Tipp! USB-Stick als /media/usb mounten

    • Tipp! USB-Stick als /media/usb mounten

      Komischerweise wird der USB-STICK als HDD gemounted (sda1) und nicht als USB.

      Wir editieren einfach die etc/fstab

      Quellcode

      1. rootfs / auto defaults 1 1
      2. proc /proc proc defaults 0 0
      3. devpts /dev/pts devpts mode=0620,gid=5 0 0
      4. usbfs /proc/bus/usb usbfs defaults 0 0
      5. shm /dev/shm tmpfs defaults 0 0
      6. /dev/mtdblock2 /boot jffs2 ro 0 0
      7. tmpfs /var tmpfs defaults 0 0
      8. tmpfs /tmp tmpfs defaults 0 0
      9. /dev/sda1 /media/hdd auto defaults 0 0


      die Zeile:

      Quellcode

      1. /dev/sda1 /media/hdd auto defaults 0 0


      und ersetzen wir durch:

      Quellcode

      1. /dev/sda1 /media/usb auto defaults 0 0


      fertig..
    • RE: Tipp! USB-Stick als /media/usb mounten

      wenn du nur einen USB dran hast, ist der usb /dev/sda1, aber wenn du dann eine Harddisk per eSATA anschließt, wird diese nach /media/usb gemountet und der Stick weder nach /hdd noch nach /usb, weil der eSATA Anschluss immer /dev/sda(1) ist, wenn dort ein Device gefunden wird - und das würde dir auch nicht gefallen ;)

      besser

      Quellcode

      1. /dev/sda1 /media/hdd auto defaults 0 0

      so lassen, falls du mal eine Harddisk dranhängst

      und dass hinzufügen:

      Quellcode

      1. /dev/disk/by-uuid/UUID-des-USB-Sticks /media/usb auto defaults 0 0


      die UUID ist die lange Nummer in /autofs/12345-6789-...

      wenn nur der Stick dranhängt, kriegst du die UUID auch so raus:

      Quellcode

      1. ~# blkid
      2. /dev/sda1: UUID="2ce3cddc-3cf4-4aed-a35f-4a88ba8f34bb" TYPE="ext3"



      Edit:
      du kannst auch alternativ /media/usb löschen und stattdessen einen Symlink Namens usb erstellen, der nach /autofs/uuid verweist. Dann wird der Stick auch nach /media/usb "gemountet", wenn du denn Stick nach reboot ansteckst

      Ist Geschmackssache, wie man es macht ...
      Gruß Fred

      Die Dreambox ist tot, es lebe die Dreambox

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von Fred Bogus Trumper ()

    • Super, das nenn ich eine fachliche Antwort!

      Den ganzen "gewuschtel" hatte (n) ich (wir) bei "nemesi..." nicht.
      Alles wurde ordnungsgemäß erkannt und gemouted.

      WIESO IST ES SO!?

      Da die nur "CVS-UPDATES" machen ohne eigenen Support, gehe ich jetzt D(d)ir, Euch auf den Sack ;)

      Mein HW-MOD besteht intern aus einem HUB, 4 USB-Anschlüssen wobei einer mit einem MINI-USB-STIK belegt ist

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von hacker111 ()

    • Den ganzen "gewuschtel" hatte (n) ich (wir) bei "nemesi..." nicht.
      Alles wurde ordnungsgemäß erkannt und gemouted.

      WIESO IST ES SO!?


      Hi,

      also, das macht überhaupt kein Unterschied ob ein Laufwerk nach /media /mnt /autofs oder sonst wohin gemountet wird.
      Ein richtig oder ordnungsgemäß gibt es also nicht.

      Eigentlich werden die USB-Laufwerke in allen aktuellen Images (die autofs nutzen) auch dort hin gemountet.

      Die Einhängepunkte die wir dort erzeugen sind in gewisser weise "Unique"
      Also einzigartig bzw verwechslungssicher , da sie sich immer aus dem Verzeichnis (autofs) und der UUID zusammen setzen.

      Die UUID = Universally Unique Identifier ist ein bis zu 16Byte langer Schlüssel über den sich jede Partition einwandfrei identifizieren lässt.
      Wenn man mehrere USB-Stick oder Festplatten benutzt dann ist das wie gesagt sehr von Vorteil.

      mfg

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von sparksofinsanity ()