Probleme beim HD streamen über PowerLine

    • Probleme beim HD streamen über PowerLine

      Hallo zusammen,

      ich habe mir vor kurzem zwei powerline adapter (devolo 500)
      zugelegt und meine dm8000 und mein notebook (WinXp) miteinander
      verbunden.
      Die dlan adapter untereinander zeigen eine übertragungsrate von
      280-310 MBit/s.
      Am pc und der dm8000 hab ich aber nur 100 MBit lan ports, d.h.
      ~10MByte/s, die ich darüber jetzt auch bei FTP transfers erreiche.

      Jetzt mein problem:
      Eigentlich sollten die 10 MByte/s doch locker zum streamen von HD
      reichen (HD: ~2 MByte/s). Bei mir ruckelt es aber ... wobei die HD+ der
      privaten kanäle schlimmer als ARD-HD/ZDF-HD etc. zu sein scheinen ???

      SD funktioniert tadellos !

      Woran könnte das liegen ?
      Ich hab's schon mit den verschiedensten streaming programmen versucht:
      Browser (Firefox 3.6.15): Webcontrol --> WebTV,
      DCC-E2 v1-20 --> LiveTV,
      Browser (Firefox 3.6.15): Webcontrol --> VLC 1.05,
      DreamboxManagerSuite (E2 V1.0.0.1).

      Ich hab für den lan-port an der dm8000 und den lan port am pc ein
      eigenes netz definiert (feste ip-addr.):
      dm8000 (192.168.3.9) <-----> pc (192.168.3.20)
      jeweils mit der netmask 255.255.255.0, und kein std.-gateway
      Mein wlan netz und der wlan-router sind entsprechend im 192.168.2.x
      netz (scheint auch alles wie bisher zu funktionieren).
      Hab ich vieleicht bei meinem netzwerk setup ein problem ???

      Wie gesagt FTP zwichen pc und box funct. tadellos über dlan und
      das 192.168.3.x netz.

      Hat vielleicht jemand eine idee wieso HD nicht vernünftig läuft beim
      streamen ??? Liegt es vieleicht am puffer der pc-clients ?
      (wie kann ich den z.B. im vlc erhöhen ? oder im WebControl/Firefox ?)

      Im voraus mal vielen dank für eure hilfe.
      Gruß
    • Ein Notebook mit WindowsXP wird wohl kaum genügend CPU Leistung haben um FullHD Videos ruckelfrei wiedergeben zu können.

      Neuere VLC Versionen haben eine experimentelle GPU-Beschleunigung, um die nutzen zu können muss aber ein Grafik Chip von ATI/Nvidia mit avivo/purevideo Unterstützung verbaut sein.
    • Hhmmm ... scheibenhonig ...
      sollte da der hund begraben liegen, ... daran hab ich jetzt garnich gedacht.
      Meine kiste hat zwar schon 'n paar jahre auf'em buckel .. (core duo T2300 1,66 GHz,
      2 GB RAM) ... iss aber sonst noch für alles gut ?(

      CPU auslastung ist bei 60-70%, wobei ein core bei 90-80% und der andere bei ca 45%
      auslastung rumeiert 8o

      Ich hätt jetzt gedacht, dass da noch'n bischen luft iss ... ?(

      Aber danke für den hinweis ...
      Gruß
    • Ist denn ein Nvidia oder ATI Chip verbaut ?

      Dann könntest du dir versuchsweise den aktuellen VLC installieren und in den Einstellungen die GPU Beschleunigung aktivieren.

      Sonst wird eben alles in Software dekodiert und das benötigt reichlich Rechenleistung.
    • ATI Mobility Radeon™ X1400 Specs

      ATI Avivo™ Video and Display Platform
      Accelerated MPEG-2, MPEG-4, DivX, WMV9, VC-1, and H.264 decoding and transcoding


      Laut Spezifikation könnte das etwas werden.
      Ich weiß aber nicht wie gut die ATI Chips unterstützt werden, mit den Nvidia Chips dürfte es laufen.