Hallo,
ich werde heute von WD eine neue WD15EARS Caviar Green Platte erhalten - die alte hatte in der Dream Ihren Geist aufgegeben. (Kein Wunder???)
Da ich in diversen Foren(beiträgen) gelesen und auch von DM die Auskunft erhalten habe, dass diese Platten u.U. nicht problemlos auf der Dream laufen (oder je nach Meinung nicht geeignet sind), bitte ich hier um Eure Hilfe.
Zum allgemeinen Verständnis: ich kenne mich ein wenig mit Linux aus, habe auch schon einmal gparted benutzt, weiß trotzdem nur wenig über die Handhabung des Programms (Startsektoren, Sektorgröße einstellen etc.), dass für den Gebrauch der o.g. Festplatte eine Rolle zu spielen scheint.
Meine Frage ist nun, macht es überhaupt Sinn, diese Platte in der "neuen" DM 8000 (rev1.3) zu nutzen?
Oder anderes formuliert:
- Bei wem läuft die Platte?
- Wenn ja, was stelle ich bei gparted wo ein (ich möchte nur eine Partition)?
- Sollte ich die Finger von der Platte in der Dream lassen?
- Zu welchen Alternativen (1 TB nicht "EcoGreen" würde auch reichen, wenn nicht zu laut) ratet Ihr?
Bevor nun gutgemeinte Standardantworten ("Suche") kommen, ich habe bereits folgendes getan:
Neben der Boardsuche - wo ja die WD explizit thematisiert werden (aber die Meinungen sehr auseinander gehen) - habe ich auch Links zum "Advanced Format" mit Linux gelesen, trotzdem bin ich nachwievor unsicher, ob es überhaupt Sinn macht, die Platte einzubauen (und nicht sofort zu verticken), welche Alternativen stabil laufen und/oder wo ich bei gparted was einstelle...
Wenn mir jemand helfen könnte, wäre ich sehr, sehr dankbar...
ich werde heute von WD eine neue WD15EARS Caviar Green Platte erhalten - die alte hatte in der Dream Ihren Geist aufgegeben. (Kein Wunder???)
Da ich in diversen Foren(beiträgen) gelesen und auch von DM die Auskunft erhalten habe, dass diese Platten u.U. nicht problemlos auf der Dream laufen (oder je nach Meinung nicht geeignet sind), bitte ich hier um Eure Hilfe.
Zum allgemeinen Verständnis: ich kenne mich ein wenig mit Linux aus, habe auch schon einmal gparted benutzt, weiß trotzdem nur wenig über die Handhabung des Programms (Startsektoren, Sektorgröße einstellen etc.), dass für den Gebrauch der o.g. Festplatte eine Rolle zu spielen scheint.
Meine Frage ist nun, macht es überhaupt Sinn, diese Platte in der "neuen" DM 8000 (rev1.3) zu nutzen?
Oder anderes formuliert:
- Bei wem läuft die Platte?
- Wenn ja, was stelle ich bei gparted wo ein (ich möchte nur eine Partition)?
- Sollte ich die Finger von der Platte in der Dream lassen?
- Zu welchen Alternativen (1 TB nicht "EcoGreen" würde auch reichen, wenn nicht zu laut) ratet Ihr?
Bevor nun gutgemeinte Standardantworten ("Suche") kommen, ich habe bereits folgendes getan:
Neben der Boardsuche - wo ja die WD explizit thematisiert werden (aber die Meinungen sehr auseinander gehen) - habe ich auch Links zum "Advanced Format" mit Linux gelesen, trotzdem bin ich nachwievor unsicher, ob es überhaupt Sinn macht, die Platte einzubauen (und nicht sofort zu verticken), welche Alternativen stabil laufen und/oder wo ich bei gparted was einstelle...
Wenn mir jemand helfen könnte, wäre ich sehr, sehr dankbar...