DB 500HD bekommt keine IP von Fritzbox 7390

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • DB 500HD bekommt keine IP von Fritzbox 7390

      Hallo zusammen,

      also ich verzweifel langsam. Habe den Vodafone Router Easybox 802 gegen eine FritzBox 7390 getauscht. Im Netzwerk laufen 4 PCs (LAN + WLAN), ein NAS (Synology Diskstation DS410j) ein iPad (WLAN) und ein iPod (WLAN) einwandfrei.
      Nur die Dreambox spinnt auf einmal rum. Die eingerichtete Freigabe des NAS ist angeblich nicht mehr verbunden. Die Fritzbox zeigt als IP 169.254.99.29 an und das trotz eingeschaltetem DHCP in Fritzbox und Dreambox.
      Ich habe sogar im Menü der Fritzbox der Dreambox eine feste IP (192.168.0.27) zugewiesen, aber das macht keinen Unterschied. Die Fritzbox vergibt weiterhin die 169.254.99.29.

      Wenn ich bei der Dreambox DHCP abschalte und z.B. 192.168.0.27 als feste IP vergebe, dann wird mir das auch in der Fritzbox so angezeigt (neben dem Gerät taucht das Symbol der Weltkugel auf und beim Mouseover wird als Text "mit Fritz!Box verbunden, im Internet angezeigt). Es sieht alles richtig aus, aber die Netzwerkfreigabe vom NAS oder der Zugriff auf eine Webfunktion wie z.B. der Wetterbericht funktionieren trotzdem nicht, obwohl der Netzwerktest der Dreambox ebenfalls überall grünes Licht gibt (außer natürlich bei DHCP).
      Eine Eingabe von "192.168.0.27" im Browser wird mit der Fehlermeldung "konnte keine Verbindung herstellen" quittiert. Ein Ping zu der IP ist ebenfalls erfolglos (Zielhost nicht erreichbar).

      Ich habe schon zig Foren nach Tipps durchsucht, aber noch nichts gefunden, das hilft.
      Habe z.B. in der Fritzbox unter System/Energiemonitor/Einstellungen die Portgeschwindigkeit geändert, aber egal welchen der drei Modi ich auswähle, das Problem bleibt bestehen.

      Habe sogar die Dreambox neu geflasht, aber daran lag es auch nicht.

      Bei aktiviertem DHCP und nach Vergabe einer festen IP in der Fritzbox taucht die Dreambox in der Geräteliste mit IP 192.168.0.27 auf, allerdings ist das Feld unter "Verbindung" leer, was wohl soviel heißt wie: Gerät ist nicht verbunden.

      Beim Netzwerktest der Dreambox ist alles grün, nur bei IP-Adresse und Nameserver wird die Lampe rot.

      Wie schon erwähnt, mit der Easybox lief alles sauber, so dass ich einen defekt am Kabel ausschließen kann.

      Bin sehr dankbar für jeden Tipp!! Danke schon mal!
      Mick

      Dieser Beitrag wurde bereits 7 mal editiert, zuletzt von MickH74 ()

    • Moin Mick,

      ich habe hier auch die 7390er. Soweit ich mich entsinne ist der Adressbereich der Box werksseitig beschränkt, d.h. der darin aktive DHCP akzeptiert zunächst nur IP-Nummern im 169er-Bereich. Allerdings kann man da in den Netzwerkeinstellungen in der statischen IPv4 Routing Tabelle ein weiteres Subnetz z.B. im Adressbereich 192... einrichten. Habe ich aber bisher noch nicht gemacht.
      Ach ja, diese Einstellungen sieht man nur in der Expertenansicht der Fritzbox.

      Vielleicht liest hier jemand mit, der sowas schonmal eingerichtet hat.

      Viel Erfolg!
      Grüsse aus dem "ganz Nahen Osten" vom Burkhardtsdorfer

      Der Mensch wird geboren, blamiert sich, und stirbt!
    • Hallo Burkhardtsdorfer,

      die Fritzbox vergibt ja IP-Adressen im richtigen Bereich (192.168.0.xxx), nur nicht an die Dreambox. Alle anderen Geräte im Netz werden richtig adressiert.
      So weit ich weiß ist eine IP-Adresse, die mit 169 anfängt ein Zeichen dafür, dass der DHCP-Server nicht erreichbar ist. Und genau das macht hier keinen Sinn, denn die Verbindung ist ja da.

