Fragen bezüglich KD über Astra 23,5°

    • Fragen bezüglich KD über Astra 23,5°

      Nabend,

      ich wollte meiner Schüssel eventuell ein 3`tes LNB verpassen für Astra 23,5°.

      Nun könnte mir ein Kollege eine Abokarte besorgen von KD.

      Ich würde nur gerne wissen:

      1. welche Karte bräuchte ich für meine Dreambox SAT mit Oscam ?
      2. kann ich die Karte über SAT aktivieren bzw. bekommt diese Updates über SAT ?
      3. muss meine Kollege bei der Kartenbestellung was beachten um die bestimmte Karte zu bekommen ?

      Das wars dann erstmal.

      Gruß
    • D02 oder D09 , gehen beide .
      Ob allerdings der Update der Karte so funktioniert weiß ich nicht . Außer Spiegel TV und die KD-HD Sender ist ja auch kaum mehr zu sehen .
      Die D09 ist etwas kniffliger mit Oscam zu betreiben , bei der D02 muß man ggf. den Betatunnel einrichten .
      Kann alles , weiß alles und mache alles :pleased2:
    • Hallo,
      ich bin neu hier und werde mich in Kürze noch offiziell vorstellen.

      Ich war bisher ein überzeugter Gemini User und bin aus bestimmten Gründen nun auf ein anderes Image umgestiegen. Auf newnigma.

      Ich habe unter Gemini lange erfolgreich meine D09 Karte betrieben, auf Wunsch kann ich die Configs gerne mal posten.
      Unter Newnigma jedoch habe ich ein Problem: Die Karte funktioniert nicht mehr. Ich vermisse die Oscam Configs auf dem Server, die man dazumal separat bei Enigma online installieren konnte. Dies wird ja bekanntlich dort nicht mehr unterstützt. Also habe ich meine vorher gesicherten Oscam Configs per FTP in den Tuxbox Ordner verschoben, dort waren sie auch in meinem alten Image. Jedoch kann ich machen, was ich will, die Configs werden nicht mehr angesprochen, es bleibt dunkel.
      Was kann ich tun? Kann es sein, das die Configs bei Newnigma ganz woanders hin müssen?
      Über jedwede Hilfe diesbezüglich wäre ich sehr dankbar.

      Ganz nebenbei, bei einer D09 scheint kein AU zu funktionieren. Die monatliche Kartenverlängerung muß man sich rechtzeitig mit scam holen. Ausschließlich dort funzt auch die Karte zur Zeit, nur ohne Share halt.

      Grüße vom Schlafschaf
    • Was kostet eigentlich das Digital Home HD "12,90 €" ?

      Dort sind dann auch SYFY HD, FOX HD usw auch drin, sehe ich das richtig ?

      @ Schlafschaf,

      die Oscam Config kommt nach. "var-tuxbox-config"

      Natürlich kannste mal Deine Config posten, kann nicht schaden. :D

      Also SCAM macht 100pro auch auf der D09 updates ?

      @ Kartenzwerg,

      gibt es nen bestimmten Receiver wie den Humax 1000 HDTV, um an eine D02 zu kommen ?

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von max76 ()

    • Eines mal vorab, bevor ich ausführlich antworte: Für einen Humax PR-HD1000c gibt es eine D09.
      So ist es mir passiert, als ich eine entsprechende Seriennummer aus dem Serial Generator angegeben habe.

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von Schlafschaf ()

    • Ich glaube dann eher nicht, das dann die HD Sender freigeschalten sind. Die CCcam.info zeigt an, das die HD Sender nur in NDS und Nagra 3 verschlüsselt sind und nicht im getunnelten Betacrypt.

      Das Digital Home Paket kostet in der Tat 12,90€ im Monat, bei einem Jahr Laufzeit. Das ist OK. SyFy und TNT HD schaue ich ziemlich oft.

