Segmentation Fault beim Online Update

    • Segmentation Fault beim Online Update

      Hallo,
      ich bin auch von dem Online Update Problem betroffen, welches auf diesem Board vereinzelt schon angesprochen wurde. Leider habe ich noch keine Lösung finden können und bitte um Hilfe.
      Ich besitze meine DM800se etwa seit dem Zeitpunkt, als das Newnigma2 V3.2.2 veröffentlicht wurde. Dieses habe ich natürlich gleich aufgespielt. Daher kann aber nicht sagen, ob der Fehler schon in der 3.2.1 aufgetreten ist.

      Folgendes Phänomen tritt auf:
      Nachdem ich über das Webmenü die 3.2.1 geflasht habe erfolgt das Update auf die Version 3.2.2 per Online Update. Alle funktioniert soweit bestens und ich kann auch Pakete Online installieren und das Update ausführen. Dieses funktioniert nur etwa 3 bis 4 Wochen lang. Danach schlägt der Versuch, ein neues Paket zu installieren fehl (0 Paket von 0 wurden installiert). Wenn ich per Konsole den Befehl "update" oder "opkg update" eingebe, erhalte ich ein "Segmentation Fault". Ein Blick in /tmp zeigt, daß opkg-xxx Ordner angelegt werden. Hierin befindet sich dann auch die Datei "Packages.gz", allerdings mit einer Größe von 0 Bytes.
      Wenn ich jedoch Pakete manuell mit "wget" vom Feed herunterlade und per Konsole z.B. "opkg install <heruntergeladenes Paket>" eingebe, wird dieses installiert.
      Trotzdem habe ich die Online Funktion nicht wieder zum Laufen bekommen. Die einzig funktionierende Lösung hierfür ist es bis jetzt, wieder das 3.2.1 Image aufzuspielen und auf 3.2.2 per Online Update aufzubauen.

      Über Tips und Hinweise wüde ich mich sehr freuen.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von turican ()

    • Hallo,
      ich habe es einmal gemacht. Die Box war über nacht ausgeschaltet (Deep Standby). Dann habe ich ein Terminal geöffnet und "opkg update && opkg upgrade" eingegeben. Ich war erstaunt, als Paketlisten heruntergeladen und aktualisiert wurden..... (grübel). Also Box neu gestartet und nocheinmal versucht und da war er dann wieder, der Segmentation Fault.
      Bilder
      • sshot.png

        143,14 kB, 667×413, 1.623 mal angesehen

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von turican ()

    • Keine Ahnung, das kann viele Gründe haben.

      a.) es stimmt etwas mit der Netzwerk/Internetanbindung nicht, es werden defekte Dateien übertragen
      b.) im flash sind ein paar Bits gekippt und nun irgendwelche Dateien defekt
      c.) die Box hat ein Hardware Schaden

      Naja du könntest dir ein neues Image mit SecondStage 84 flashen dann könnten wir b.) ausschließen.

      Damit die ECC Fehlerkorrektur funktioniert muss zuerst der Loader geflasht werden und dann das Image.

      DM800 se HD immer Neustartprobleme

      Ein anderen Rat weiß ich momentan nicht, jedenfalls ist das kein allgemeines Problem.

      Die opkg Verzeichnisse in /tmp kannst du löschen das ist nur ein Cache
      Läuft denn noch eine andere opkg Instanz ? ( ps -ae )

      Ist denn zu einem früheren Zeitpunkt mal der flash geplatzt ? (bei der aktuellen Installation)

      Die opkg Status Datei wird auf alle vorhandenen Laufwerke geschrieben, möglich wäre es auch das etwas mit dem USB-Stick oder der Festplatte nicht stimmt.

      Der Ausgabe kann man allerdings nichts genaues entnehmen.
    • Ich war jetzt einige Stunden außer Haus. Wieder angekommen habe ich die Box eingeschaltet und das Online Update funktioniert. Ich habe dann auch gleich mal einige Pakete ohne Probleme testweise raufgezogen. Dann Neustart gemacht und wieder Fehler....
      Netzwerkmäßig sollte alles OK sein. Ping, wget, ftp u.a. laufen ohne Probleme. Mir ist nur aufgefallen, daß bei der Ausführung des Updates die LED im Netzwerk-Splitter nur einmal kurz blinkt und anscheinend keine Übertragung stattfindet. Opkg selbst läuft auch, nur wenn es darum geht, etwas herunterzuladen, tritt der Fehler auf. Ansonsten kann ich Pakete installieren und deinstallieren, sofern sie lokal vorhanden sind, alles ohne Fehler. Daher mag ich auch an einen Hardwarefehler nicht glauben, da die Box sehr stabil läuft und dies wirklich das einzige Ding ist, was nach einigen Wochen nach dem Flashen nicht mehr läuft. Das gleiche Problem findet man auch hier:

