Search Results

Search results 1-20 of 533.

  • hdsuisse.one4all.fhd NN2 Skin

    Sven H - - Skins

    Post

    Gehe mal ins Hauptmenü -> Einstellungen -> Bild und Ton -> AV-Einstellungen Was steht dort bei "4:3-Inhalt anzeigen als" und bei ">16:9-Inhalt anzeigen als" ? Bei "4:3" steht bei mir "Pillarbox". Wenn dort "Nicht linear" steht, kann es solche Probleme geben. Bei "16:3" steht hier "Letterbox". Edit: Falls dort bei "4:3" bereits Pillarbox steht, dann einfach mal die Optionen wieder bis Pillarbox durchschalten. Dabei sollte sich das Bild wieder selbständig auf Vollbild stellen. Das Problem kann sic…

  • FBC-Tuner Konfiguration

    Sven H - - DM900UHD

    Post

    Nur LNB1 konfigurieren. LNB2-4 wieder rausnehmen. Du hast ja die 4 Frequenzen schon im LNB1 hinterlegt.

  • Naja, das ist ein Crashlog vom 22.11.2024 beim Aufruf des SatFinders mit laufendem Stream-Sender. Glaube nicht, dass das jetzt auch das Problem ist. Da hilft vermutlich nur ein aktuelles e2-Log (im laufenden Betrieb) vom e2-Start oder ein sogar nur ein Boot-Log. Anleitung zum Newnigma2 Image (OE2.5 basiert und neuer)

  • permanent timeshift

    Sven H - - Two

    Post

    Nur mal so zur Sicherheit die Nachfrage welche Art von Sendung da läuft, während die Box stoppt und der Ton flattert? Weil das kenne ich nur, wenn ich Streams (Internet-Streams oder Partnerbox-Streams) abspiele. Bei normalen Sat-Sendern über den internen Tuner passiert das eigentlich nie. Wobei ich gerade gar nicht weiß, ob PTS bei Streams überhaupt funktioniert

  • Vermutlich ist die Aufnahme auf einem nun nicht mehr verbundenen Share gestartet und in der Folge dann im Flash gelandet. wenn der Flash zu voll ist, startet die Box nicht mehr. Suche hier mal in der FAQ, was man bei vollem Flash tun muss. Leider ist das Crashlogfile unvollständig, so dass man da nichts rauslesen kann.

  • Das sind die Versionen von DP: Source Code (7 lines)ab 107 sind sie dann von gutemine

  • LED der Dreambox Two konfigurieren

    Sven H - - Two

    Post

    In der FrontPanelLed.py gibt es u.a. diesen Code Source Code (6 lines)Da sieht man, dass bei der normalen Helligkeit ein "increment=25" und bei der Idle-Helligkeit ein "increment=8" verwendet wird . Du kannst versuchen, diese Werte anzupassen und schauen, was passiert

  • Ok, dann sind wir uns ja einig Sehe ich auch so, dass er eine stabile HDD braucht, welche bei ihm wohl die interne wäre. Vielleicht kann er ja Filme von der internen auf die externe auslagern, um wieder mehr Platz darauf zu bekommen. Wenn die externe mit dem Film-Archiv mal nicht gemountet ist, ist da ja nicht so tragisch. Da muss er dann ja nur wie bisher den USB raus und wieder rein und schon ist sie wieder da. Bei Aufnahmen wäre das natürlich fatal. Und ein anderer zuverlässiger USB-SATA-Adap…

  • @Fred Bogus Trumper Es ging doch nur um den Vorschlag, die Aufnahmepfade auf die USB-HDD abzuändern. Quote: “d.h. du müsstest entweder die Aufnahmepfade nach /media/WDC/movie bzw. /media/WDC ändern damit die Aufnahmen auf der 14TB Platte landen oder du änderst den Einhängepunkt der 14TB Platte auf /media/hdd und den der internen 5TB Platte auf /media/WDC ” Das sehe ich eben kritisch, da diese 14TB Platte wohl öfter nicht gemountet wird. Damit wäre schon wieder vorprogrammiert, dass Aufnahmen im …

  • Dieser Thread resultiert ja aus den Problemen dieser nachfolgenden Threads: board.newnigma2.to/wbb4/index.…?postID=360287#post360287 und: board.newnigma2.to/wbb4/index.…?postID=358395#post358395 Da hatte er genau die Probleme mit dem vollen Flash, weshalb er da jetzt wohl schon die HDDs gedreht hat. Ich wollte nur darauf hinweisen, dass er mit einer nicht gemounteten HDD als Aufnahmepfad wieder das Problem wie in den beiden Threads bekommen wird.