      Ansicht steht bereits auf Expertenmodus.

      Viele Grüße,
      Mick
    • Direkt etwas ausschliessen "daran kann es nicht liegen" sollte man nie; meist sucht man zunächst an der völlig falschen Stelle.

      Ich würde zunächst alles andere außer Acht lassen und systematisch vorgehen:

      - nur Fritzbox und Dream betrachten
      - beiden eine feste IP (gleicher Bereich aber ausserhalb der DHCP-Range) geben
      - an der Dream auch die Fritz-IP bei DNS eintragen!
      - Verbindung testen
      - wenn es läuft, an der Fritz den DHCP-Server aktivieren (IP-Bereich beachten)
      - an der Dream DHCP aktivieren
      - Dream neustarten

      Entweder geht das alles oder Du siehst wo es hakt.
      Erst wenn die Netzwerkverbindung korrekt steht, kannst Du wegen NAS-Freigabe etc gucken.
      MfG
      Hollo
    • Original von Burkhardtsdorfer
      Moin Mick,

      ich habe hier auch die 7390er. Soweit ich mich entsinne ist der Adressbereich der Box werksseitig beschränkt, d.h. der darin aktive DHCP akzeptiert zunächst nur IP-Nummern im 169er-Bereich. Allerdings kann man da in den Netzwerkeinstellungen in der statischen IPv4 Routing Tabelle ein weiteres Subnetz z.B. im Adressbereich 192... einrichten. Habe ich aber bisher noch nicht gemacht.
      Ach ja, diese Einstellungen sieht man nur in der Expertenansicht der Fritzbox.

      Vielleicht liest hier jemand mit, der sowas schonmal eingerichtet hat.

      Viel Erfolg!


      Sorry, aber das ist hier nebenbei vermerkt Blödsinn. Ich weiss nicht wo du das her hast, aber vergiss das gleich wieder ;)
      "Wer ins Wasser sieht, sieht den Himmel auf Erden"
    • Problem gelöst!!

      Nach einem langen Telefonat mit einem Fachmann aus dem Bekanntenkreis konnte ich das Problem identifizieren und lösen.

      Es ist wohl so, dass die Signalstärke der FritzBox nicht so hoch ist, wie die der Easybox und da durch mein HomeWay-System so einige Meter Netzwerkkabel zwischen der Dreambox und der FritzBox liegen, ist die Signalstärke zu niedrig.

      Lösung: Ich habe nun einen kleinen HUB direkt vor die Dreambox geschaltet und schon funktioniert alles bestens.

      Trotzdem vielen Dank für die Tipps und ich hoffe, dass dieser Post hier eines Tages jemandem bei einem ähnlichen Problem hilft.

      Viele Grüße aus Viersen,
      Mick
    • Schön das es nun funktioniert und Du eine Rückmeldung gegeben hast.

      Trotzdem muss ich anmerken, dass mir das etwas unlogisch vorkommt.
      Die zulässigen Leitungslängen für Ethernet sind nach Protokoll, Durchsatz und Kabelart spezifiziert und damit kommt auch garantiert jede (ordnungsgemäße) FritzBox zurecht.

      Vermutlich bist Du mit Deiner Multimedia-Hausverkabelung durch Kabellänge und andere Faktoren gerade so an der Grenze.

      [Klugschei**er Mode AN]
      Wenn die SignalSTÄRKE der Fritte zu gering wäre, bringt Dir der Hub (ich denke mal es ist ein aktiver Switch?) vor der Dream nix; das wäre wenn die SignalEMPFINDLICHKEIT zu gering wäre. Evtl. müsstest Du die Unterschiede durch die Latenzzeit beim Ping erkennen.
      Aber das ist alles "was wäre wenn und eigentlich müsste"; in der Realität gibt es zig Einflussfaktoren und wenn Du eine funktionierende Lösung hast, solltest Du nix mehr dran ändern.
      Wer sich mal mit Streaming per dBox befasst hat, kann ein Lied davon singen.
      [Klugschei**er Mode AUS]
      MfG
      Hollo