      Eine D09 Karte bekommt unter Scam auf alle Fälle eine Freischaltung und die monatliche Verlängerung. Falls die Karte unter OScam nicht mehr funzt, rufe ich bei KD an und fordere im Dialogsystem eine erneute Freischaltung an. Seine Smartcardnummer muß man dabei mit der Telefontastatur eingeben, aber nicht zu schnell, sonst erkennt es das System nicht. Unter Scam wird es dann innerhalb von 10-20 sek. wieder hell.
      Ich bin noch auf der Suche, nach einem Info Tool oder sowas, wo man die Glültigkeitsdauer einer D09 auslesen kann. Diese wird nämlich sporadisch festgelegt. Das man nicht jedesmal dort anrufen muß...

      Hier mal die bereits angedrohten OScam Configs für eine D09:



      OScam.Server

      [reader]
      label = KD
      protocol = internal
      detect = CD
      device = /dev/sci0
      group = 1
      emmcache = 1,3,2
      caid = 1834
      n3_rsakey = 8A*************************11
      n3_boxkey = 66*************************7B


      ( den n3_RSA und boxkey findet Ihr beim Googeln oder ich schicke ihn per PN)



      OScam.Config

      [newcamd]
      port = 31000@1834:000000;31001@1702:000000
      key = 0102030405060708091011121314
      keepalive = 1



      OScam.user

      [account]
      user = Blabla
      pwd = Blabla1
      disabled = 0
      group = 1
      AU = D09



      ...und die dazugehörige n-line in der cfg:

      N: 127.0.0.1 31000 Blabla Blabla1 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14


      Und nun kommt mein Dilemma:
      All dies habe ich unter Gemini 5.1 wunderbar und so ziemlich auf Anhieb hinbekommen. Allerdings mit CCcam2.2.1/OScam 1.0
      Mit newnigma hingegen seh ich hier noch kein Land, irgendwie werden die OScam Configs nicht angesprochen. Natürlich hab ich sie in var/tuxbox/ config! Ich befürchte jedoch, das die auf dem Newnigma Server verfügbare Kombination aus CCcam2.1.4 und OScam(?) daran schuld ist. Bei Gemini konnte man dies mit der neusten CCcam Version handeln. Ohne erfahrene Hilfe kriege ich das manuell nicht hin im Dateisystem. Aber was bleibt mir übrig, als weiter herum zu testen. Gibt es irgendwas, mit dem man Logfiles erzeugen kann, damit man schlauer wird?
      Solange befasse ich mich auch noch nicht mit der Materie.

      Grüße vom Schlafschaf

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Schlafschaf ()

    • Du kannst doch im Oscam Webinterface unter Readers schauen wie lange die Karte freigschaltet ist. So sehe ich es z.B auch bei meiner Sky, MTV Karte.

      So sieht meine oscam.config aus:

      [global]
      nice = -1
      waitforcards = 1
      logfile = stdout
      ClientTimeout = 5
      CacheDelay = 120
      saveinithistory = 1
      logfile = /var/cache/oscam.log

      [dvbapi]
      enabled = 1
      au = 1
      boxtype = dreambox
      user = local
      pmt_mode = 0

      [webif]
      httpport = xxx
      httpuser = xx
      httppwd = xxx
      httprefresh = 10
      httpallowed = 192.168.0.1-192.168.255.255
      httphideidleclients = 0
      httpdyndns =
      httpreadonly = 0

      [camd35]
      port = 34000


      Wie man im 1 Block sieht erstellt mir die Oscam das Logfile im var/cache Ordner wenn ich diese starte.
    • @ Schlafschaaf
      Bei Newnigma2 werden die Configs im Key-Ordner erwartet . Entweder Startscript anpassen oder die Dateien umkopieren . Desweiteren soll die AU-Funktion bei der Kombi Oscam/CCcam bei einigen Oscam.Versionen nicht funktionieren .
      Kann alles , weiß alles und mache alles :pleased2:
    • Morgen.....

      Ich habe auch ewig und 3 tage gebraucht biss ich alles zusammen hatte.

