Mehrere Sender aufnehmen

    • Mehrere Sender aufnehmen

      Hi,

      also vorweg, ich habe erst kürzlich die Dreambox 800SE erworben und auf Grund einer Empfehlung, das Origal Image mit Newnigma 2 überflasht. Nun habe ich folgende Frage (Bin auch neu beim Sat Empfangen, da vorher analog Kabel)
      Die 800 SE hat einen eingebauten SAT Tuner. Laut Original Image Anleitung, ist sie in der Lage bis zu 4 Programme gleichzeitig aufzunehmen (was mich bei einem Tuner verwundert, aber so steht es da). Mir ist bekannt, dass es bei 1 Sat Anschluss in der Wand sowieso Probleme geben kann, aber ist es möglich mehrere Sender vom gleichen Band aufzunehmen (also Pro Sieben und Sat 1 z.B.)

      Ich hatte das mit Pro 7 und Vox versucht (was nach anderen Beschreibungen im Netz mit nem Splitter gleichzeitig darstellbar ist), aber leider nur einen Timer Konflikt bekommen.

      Also, kurz zusammen gefasst: Tut das mit mehreren Sender gleichzeitig aufnehmen, bei nur einem Tuner? Welche Konflikte wird es geben? Wie stelle ich das an?

      Und eine letzte Frage. Vorausgesetzt ich habe eine HD+ Karte: Wie bekomme ich die zum Laufen?

      Schon mal Danke für die Hilfe.
    • RE: Mehrere Sender aufnehmen

      Nimmst Du auf eine eingebaute Festplatte oder eine Netzwerk-Freigabe auf?
      Evtl. kommen dann Beschränkungen durch Netzwerk und die Freigabe hinzu, aber 2 Aufnahmen gleichzeitig (selber Transponder) gehen eigentlich immer.
      MfG
      Hollo
    • Ich nehme auf eine ext. 3.5" Festplatte über USB mit ext. Netzteil auf.

      Ich habe gestern und heute nacht ein bißchen getestet und nun ein paar Probleme/Fragen:

      1. Gestern abend hatten wir eine Programmierung über 3 Stunden. DB in den Standby (nicht Deep) und gegangen. Als wir wiedergekommen sind war die DB an und auf dem Bildschirm kam ca. alle 2 Minuten eine von zwei Meldungen
      a) Eine Aufnahme wurde gestartet
      b) Eine Aufnahme startet gleich.
      Die Aufnahme hätte aber schon längst starten sollen. In der Video Liste gab es auch keine Datei zum abspielen und im Timermenü hatte es den Status 'startet gleich'.
      Was ist da schief gegangen? Selbst nach der programmierten Zeit kamen die Meldungen weiter und auch ein Löschen aus dem Timer Menü brachte nichts...ich musste den Netzschalter ziehen und hart resetten.

      2. Über nacht habe ich testweise ein paar Timer gesetzt. Der aktive Timer war heute morgen aber verschwunden und es war keine Aufnahme vorhanden. Dieses mal habe ich vorher in den Deep Standby geschalten. Woran kann das liegen?

      3. Ist es sinnvoller programmierte Aufnahmen aus Standby oder Deep Standby zu starten?

      Wäre toll wenn ihr mir helfen könntet die Probleme zu klären. Kann das eventuell an meiner Festplatte hängen, z.B. weil die DB es nicht schafft sie aus dem Standby zu holen? Zumindest gestern abend schien er ein Problem zu haben, weil er auch alte Tracks nicht löschen könnte.
    • Hast du denn die Aufnahme-Pfade eingestellt ? Es ist nicht unbedingt gesagt das eine USB-Festplatte automatisch richtig eingebunden wird.

      USB-Laufwerke werden verwechslungssicher nach /autofs/die-lange-uuid gemountet, die Pfade sollte man entsprechend anpassen.

      "Menü > Einstellungen > System > Anpassen" Benutzermodus = Experte
      "Menü > Einstellungen > System > Aufnahmepfade

      Es ist egal ob man eine Aufnahme im Betrieb,Standby oder Deep Standby startet - es sollte immer funktionieren.

