zwei DNS adressen mit inadyn benutzen

    • zwei DNS adressen mit inadyn benutzen

      Hallo zusamenn,

      ich benutze zur Aktualisiereung meiner DNS Adresse das Plugin "inadyn" auf meiner DM800 (geht einwandfrei!!)

      Nun zu meiner Frage, kann man den zwei DNS Adressen von unterschiedlichen Hoster (z.b. dyndns.org und no-ip.com) in dem "inadyn" benutzen?

      Wenn ja, würde es mich freuen ne kurze Info zu bekommen wie man(n) das anstellen muss.

      Besten Dank im voraus.


      Gruß
      natter
    • Hi,

      danke für die Info.
      Ich habe das jetzt mal so gemacht wie du geschrieben hast, doch ich komm irgendwie mit dem cronjob nicht klar.

      Ich habe nun folgendes gemacht:
      In /etc/ habe ich eine "inadyn2.conf" angelegt mit der zweiten DNS Adresse

      In /usr/bin/ - habe ich die "inadyn" kopiert und in "inadyn2" umbenannt (Rechte 755 gesetzt)

      Dann öffne ich das Telnet - logge mich ein und gebe "cronjob -e" ein - doch ab dann komm ich irgendwie nicht weiter!

      Ich will das der cronjob für das inady2 alle 10min ausgeführt wird - ich denke der cronjob muss dann so aussehen....oder?

      * /10 * * * * /usr/bin/inadyn2

      Nur wie gebe ich das dort ein und speichere es??

      Ich habe es auch mittlerweile geschafft (wie auch immer) einen Ordner "cron" anzulegen wo leider nur eine "log" Datei sowie ein leerer "tabs" Ordner drin ist.
    • jop.

      an ner lösung für mehrere dns per inadyn wäre ich auch interessiert.

      falls einer mal lust hat ein einfachs HowTo zu erstellen, würde es mich freuen ;)

      gruuss
      Probleme kann man niemals mit derselben Denkweise lösen.

      ¯\_(ツ)_/¯

      "Die Deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
      Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen."
    • Nur wie gebe ich das dort ein und speichere es??

      Konsole konfigurieren:

      # crontab -e

      - dann einfügen: */10 * * * * /usr/bin/inadyn2


      speichern und rebooten.

      Editiert wird das mit dem vi Texteditor, die folgenden Befehle reichen dafür:

      i = in den Insertmodus um zu editieren
      ESC = in den Befehlsmodus zurück
      :w = speichern
      :wq = speichern und verlassen
      :q! = Verlassen ohne speichern


      Aber seit Ihr sicher, das es diese Datei ist und nicht eine Cofig Datei ?
      Nichts Schein, wie es ist.
    • Original von Green Eagle
      Aber seit Ihr sicher, das es diese Datei ist und nicht eine Cofig Datei ?


      :) bin ich nicht.

      sorry für´s blöd fragen doch ich bin wirklich kein Profi in solchen sachen...ich hätte es halt mal so probiert (mit der inadyn2) und wenn es nicht geht hätte ich die inadyn2.conf genommen und nochmal getestet.

      doch ich werde es gleich mal mit der inadyn2.conf versuchen!