      Die OScam von dem Feed ist nicht die beste und geht damit glaube ich auch nicht wirklich oder war das nur wegen der schwarzen HD+ karte...

      egal, ich hänge mal unten alles ran was man braucht, ich weiss zwar nicht ob das auch mit einer D09 karte geht weil ich selber D02 habe, aber vieleicht kommt ihr dan schneller dahinter was bei euch falsch ist....

      Ich habe in der D8000 im unteren reader die HD+ karte im oberen eine KD Home HD D02 karte und via USB Smargo eine Sky HD D02 karte angeschlossen.

      ( den n3_RSA und boxkey findet Ihr beim Googeln oder ich schicke ihn per PN) ;)

      mfg
      Dateien
      • OScam_u_CCcam.zip

        (306,33 kB, 602 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      Mfg Digi-Bit
    • Zitat: "Bei Newnigma2 werden die Configs im Key-Ordner erwartet ."

      Versteh ich das richtig - Bei Newnigma kommen die OScam Config Dateien in usr/keys ???
      Na das ist mal 'ne Ansage, werde ich gleich testen. Mehr als schiefgehen kann es nicht...

      Edit: Ne, ne, die Configs bleiben im Tuxbox Ordner.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Schlafschaf ()

    • Original von Kartenzwerg7
      @ Schlafschaaf
      Bei Newnigma2 werden die Configs im Key-Ordner erwartet .


      Oder eben unter "var/tuxbox/config"

      So steht es bei mir im Newnigma2 Startscript und die Oscam Files liegen auch bei mir unter "var/tuxbox/config"

      #!/bin/sh
      ########################################
      ###### Powered by NewNigma2 Team ######
      ### newngima2.to ###
      ########################################


      EMUNAME="OScam"

      remove_tmp ()
      {
      [ -e /tmp/ecm.info ] && rm -rf /tmp/ecm.info
      [ -e /tmp/ecm0.info ] && rm -rf /tmp/ecm0.info
      [ -e /tmp/ecm1.info ] && rm -rf /tmp/ecm0.info
      [ -e /tmp/.oscam ] && rm -rf /tmp/.oscam
      [ -e /tmp/oscam.log ] && rm -rf /tmp/oscam.log
      [ -e /tmp/oscam.kill ] && rm -rf /tmp/oscam.kill
      [ -e /tmp/oscamuser.log ] && rm -rf /tmp/oscamuser.log
      }

      case "$1" in
      start)
      echo "[SCRIPT] $1: $EMUNAME"
      if [ -f /usr/keys/oscam.conf ]; then
      /usr/bin/oscam -c /usr/keys >/dev/null &
      else
      /usr/bin/oscam -c /etc/tuxbox/config >/dev/null &
      fi
      ;;
      stop)
      echo "[SCRIPT] $1: $EMUNAME"
      echo -n "kill " > /tmp/oscam.kill
      pidof oscam >> /tmp/oscam.kill
      echo sleep 1s >> /tmp/oscam.kill
      echo -n "kill -9 " >> /tmp/oscam.kill
      pidof oscam >> /tmp/oscam.kill
      chmod 755 /tmp/oscam.kill
      /tmp/oscam.kill
      sleep 2
      remove_tmp
      ;;
      restart)
      $0 stop
      sleep 1
      $0 start
      exit 1
      ;;
      *)
      $0 stop
      exit 1
      ;;
      esac

      exit 0


      Es werden im Startscript auch beide Pfade abgefragt "Key Ordner & Config Ordner".

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von max76 ()

    • So isses. Die Configs bleiben, wo sie sind.

      Und - im Übrigen - GROSSES KOMPLIMENT AN DIGI-BIT

      Es rennt wieder !!!

