Kabel Picons über USB Stick laufen lassen

    • Kabel Picons über USB Stick laufen lassen

      Hallo Leute,

      suche Picons für Kabel Deutschland und kann man diese auch per USB Stick auf der Box laufen lassen.
      Nicht das mir irgendwann der Flash von meiner 800 SE voll läuft.
      Gibt es hierfür evtl. eine Anleitung und woher bekomme ich die Picons.

      Danke!
    • RE: Kabel Picons über USB Stick laufen lassen

      Die Picons kann man auch auf einem USB Stick installieren.

      Picons fürs Kabel findest du im Onlineinstaller. Einfach mal in der Softwareverwaltung vorbeischaun. Die Box fragt dann wo du installieren möchtest.

      Wichtig:

      Wenn du einen HD Skin installiert hast musst du für den Skin HD Picons installieren, hast du einen SD Skin installiert dann musst du SD Picons verwenden.

      Da du eine 800se hast sind die LCD Picons uni für dich die richtigen.
    • RE: Kabel Picons über USB Stick laufen lassen

      Original von Gong
      Die Picons kann man auch auf einem USB Stick installieren.

      Picons fürs Kabel findest du im Onlineinstaller. Einfach mal in der Softwareverwaltung vorbeischaun. Die Box fragt dann wo du installieren möchtest.

      Wichtig:

      Wenn du einen HD Skin installiert hast musst du für den Skin HD Picons installieren, hast du einen SD Skin installiert dann musst du SD Picons verwenden.

      Da du eine 800se hast sind die LCD Picons uni für dich die richtigen.



      Das heißt, ich steck einen USB Stick an die Dream und instal. die Picons anschließend über Feed auf USB.
      Stick muss wahrscheinlich 32 formatiert sein oder?
      Muss ich den Stick vorher Mounten ??
    • RE: Kabel Picons über USB Stick laufen lassen

      Steck den Stick an die Box. Dann gehst du in den Devicemanager, den findest du in Newnigma Servicemenü (Blaue Taste). Dort kanst du den Stick dan Formatieren und Mounten.
    • RE: Kabel Picons über USB Stick laufen lassen

      Original von Gong
      Steck den Stick an die Box. Dann gehst du in den Devicemanager, den findest du in Newnigma Servicemenü (Blaue Taste). Dort kanst du den Stick dan Formatieren und Mounten.


      funzt das auch bei der Dream 8000er ????
      DreamBox 8000 HD 1,5 Tb 2 mal HD Sat Tuner , 1 mal Kabel HD Tuner , Samsung DVD Brenner , 8 GB Micro Line
      VU+ULTIMO HD 1,5 Tb
      VU+Duo2 HD 2 Tb
      Ipad Air 32 Gb
      JBL 8.1 Boxen THX, Receiver - Kenwood
      PS4
    • RE: Kabel Picons über USB Stick laufen lassen

      Original von MisterX
      Original von Gong
      Steck den Stick an die Box. Dann gehst du in den Devicemanager, den findest du in Newnigma Servicemenü (Blaue Taste). Dort kanst du den Stick dan Formatieren und Mounten.


      funzt das auch bei der Dream 8000er ????


      klar :D
    • RE: Kabel Picons über USB Stick laufen lassen

      Hi,

      genau das hier beschriebene versuche ich gerade auf einer 800erHD mit Newnigma 3.2.2, jedoch bekomme ich bei der Picon-Installation immer nur angeboten auf den Flash, die Platte oder nach "Expert" zu installieren - die USB Disk wird als Installationsziel f. die Picons nicht angezeigt.

      Ich habe bereits ext2 und vfat als Dateisystem versucht, im Devicemanager wird mir der USB Stick korrekt angezeigt (gemountet mit autofs), auch der MediaPlayer zeigt mir den Stick an, nur eben nicht als Ziel bei der Picon-Installation.

      Any hints?

      Greets!
    • Hi,

      der Vollständigkeit halber habe ich nun auch nochmal ext3 formatiert - selbes negatives Ergebnis. Der Stick wird nicht in der Liste als mögliches Installationsziel für die Installation von Picons angezeigt. Ob ext2 oder ext3 sollte an dieser Stelle im Übrigen egal sein...