      Funktionieren die Sofortaufnahmen/Timeshift ?
    • Ja, das hat beides funktioniert. Und auch heute morgen hat ein Schnelltest mit Timer Aufnahme aus dem Deep Standby funktioniert (Sendung fing 10 Minuten später an-->als ich aus der Dusche kam lief es.).

      Es ist aber dennoch verständlich, dass mir Verlässlichkeit sehr wichtig ist.

      Die Pfade sind gesetzt, wenn auch nicht direkt auf die UUID Pfade sondern eben auf

      /<xyz>/hdd oder so ähnlich. Im Mediaplayer wird aber auch 500 GB Speicher angezeigt ( = Festplattenkappa).

      Sofortaufnahme hat auch in das Verzechnis geschrieben.
    • Naja, meine Box hat schon zuverlässig über 400 Filme aufgenommen.

      Die Pfade sind gesetzt, wenn auch nicht direkt auf die UUID Pfade sondern eben auf

      /<xyz>/hdd oder so ähnlich.


      Wenn du noch ein zweites USB-Gerät an der Box angeschlossen hast wie zum Beispiel ein USB-Stick dann kann es aber sein das nach einem Neustart die Geräte vertauscht sind.
      Dann ist zum Beispiel der USB-Stick unter /media/hdd und die Box kann nicht aufnehmen weil das Verzeichnis "movie" nicht auf dem Stick vorhanden ist.

      Ich habe das nicht aus Spaß erwähnt.

      Mit welchem Dateisystem ist die Festplatte formatiert ?
      Wie ist die genaue Produkt-Bezeichnung des Laufwerks ?

      Es gibt genügend Laufwerke die nicht zufriedenstellend mit Linux Systemen laufen ..
    • Ich habe keine Ahnung, wie er die formatiert hat. Ich hab das über Festplatte-->Initialisieren gemacht. Es gab keine Option für das Dateiformat da.

      Die Festplatte ist eine ca. 3 Jahre alte Seagte 500GB 3.5" extern. Genaue Typbezeichnung habe ich nicht mehr.

      Obwohl momentan nur 1 Speicher dran hängt, werde ich mir das mit dem UUID Pfad merken und noch umstellen...danke für den Hinweis.

      Ansonsten ist heute gerade mein Signalsplitter gekommen und arbeitet fast wie gehofft, aber leider gibt es 1 Problem: Der Fernseh scheint Priorität zu haben (egal mit welchen Eingang er verbunden ist, also Kabeltausch habe ich schon versucht).
      Der Splitter ist der hier: amazon.de/gp/product/B00008AOIL/ref=oss_product.
      Wie ist es möglich, dass der Receiver die TV Programme blockiert anstatt umgekehrt? (Sonst muss man aufpassen, dass man bei der Aufnahme nicht auf das Falsche Programm schaltet).
    • So ein Verteiler ist für eine SAT-Block-Verteilung eigentlich ungeeignet.
      Priorisiert wird kein Gerät, das mag wohl eher Zufall sein...

      Hat dein TV ein Loopthrough ? Wenn ja dann nutze lieber den.
    • Was ist Loopthrough?

      Welcher Verteiler ist denn geeigneter?

      Eine neue Leitung von der Schüssel zu ziehen ist leider keine Option.

      Auch ein Kabel durch den Raum von dem anderen Sat Anschluss nicht.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Ghostmaster ()

    • Es gibt Tuner die haben nicht nur ein Eingang sondern auch ein Ausgang (Loop)
      An den Loop kann man ein zweites Gerät anschließen, allerdings kann man dann auch nur den SAT-Block empfangen der am ersten Tuner getuned ist.

      Das ist aber eine ganz ordentliche Lösung die auch zuverlässig funktioniert im Vergleich zu diesem Verteiler.
    • Kurzes Update: Pfade sind richtig gesetzt. Die Aufnahme heute nacht hat mit Einschränkungen geklappt (Anfang fehlt--> Nachjustierung der Vorlaufszeit)

      Offene Punkte: Wie splitte ich am besten mein Signalkabel, so dass der Receiver auf jeden Fall immer Priorität hat?

      Was muss ich tun um, HD+ empfangen und aufnehmen zu können (HD+ Karte vorrausgesetzt)?

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Ghostmaster ()