https Zugriff von extern klappt nicht mehr mit 3.1.5

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • https Zugriff von extern klappt nicht mehr mit 3.1.5

      Hallo Leute,
      seit 3.1.5. (evtl. auch schon 3.1.4) klappt mein externer Webzugriff über https nicht mehr. Mein Domainname ist erfolgreich registriert, Portweiterleitung in der Fritzbox (port 443) auf die IP der Dreambox ist eingerichtet. http Authentifizierung in der Webkonfiguration "off", https Authentifizierung ist "on", gesetzter Port ist 443. Passwort für root ist auch eingerichtet.
      Das Seltsame: richte ich den Zugriff in der Fritzbox auf http ein, komme ich durch! Beim Zugriff über https kommt erst ewig lang Sanduhr, irgendwann dann timeout durch den browser. Es scheint, als würde das Passwort-Abfragefenster nicht mehr aufgehen (ging früher), der Browser wartet ewig auf eine Reaktion des https Servers. Ausprobiert habe ich das mit FF 4b11, Google Chrome sowie IE8 - überall dasselbe Ergebnis!
      Aktiviere ich die Authentifizierung für HTTP, so wird das Abfragefenster Username/PW korrekt geöffnet und ich kann zugreifen. Ich würde aber http gerne nur intern im LAN (ohne Passwort) verwenden und von extern über https mit PW zugreifen können.

      Any ideas?
    • Neustarten war's nicht. Meine Vermutung: die FritzBox Firmware könnte Schuld sein. Aktiviere ich die "Fernwartung", wird port 443 ausschließlich der FritzBox gegeben, für die Dream ist er dann gar nicht verfügbar. Möglicherweise wird der Port auch blockiert, wenn ich die Fernwartung gar nicht aktiviere.
    • ich würde dir raten den zugriff fürs webif in der fb im normalfall auszuschalten. wenn du auf der box was machen musst loggst du dich per fernwartungsport auf die fb. aktivierst dort den port fürs webif und wenn du fertig bist deaktivierst du den port fürs webif wieder.

      ps: und den standard port für die fernwartung zu benutzen ist auch nicht wirklich clever.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von tom264 ()

    • Bei der Lösung bin ich inzwischen auch angelangt. Das mit dem Standardport (443) für die Fernwartung werde ich wohl beibehalten, sonst komme ich aus unserem Firmennetz nicht drauf. Die Firmenfirewall blockt alle non-standard ports, egal ob rein oder raus.
      Da die Fritzbox aber noch ein extra Passwort für die Weboberfläche hat (natürlich ein anderes ...) halte ich diese Lösung nicht für sehr unsicher.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von akay ()