      Die OScam, die er gepostet hat, waren endlich mal die genau richtigen! Die vom Feed taugen tatsächlich nix, kann auch an der Kombi mit dem alten CCcam 2.1.4 gelegen haben.
      Auf jeden Fall ist die Kriese überstanden.
      Herzlichen Dank an alle Helferlein!
      Mal sehn, ob mit diesem OScam AU geht.
      Ich bin begeistert!!!

      Schönes Wochenende und man liest sich.


      Grüße vom Schlafschaf
    • Bei mir läuft cccam 2.2.1 mit Oscam vom Server (OSCAM 1.00-unstable_svn build #4842). Habe dazu im Emu menü die CCcam 2.1.3/Oscam Emu geladen, das Script so angepasst, dass die CCCam 2.2.1 anstatt 2.1.3 gestartet wird. Meine weitere cofig lautet so:

      Startscript: CCcam2_2_1_and_OScam.emu

      #!/bin/sh
      ########################################
      ###### Powered by NewNigma2 Team ######
      ### newngima2.to ###
      ########################################

      # EMUNAME is only Display name for EMU Menu
      EMUNAME="CCcam 2.2.1/OScam"
      # CCcamversion
      CCVer="CCcam2_2_1"

      remove_tmp ()
      {
      [ -e /tmp/ecm.info ] && rm -rf /tmp/ecm.info
      [ -e /tmp/pid.info ] && rm -rf /tmp/pid.info
      [ -e /tmp/cardinfo ] && rm -rf /tmp/cardinfo
      [ -e /tmp/ecm0.info ] && rm -rf /tmp/ecm0.info
      [ -e /tmp/CCcam.kill ] && rm -rf /tmp/CCcam.kill
      [ -e /tmp/$CCVer.pid ] && rm -rf /tmp/$CCVer.pid
      rm -rf /tmp/*.info /tmp/*.tmp*
      }

      case "$1" in
      start)
      echo "[SCRIPT] $1: $EMUNAME"
      remove_tmp
      sleep 1
      /usr/bin/oscam >/dev/null &
      sleep 15
      /usr/bin/$CCVer >/dev/null &
      pidof $CCVer > /tmp/$CCVer.pid
      ;;
      stop)
      echo "[SCRIPT] $1: $EMUNAME"
      echo -n "kill " > /tmp/CCcam.kill
      pidof $CCVer >> /tmp/CCcam.kill
      echo -n "kill -9 " >> /tmp/CCcam.kill
      pidof $CCVer >> /tmp/CCcam.kill
      echo -n "kill " >> /tmp/CCcam.kill
      pidof oscam >> /tmp/CCcam.kill
      echo -n "kill -9 " >> /tmp/CCcam.kill
      pidof oscam >> /tmp/CCcam.kill
      chmod 777 /tmp/CCcam.kill
      /tmp/CCcam.kill
      sleep 1
      remove_tmp
      ;;
      restart)
      $0 stop
      sleep 1
      $0 start
      exit 1
      ;;
      *)
      $1 stop
      exit 1
      ;;
      esac

      exit 0


      oscam.conf

      # oscam.conf generated automatically by Streamboard OSCAM 1.00-unstable_svn build #4287
      # Read more: streamboard.gmc.to/oscam/brows…on/doc/txt/oscam.conf.txt

      [global]
      logfile = /tmp/oscam.log
      nice = -1
      maxlogsize = 250
      preferlocalcards = 1
      saveinithistory = 1
      resolvegethostbyname = 1

      [monitor]
      port = 988
      nocrypt =
      aulow = 120
      hideclient_to = 0
      monlevel = 1
      appendchaninfo = 0

      [newcamd]
      port = 55003@1834:000000
      key = 0102030405060708091011121314
      allowed = 127.0.0.1
      keepalive = 1
      mgclient = 0

