enigma2-plugin-extensions-dflash

  • v9.6
    Dateien
    Probleme kann man niemals mit derselben Denkweise lösen.

    ¯\_(ツ)_/¯

    "Die Deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
    Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen."
  • Original von fenjal
    v9.7



    Danke Dir!!!! :D
    Hast Du auf die Schnelle vielleicht noch n Changelog für die v.9.7 parat?

    Viele Grüße, Usko.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Usko ()

  • restore über DMM WebIF jetzt möglich?

    bevor ich mir jetzt weiter in allen foren den wolf suche, stelle ich meine dumme frage (kurze antwort genügt)

    kann man nun ein mit aktuellem dflash (9.9) von meiner dm800HDse gezogenes OE2.0 image über das DMM WebIF flashen oder geht der Restore auch weiterhin nur über dflash?

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von silenthill ()

  • Originally posted by wernerr
    Dreambox IP in die Adresszeile deines Browsers eingeben !
    Dreamboxwebcontrol !
    Unter "Extras" links "WebPlugins" findest du "dflash" !
    Anklicken und du bist im WIF von dflash ! :D


    danke, aber das meine ich nicht.
    sagen wir die box ist platt, kann ich das dflash-image direkt über die DMM Web-Schnittstelle flashen?
    das ging ja anfangs mit den OE2.0 jumbo-nfi's nicht. besteht das problem immernoch?
  • Original von silenthill
    schön und gut.
    ich warte jetzt mal weiter ab, ob ich eine Antwort auf meine Frage bekomme.
    @wernerr: bei allem respekt, die hab ich bisher nicht bekommen.


    du kannst ja mal gutemine fragen, ich pesönlich hab über das webinterface der box noch nicht geflasht.

    Probier es doch einfach aus. ;)
  • ich hab mich nicht lumpen lassen und mutig geflasht.
    es funktioniert einwandfrei übers BIOS Interface. (habe NN2 unstable mit squeezeout)

    ich war unsicher aufgrund dieser Anleitung für dflash aus dem Oozoon Board, Stand:16.08.2012
    (zu diesem zeitpunkt war dflash 5.x aktuell)
    Zitat:
    Die Experimente, die zurzeit von gutemine und Leidensgenossen (Testern) durchgeführt werden, beruhen auf sog. ‚Jumbo-NFI‘s ‘. Hierbei wird einfach der gesamte Flashspeicher eins zu eins in eine Datei geschrieben. Zwar ist dann das Image stets genau so groß wie der Flashspeicher, dafür jedoch geschieht das Ganze wieder rasend schnell. Allerdings hat die Sache einen gewaltigen Nachteil: Diese Jumbo-nfi’s sind nicht mehr durch das BIOS flashbar, obwohl sie von ihrer Struktur – als 1:1 Abbild des Flashspeichers – nach wie vor NFIs sind. Hat man sich das Flashimage zerschossen, heißt es derzeit (noch): neues OE 2.0 via BIOS flashen -> dFlash installieren -> usw. Ansonsten kann man mit seinen von dFlash erstellten NFIs nichts anfangen.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von silenthill ()

  • Squeezeout ist auch keine Flasherweiterung im eigentlichen Sinn. Beim Sichern wird nur der Flash gesichert und nicht das Squeezeout-Device. Das Backup ist demzufolge nicht größer als der Flash und kann auch ohne dflash zurückgeflasht werden. Nur sollte dann das SO-Device noch vorhanden sein, bzw. per squeezeout99 neu befüllt werden.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Joey ()

  • Original von Joey
    Squeezeout ist auch keine Flasherweiterung im eigentlichen Sinn. Beim Sichern wird nur der Flash gesichert und nicht das Squeezeout-Device. Das Backup ist demzufolge nicht größer als der Flash und kann auch ohne dflash zurückgeflasht werden. Nur sollte dann das SO-Device noch vorhanden sein, bzw. per squeezeout99 neu befüllt werden.


    ich hatte das thema flasherweiterung gar nicht aufgebracht.
    wollte nur wissen, ob ich ein dflash-image direkt über bios flash wiederherstellen kann.
  • so wie es aussieht nur bugfixes
    Dateien
    Probleme kann man niemals mit derselben Denkweise lösen.

    ¯\_(ツ)_/¯

    "Die Deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
    Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen."

  • Nachdem von Problemen beim Flashen berichtet wurde habe ich auch nandwrite wieder als Flashtool option im dFlash 9.11 reingemacht.

    Aber nicht verwirrt sein, dabei wird genauso wie beim writenfi nur einen option vom nfiwrite 0.7 verwendet (also -n oder -w), nicht die einzelnen binaries wie früher.

    Bitte mal testen ob damit das Flashen auf 500hd und 800se wieder stabiler funktioniert, dann mache ich das auf den boxen wieder zum default egal ob ubifs oder jffs2.

    LG
    gutemine
    Dateien
    Probleme kann man niemals mit derselben Denkweise lösen.

    ¯\_(ツ)_/¯

    "Die Deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
    Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen."
  • Was hier vorher stand, war mein Fehler, 9.11 funktioniert einwandfrei. 8)

    Wer auf eine NFS-Freigabe sichert, sollte auch Loop übers Netzwerk einschalten :doh:

    funktioniert zwar auch, aber das Bild bleibt stehen.

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Griffel ()