      Update von 3.2.1. auf 3.2.2

      ... andere Hardware, gleiches Problem. Das Tückische daran ist, daß man bei einem Update über die Oberfläche keinen Hinweis auf das Problem bekommt. Es scheint einfach so, als wären keine Updates da.

      Die Laufwerke (Stick und Hdd) habe ich testweise per umount rausgenommen. Zeigte aber keine Wirkung.

      Aber die Sache mit den umgekippten Bits/Bytes gibt mir zu denken. Den SSL 84 mit ECC wird es wohl nicht ohne Grund geben. Also werde ich mal die Sache neu Flashen und weiter beobachten.

      Vielen Dank für Deine schnelle Antwort und für die Hilfe. Wenn ich etwas neues zu diesem Problem herausfinde, werde ich dies hier posten.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von turican ()

    • Das ist alles OK. Die Box hängt normalerweise direkt an einer FritzBox (CCCam & Co.). Ich habe es testweise nur einmal umgestöpselt, um per LED die Aktivität zu sehen.

      Mittlerweile ist SSL 84 und das heutige Testimage drauf. Ich war zunächst etwas verwundert, daß nach dem Flashen des SSL 84 meine vorhandene 3.2.2 Installation normal durchstartete, habe dann aber im 2. Durchgang das heutige unstable Image geflasht. Online-Updates gehen jetzt natürlich wieder ;-), zumindest eine Weile.

      Ich habe im Vorfeld auch schon einige Tage an der Box "gefummelt" um den Fehler zu finden. Einstellungsdateien geändert/gelöscht. Lock-Datei entfernt. Speicher freigeräumt, mögliche Problempakete entfernt, Einstellungen geändert usw., Dateisysteme geprüft (und tatsächlich, auf dem Stick war das FAT32 etwas im Eimer).
      Letztlich bin ich mir sicher, daß das Netzwerk i.O. ist (gerade mit CCCam muß es perfekt laufen und auch für das Streaming von Filmen im EMC von den NAS-Servern) und daß der opkg-Fehler immer dann auftritt, wenn Onlinefunktionalität gefordert ist.
      Warum es aber funktionierte, wenn die Box mehrere Stunden abgeschaltet war, ist mir ein Rätsel. Vielleicht gibt es mit meiner Konfiguration von Hard- und Software Timing Probleme, welche bei Erwärmung des Gerätes ein evtl. etwas zeitkritisch programmiertes opkg abstürzen lassen. Ansonsten bin ich ratlos ....
    • Warum es aber funktionierte, wenn die Box mehrere Stunden abgeschaltet war, ist mir ein Rätsel. Vielleicht gibt es mit meiner Konfiguration von Hard- und Software Timing Probleme, welche bei Erwärmung des Gerätes ein evtl. etwas zeitkritisch programmiertes opkg abstürzen lassen. Ansonsten bin ich ratlos ....


      Mag sein, das geht dann wieder in die Richtung "Hardware-Defekt".
      Die 800se hat konstruktionsbedingt eine sehr gute Kühlung bzw Luftzirkulation.
      Im Normalfall sollten da alle Komponenten innerhalb ihrer Spezifikation arbeiten.

      Mit dmesg kannst du dir zum Fehlerzeitpunkt auch Meldungen aus dem Kernel Ringpuffer ansehen.
      Da sieht man in der Regel auch wenn ein Gerät nicht richtig funktioniert.

      Aber schaue erst mal ob das mit dem aktuellen Softwarestand ebenfalls auftritt.
    • Ich werde es auf jeden Fall beobachten und einfach jeden Tag schauen, ob die Paketlisten usw. OK sind. Vielleicht gibt es ja auch einen Zusammenhang mit irgeneiner Änderung die ich gemacht habe oder einem Ereignis. Anders werde ich dem wohl nicht auf die Spur kommen.