Aufnahmeabbruch ab 4095 Gb

    • Aufnahmeabbruch ab 4095 Gb

      Wie kann ich verhindern, dass jede meiner Aufnahmen auf die mit FAT32 formatierte externe FP bei genau 4095 Mb stehen bleibt.
      (DM8000, NN2 3.3.1). Das Format sollte wegen der Wiedergabekompatibilität zum Zweit-TV beibehalten werden.
      Die 4GB Grenze bei FAT32 ist mir schon klar, aber zum ersten wird m.E. der Film ja bei der Aufnahme in kleine Dateien (Ts-Dateien) gestückelt, zum zweiten würde ja die angebotene Option auf FAT32 bei der Formatierung nur wenig Sinn machen. Habe ich da einen Denkfehler - Gibt es da irgend eine Lösung?

      Gruß Hans
    • Danke für die schnelle Antwort.
      Das hatte ich schon gemacht. Da geht es natürlich.
      Das Problem ist, wie schon geschildert, dass die FP ab und zu and einen Technisat PVR angestöpselt werden soll. Der kann nur Fat32 und exFat.
      Das was mir nicht ganz klar ist, bei Technisat wird die externe FP ja auch in Fat 32 formatiert und da geht es problemlos. Ich kann mir das nur so erklären, dass deren eingebaute Software das Problem löst. Diese Fat 32-Platte mit der langen Technisat-Aufnahme läuft dann auch an der D8000. Also umgedreht klappt es. Ich dachte bei NN2 gibt es auch so einen Trick.
      Falls noch jemand etwas beitragen kann, wäre ich ganz glücklich, wenn nicht werde ich mit diesem Problem leben müssen.

      Vielen Dank noch mal
      Hans
    • Welchen Technisat hast du? Die ISIO's können NTFS, die DigiCorder HD xx oder Digit HD xx können nur TSD oder FAT32. Dann bleibt dir wohl nur der Umweg über den PC, von der Dream auf eine externe Platte mit NTFS und von dort via MediaPort auf den Technisat.
    • So, hat ein wenig länger gedauert!
      Vielen Dank erst mal für die Antworten.
      Zum Verständnis - ich bin nur das Posthörnchen für meinen Bekannten. Der hat die DM8000 aber kein Internet und keinen PC. Das ist aber eine lange Geschichte.
      Ich gehe ihm mit meinen PC-"Knoff-Hoff" ein wenig zur Hand.
      Der Technisat-PVR ist ein Technisat Fernseher und der kann wirklich nur Fat 32 und exFat (ausprobiert). Ich greife mal die Idee mit dem eventuellen Update auf NTFS auf und sitze das erst mal aus. Der Umweg über den PC ist zwar denkbar, aber (siehe oben....).

      Gruß und Dank
      Hans
    • Ich verstehe etwas nicht!
      Der Großteil der Receiver nimmt im Fat32-Format auf. Um die 4 Gb-Beschränkung zu umgehen, werden die Aufnahmen in kleine Teile zerlegt.
      Entsprechend dem Filebrowser der DM 8000 werden Fat32-Aufnahmen ebenfalls zerlegt. Dieses System der Aufnahme lässt sich auch bei Wiedergabe auf einem Fremdreceiver nachweisen. Aber trotzdem bricht die DM 8000 bei 4 GB die Aufnahme ab.
      Wo, bitte, liegt der Denkfehler??
    • Wir bringen es mal auf den Punkt:

      Die Box ist dazu konzipiert auf einem ext Filesystem aufzunehmen und nicht auf FAT32.
      Wieso fragst du nicht dein TV-Hersteller weshalb das Gerät kein ext lesen kann ? (auf die Antwort wäre ich dann mal gespannt)
    • Habe Technisat geschrieben, die halten es aber offenbar für unnötig ext3 zu unterstützen. Auch NTFS in der HD-Serie wird es nicht geben. Damit ist natürlich das Zusammenspiel der beiden Geräte erledigt.
      Trotzdem noch mal vielen Dank für die Beiträge und ich möchte das Thema hier abschließen - es werden ja keine neuen Erkenntnisse mehr einfließen.

      Gruß
      Hans
    • Tja, Technisat hat bis heute keinen offiziellen Support für Vista/Win7. Bei deren Netzwerkfreigaben usw. gehen die nach wie vor von WinXP aus. Wobei die ISIO's mit Win7 Freigaben zurechtkamen.

      Was ich eigentlich sagen wollte, die ISIO's können offiziell kein NFTS. Sie können es aber. Was nicht heißen soll, das man das auf andere Serien adaptieren kann. Ansonsten bleibt dir nur noch der Dateitransfer über Mediaport mit anschließender Nachbehandlung mit z.B. TS-Doctor (bei HD-Aufnahmen). Umständlich aber machbar.