      [webif]
      httpport = 3001
      httprefresh = 10
      httpallowed = 127.0.0.1,192.168.0.0-192.168.255.255
      httphideidleclients = 0
      httpreadonly = 0
      httpsavefullcfg = 0
      httpjsicons = 1


      oscam.server

      [reader]
      label = KDHD
      protocol = cccam
      device = 127.0.0.1,12000
      account = oscamHD,KabelHD
      caid = 1722&FFFF
      group = 4
      cccversion = 2.2.1
      ccckeepalive = 1


      oscam.services

      # oscam.services generated automatically by Streamboard OSCAM 1.00-unstable_svn build #4287
      # Read more: streamboard.gmc.to/oscam/brows…oc/txt/oscam.services.txt

      [kdfull]
      caid = 1722,1834
      provid = 000000
      srvid = 0000,C351,C352,C355,C357,C356,C358,D161,D163,D17A,D175,D176,D164,CF0A,D168,D162,CF77,CF0E,D171,D169,CF0D,D172,CF76,D10A,D17E,D170,C3BE,D173,D174,D16C,D16F,D09B,D165,D177,D178,D167,CF12,D179,D166,D17B,CF0C,D16E,CF09,D16D,C3B5,D10B,CF7F,D049,CFE3,CF0F,D10D,D10E,D10F,D03F,D038,D046,D045,D04D,D040,D039,D047,D044,D042,D041,D03A,D03C,D043,D03B,D04A,D04B,D04C,D03D,CFDB,CFDD,CF7E,CF17,C4E8,C4E5,C4E7,C4E0,C4E6,C3BA,C3BB,C618,C47F,D0A3,D0A4,C480,D0A5,C3BC,C481,D03E,C611,C615,C483,C616,C617,D09C,C60D,C60F,C610,C47E,CF6E,CF6F,CF73,C3B7,CF70,D035,C614,C3B9,C3BD,C60E,D0A1,C47D,C3B6,C482,D16B,D036,D099,D09E,C619,C3B8,C3BF,C613,C419,C41A,C41C,C41E,C41F,C420,C423,C424,C425,C427,C42B,C42D,C42E,C42F,C430,C432,C433,C437,C438,C439,C43A,C43B,C43C,C43F,C441,C442,C443,C445,C446,C447,C490,C499,C491,C492,C493,C494,C495,C496,C497,C49A,C49B


      [kdhd]
      caid = 1722,1834
      srvid = c356,c352,c351,c357,c358,c355


      oscam.user

      # oscam.user generated automatically by Streamboard OSCAM 1.00-unstable_svn build #4287
      # Read more: streamboard.gmc.to/oscam/brows…on/doc/txt/oscam.user.txt

      [account]
      user = oscamHD1
      pwd = KabelHD
      group = 4
      betatunnel = 1834.FFFF:1722,1834.0000:1722
      monlevel = 4
      au = none
      services = kdhd


      cccam.cfg

      SERIAL READER : /dev/Kabel smartreader+

      N: 127.0.0.1 55003 oscamHD1 KabelHD 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14

      F: oscamHD KabelHD 2 0 0 { 0:0:1 }


      Achtung, habe eine smargorules configuriert. daher der Link in der CCcam.cfg auf den Smargo. Das kann bei Euch ggf. anders sein.

      Die CCcam.cfg muss im Ordner etc liegen. Die Oscam files in usr/keys und das Startscript liegt in usr/script

      Viel Erfolg

      Mütze
    • Aber möglicherweise nicht mehr bis in alle Ewigkeit. Die sind feste dabei, ihre Glasfaser Backboones auszubauen. Dadurch werden die lokalen Kopfstationen eines Tages überflüssig werden.

      Nochmal zu den OScam Configs, wozu ist eigentlich die oscam.services gut? Geht bei mir auch ohne.
      Bin kein Experte, aber bei mir sieht in der Tat einiges anders (weniger) aus. Aber es funktioniert.
      Offenbar gibt es mehrere Möglichkeiten, um ans Ziel zu kommen.

      Viele Grüße
    • Die Services beschränkt den Einsatz der Karte auf die in der Services angeben Caids, so das weniger Anfragen bei der Karte ankommen und diese andere Anfragen schneller bearbeiten kann.