  • Ich vermute aber, dass das Hauptproblem damit nicht verschwindet. Eben, dass eine USB-HDD beim Start der Box vermutlich manchmal nicht gemountet wird. Damit würden seine Aufnahmen wieder in den Flash geschrieben, so dass der wieder voll läuft. Von daher sollte man dann für Aufnahmen eine interne HDD bevorzugen, weil die im Normalfall immer gemountet wird. Dass manche USB-Geräte beim Boxstart nicht zu 100% gemountet werden kenne ich auch. Allerdings waren es bei mir überwiegend problematische USB…

  • Webbrowser Ftp Struktur.

    Sven H - - Two

    Post

    Ich denke, dass es bei ihm dieser Eintrag in der /etc/enigma2/settings ist: config.plugins.WebBrowser.lastvisited=http...

  • Webbrowser Ftp Struktur.

    Sven H - - Two

    Post

    Dann versuch es mal so: Drücke im Browser die Info-Taste. Dann kannst du per Fernbedienung ne andere URL eintippen (SMS-Tastatur) und mit OK bestätigen. Löschen des alten Textes geht dabei mit dem Pfeil nach links (neben der 0). Dann Browser beenden und neu starten, wo dann wieder deine eingegebene URL geladen werden sollte. Über die Menü-Taste im Browser kannst du bei Lesezeichen über "Hinzufügen" auch weitere Favoriten anlegen. Dort kann man auch ein Lesezeichen als Startseite setzen. Bei den …

  • [gelöst] Green Screen buffer overflow

    Sven H - - One

    Post

    @deepblue2000 Danke (nixkoenner hatte den Fix ja schon, nur wollte er wegen der kleinen Änderung und den wenigen Problem-Usern nicht unbedingt alles neu bauen) Dann hier mal der Workaround für den NN2-Updatecheck (2-Sekunden-Verzögerung), falls noch weitere User mit dem Problem hier aufschlagen. Ich vermute, dass bei den Problem-Usern vielleicht Netzwerk oder was anderes schneller ist, so dass der NN2-Updatecheck zu einem früheren Zeitpunkt im Startprozess ausgeführt wird als bei anderen Usern u…

  • [gelöst] Green Screen buffer overflow

    Sven H - - One

    Post

    Ja, du scheinst den gleichen Fehler "buffer overflow" beim Start zu haben. Quote from Robert51: “Woher bekomme ich dieses Workaround? ” In Post #40 schrieb ich einem User folgendes, was natürlich auch für dich gilt Quote from Sven H: “Du kannst mir hier eine PN schicken (Konversation), dann können wir das intern testen, ob der Workaround auch bei dir hilft. ” Da das NN-Team sich noch nicht zur Veröffentlichung des Workarounds hier im Forum geäußert hat, möchte ich diesen hier ohne Genehmigung ni…

  • [gelöst] Green Screen buffer overflow

    Sven H - - One

    Post

    Dem 2. User scheint der Workaround (die 2-Sekunden-Verzögerung) nun auch geholfen zu haben Wenn ihr damit einverstanden seid, dann könnte ich die angepasste py-Datei ja hier zur Verfügung stellen (oder wenn gewollt, auch als pyo). Dann können sich betroffene User die Lösung hier holen, wenn es nicht direkt im Image angepasst wird. Kann das schon nachvollziehen, dass man wegen bisher 2 betroffenen Usern da keinen großen Aufwand im Image betreiben will.

  • [gelöst] Green Screen buffer overflow

    Sven H - - One

    Post

    Ich möchte hier ungern ohne Erlaubnis eine angepasste py-Datei aus dem NN2-Image öffentlich zur Verfügung stellen. Ich habe das NN2-Team zu meinen Ergebnissen und dem Workaround in dieser Sache informiert. Ob das NN2-Team da noch weiter prüft oder ggf. ein Update bereitstellt, ist mir nicht bekannt. @clement7 Du kannst mir hier eine PN schicken (Konversation), dann können wir das intern testen, ob der Workaround auch bei dir hilft.

  • Versuch es doch mal anstelle von "_showApplicationList()" mit "showRedButtonApplication()".

  • [gelöst] Green Screen buffer overflow

    Sven H - - One

    Post

    Evtl. hat er nur den falschen Befehl hier gepostet. Auf Seite 1 des Threads hatte er es wohl schon mal mit dem richtigen Befehl für OE2.6 versucht. @dermeister20 Falls die Probleme weiterhin bestehen, schau mal, was du für folgende Einstellungen hast ? Menü -> NewNigma2 Services -> Systemwerkzeuge -> System Einstellungen Option "Prüfe auf Firmware Updates alle" Option "Prüfe auf Firmware Updates beim Start" Da lt. Log der letzte erkennbare Eintrag vom NN2-UpdateCheck kommt "[UpdateCheck] we are …

  • Freut mich, dass es nun funktioniert hat @Joey hat den Ablauf sogar gesondert als bebilderte Anleitung verfasst Link: blaue-Taste-Menü sortieren - Anleitung