unwichtigen zu unterscheiden. Wichtig sind Aufnahmen/Timer von den Sendern, die durch das CI-Modul entschlüsselt werden (in meinem Fall alle Sky-Sender). Die unwichtigen wären die ÖR und die HD+ (da durch Oscam entschlüsselt). Kriegt man das ermittelt?

  • Du hast recht. Dieser edge-case kann immer auftreten, sogar ohne die Webinterface-Abfrage, die sicher ein paar Millisekunden in Anspruch nimmt. Deswegen baue ich am Anfang vom Script den sleep 30 ein, damit Beginn Timeraufnahme und Script zeitversetzt laufen.

  • Gut, dann am Ende Shell-Script (77 lines) Das wurde hier bereits abgefackelt Shell-Script (10 lines)

  • Eh cool. Ich habe erstmal die Variablen so umbenannt, wie von dir empfohlen. Die aktuelle Fassung des Scripts ist im ersten Post.

  • Naja, ich hatte mich hieran orientiert: Ich hatte nun gar keine Ahnung von Shell-Scripten und habe nach den Vergleichsoperatoren für Integer gesucht zu deiner Frage: Du sagtest, dass dreamboxctl recordings sowohl Streams als auch Aufnahmen zurückgibt, also prüfe ich erstmal ob 0 rauskommt. Ich gehe jetzt mal davon aus, dass dreamboxctl recordings etwas performanter als ein Regex auf ein per curl gezogenes Webinterface ist. Für meinem Use-Case würde ich das Scipt morgens um kurz nach 3:00 Uhr lau…

  • Mit kürzeren sleeps zu testen hatte ich bereits gemacht, auch mal Timer starten, stream starten etc. Das funktioniert. Deine anderen Vorschläge klingen interessant, übersteigen aber bei weitem meine Möglichkeiten. Ergänzend würde ich noch die Timer abchecken, die das betrifft, also in meinem Fall nur die Sky-Sender.