      Quellcode

      1. root@dm800:/media# mount
      2. rootfs on / type rootfs (rw)
      3. /dev/root on / type jffs2 (rw)
      4. proc on /proc type proc (rw)
      5. sysfs on /sys type sysfs (rw)
      6. none on /dev type tmpfs (rw)
      7. devpts on /dev/pts type devpts (rw)
      8. usbfs on /proc/bus/usb type usbfs (rw)
      9. shm on /dev/shm type tmpfs (rw)
      10. /dev/mtdblock2 on /boot type jffs2 (ro)
      11. tmpfs on /var type tmpfs (rw)
      12. tmpfs on /tmp type tmpfs (rw)
      13. /dev/sda1 on /media/hdd type ext3 (rw,data=ordered)
      14. /dev/sdb1 on /autofs/f0d1feed-8cac-4c47-a179-37513e0f2312 type ext3 (rw,data=ordered)
      15. root@dm800:/media# ls -la /autofs/f0d1feed-8cac-4c47-a179-37513e0f2312/
      16. drwxr-xr-x 4 root root 1024 Aug 12 06:43 .
      17. drwxr-xr-x 3 root root 0 Jan 1 2000 ..
      18. drwx------ 2 root root 12288 Aug 12 06:33 lost+found
      19. drwxr-xr-x 3 root root 1024 Aug 12 06:43 usr
      Alles anzeigen
      hat noch jemand weitere Vorschläge? Kann man das Logging irgendwo hochsetzen, bzw. wo loggt der Mechanismus an dieser Stelle hin?

      Edit: Kann mir auch bitte jemand sagen, wo ich die einzelnen picon Pakete manuel herunterladen kann? Dann suche ich mir die Dinger da von Hand raus die ich brauche...
      Greets

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von thurzlx ()

    • Hi,

      ja, ganz sicher.

      Quellcode

      1. root@dm800:/# cat /etc/opkg/opkg.conf
      2. #Last edit 2000/01/01 01:01:49
      3. # Must have one or more source entries of the form:
      4. #
      5. # src <src-name> <source-url>
      6. #
      7. # and one or more destination entries of the form:
      8. #
      9. # dest <dest-name> <target-path>
      10. #
      11. # where <src-name> and <dest-names> are identifiers that
      12. # should match [a-zA-Z0-9._-]+, <source-url> should be a
      13. # URL that points to a directory containing a Familiar
      14. # Packages file, and <target-path> should be a directory
      15. # that exists on the target system.
      16. # Proxy Support
      17. #option http_proxy http://proxy.tld:3128
      18. #option ftp_proxy http://proxy.tld:3128
      19. #option proxy_username <username>
      20. #option proxy_password <password>
      21. # Enable GPGME signature
      22. # option check_signature 1
      23. # Offline mode (for use in constructing flash images offline)
      24. #option offline_root target
      25. lists_dir ext /var/lib/opkg
      26. dest flash /
      27. dest Harddisk /media/hdd
      28. dest expert /picons
      Alles anzeigen
      ok - mir fehlt vermutlich ein 'dest' Eintrag für den USB Stick - richtig?
    • Sicher das du ein aktuelles Image nutzt ?

      Was steht denn unter "Menü > Informationen > Über" ?
      Mal ein anderen USB-Stick genommen ? Ich habe hier zig Sticks und SD Karten mit denen das ohne Probleme funktioniert.

      Starte E2 mal in der Konsole:

      init 4
      enigma2

      Wenn E2 dann vollständig gestartet ist dann kannst du den USB-Stick mit der Box verbinden.
      Die Ausgabe in der Konsole würde mich dann mal interessieren..
    • Hi,

      Quellcode

      1. Enigma: 2011-07-06-experimental
      2. Image: Newnigma2 v3.2.2 2011-07-07

      die gewünschte Ausgabe hängt als Attachement dran.

      Interessant ist, daß nach dem Einstecken des Sticks der entsprechende 'dest' Eintrag in der opkg.conf vorhanden ist, jedoch im Menu nicht angezeigt wird.

      Quellcode

      1. dest flash /
      2. dest UpperUSBSlotDriveAU_USB20 /autofs/f0d1feed-8cac-4c47-a179-37513e0f2312
      3. dest Harddisk /media/hdd
      4. dest expert /picons

      Greets
      Dateien
      • dm800.log.txt

        (35,57 kB, 1.615 mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • Da der Stick nun ordnungsgemäß erfasst wurde brauch ich das Log eigentlich nicht mehr.

      Das Problem ist der _ in der Devicebezeichnung.
      Aber ich denke mal das können wir ändern, irgendwann haben wir dann sämtliche Sonderzeichen durch :rolleyes: