Mountproblem...leider schon wieder

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Mountproblem...leider schon wieder

      Hallo zusammen,
      nachdem ich schon tagelang auf der "Jagd" zur Lösung meines Problems bin, hoffe ich hier als Laie kompetente Hilfe zu finden.

      Mein Aufbau ist Folgender:
      Die wl-hdd ist von Asus (mit OlegSoft), hat ein HDD eingebaut, ist ins Netzlaufwerk eingebunden und läuft als Sambaserver.
      Mit meinen dboxen kann ich auch problemlos Aufnehmen und Abspielen.

      Auf den dboxen sind die Mounteinstellungen wie folgt:

      TYP:NFS
      Server IP:192.168.178.25
      Verzeichnis/Freigabe: /tmp/harddisk
      lokales Verzeichnis: mnt/filme
      Beim Starten mounten: ja
      Mou-Optio: rw, soft, udp,nolock, rsize=8192,wsize=8192
      Aufnahmeverzeichnis: /mnt/filme/filme

      Im WIN-Explorer sehe ich die wl-hdd so:
      share$ auf "Samba 2.0.10-security-rollup (wlhdd)" Alle UNterverzeichnisse werden angezeigt und sind beschreibbar.

      Jetzt wollte ich das Gleiche an der Dream mittels des Netzwerkbrowsers einrichten, um auf meine HDD in der NAS aufnehmen zu können. Doch leider klappt das nicht. Es kommt die Fehlermeldung, dass keine Festplatte vorhanden ist.
      Was ist da beim Mounten schiefgelaufen. Im Netzwerkbrowser wird diese "Weltkugel" auch als grau hinterlegt-->nicht gemountet angezeigt.

      Die automounts.xml sieht so aus:
      <?xml version="1.0" ?>
      <mountmanager>
      <nfs>
      <mount>
      <active>True</active>
      <hdd_replacement>False</hdd_replacement>
      <ip>192.168.178.25</ip>
      <sharename>WLHDD</sharename>
      <sharedir>tmp/harddisk</sharedir>
      <options>rw,nolock,tcp</options>
      </mount>
      </nfs>
      </mountmanager>

      Hat jemand eine Idee, wo der Fehler liegt?

      Vielen Dank im voraus. ?(

      Denon
    • Naja du schreibst ja das auf der HDD ein Sambaserver läuft und dann mountest du den share als nfs ?
      Aber wenn das geht solltest du den Share vllt als Festplatten Ersatz mounten dann werden auch die benötigten Links erstellt.
      Dann musst du nur das das Verzeichnis movie/ auf der Festplatte erstellen.
    • RE: Mountproblem...leider schon wieder

      du schreibst einerseits sambaserver,
      andererseits willst du nfs mounten?

      was denn nun?

      das sharedir schaut mir auch komisch aus - die freigabe lautet wirklich so?
    • wie gesagt (geschrieben) ...ich bin Laie

      Habe gerade noch einmal in meinen Screens der Olegsoft von der wlhdd geschaut (hatte mir vor ca. 4-5 Jahren ein Bekannter eingerichtet)....
      demnach müsste auf der wlhdd ein NFS Server(nicht Samba) laufen, der eine beschreibbaren Pfad /tmp/harddisk hat.

      Die ganze Sache lief ja auch mit Gemini. Mir fehlt da nur die Anpassung für Newnigma.
    • newnigma verwendet nix besonderes in dieser hinsicht.

      du schreibst erst
      Verzeichnis/Freigabe: /tmp/harddisk
      und dann
      <sharedir>tmp/harddisk</sharedir>


      siehst du den unterschied? event. ist's ja das
    • das mit dem "/" ist mir auch aufgefallen, wobei der Netzwerkbrowser ohne "/" vorgegeben hat. Habe aber breits händisch in der automonts.xml beide Varianten ausprobiert. Geht beides nicht.

      Was mir gerade noch aufgefallen ist, dass im Netzwerkbrowser unter tmp/harddisk etwas kleiner noch "world" steht. Was auch immer das zu bedeuten hat. ?( ?(

      Denon
    • Totalcrash am Sonntagabend

      Hallo zusammmen,
      nachdem ich das ganze Wochenende auf der Autobahn unterwegs war (Schwiegervater wurde 75 Jahre), wollte ich wieder etwas von mir hören lassen.

      Nachdem ich gestern gegen 17:00Uhr wieder zu Hause gelandet war, wollte ich mich wieder mal dem leidigen Thema Dreambox und Aufnahme widmen.

      Gesagt getan...im Board gelesen...versucht die Hinweise zu berücksichtigen...und siehe da, der Hinweis von Streaming-Junkie mit "udp" war schon ganz gut. Ich konnte meine WLHDD sehen und auch Filme davon Abspielen. Leider klappte die Aufnahme noch nicht.
      Da wollte ich noch den Hinweis von sparksofinsanity bezüglich der HDD berücksichtigen und dann kam der große GAU. Grüner Bildschirm und Totalabsturz der Box. Der Absturz war so extrem, dass das BA aus dem Flash verschwunden bzw. nicht mehr als Erweiterung vorhanden war. Ich habe somit wieder alles neu gemacht. Flash neu, BA neu, Image neu. Alles lief wieder bestens. Bis zu dem Momebnt, als ich via Netzwerkbrowser Einstellungen/Änderungen vornehmen wollte--> grüner Bildschirm, Absturz, BA weg.

      Klingt vielleicht etwas komisch, aber dass BA verschwindet habe ich noch nicht gehört. Liegt es vielleicht an der Kombination Flash, BA und aktuelles Image??
      Kann mir jemand eine gut laufende Kombi nennen.

      @ sparksofinsanity: Ich möchte schon mit Dir reden und bin für jede Hilfe dankbar. Entschuldige Bitte.

      Denon
    • Es ist ja hinreichend bekannt ..
      Und wenn du unsere Release Notes liest wirst du feststellen das wir kein Multiboot supporten.
      Die Gründe hierfür wurden auch schon mehrfach genannt.

      Es ist einfach so das sich unser Kernel und auch die Module nicht mit den anderer Images vertragen.
      Bei uns gewisse Sachen fest in den Kernel integriert sind die es bei anderen nur als Modul gibt oder eben gar nicht vorhanden sind .... oder umgekehrt.

      Die User sollten alle Bescheid wissen und trotzdem kommen sie und beschweren sich über Fehler: Wenn zBsp beim Update kein boot in /proc/mounts vorhanden ist ... etc.

      So leid es uns tut, wenn du BA benutzt können wir dir nicht helfen.