Hallo ihr,
ich habe diverse Dreamboxen in Betrieb (DM7020HD und DM500HD, jeweils mit Newnigma 3.3.1). Diese sind per LAN an mein NAS angeschlossen (Synology DS411+II). Ich möchte Aufnahmen hierauf speichern und habe dazu Freigaben verbunden und als HDD Ersatz eingestellt. Eine zeitlang hatte ich die Freigabe über CIFS laufen. Hiermit lief es ganz OK. Es waren ab und zu Bildfehler/Zerreißer vorhanden. Nachdem ich dann gehört hatte, dass NFS viel besser sein soll als CIFS probierte ich dies. Mit NFS konnte teils eine Aufnahme gemacht werden aber wenn es zu Bildstörungen kam war dies viel schlimmer als bei CIFS. 2 Aufnahmen gleichzeitig und etwas anderes über Netzwerk schauen ging gar nicht und endete in unschaubaren Aufnahmen. Also zurück zu CIFS. Leider gibt es auch hier Probleme bei 2 gleichzeitigen Aufnahmen. Stabil und zuverlässig ist leider anders. Das NAS sollte genug Leistung haben (vom Windows Rechner sind 100MB/Sec bei großen Dateien kein Thema). Die Dreambox sollte trotz 100Mbit/sec doch auch genug Leistung haben. Bei einigen scheint es ja auch zu funktionieren auf dem NAS aufzunehmen.
Habt ihr evtl. Tips an welchen Stellen man schrauben kann oder was ich allgemein unternehmen kann ohne eine Festplatte in meine 7020 zu bauen? Kann man evtl. etwas an den Cache Einstellungen ändern?
Für jeglichen Input bin ich sehr dankbar!
Beste Grüße
ich habe diverse Dreamboxen in Betrieb (DM7020HD und DM500HD, jeweils mit Newnigma 3.3.1). Diese sind per LAN an mein NAS angeschlossen (Synology DS411+II). Ich möchte Aufnahmen hierauf speichern und habe dazu Freigaben verbunden und als HDD Ersatz eingestellt. Eine zeitlang hatte ich die Freigabe über CIFS laufen. Hiermit lief es ganz OK. Es waren ab und zu Bildfehler/Zerreißer vorhanden. Nachdem ich dann gehört hatte, dass NFS viel besser sein soll als CIFS probierte ich dies. Mit NFS konnte teils eine Aufnahme gemacht werden aber wenn es zu Bildstörungen kam war dies viel schlimmer als bei CIFS. 2 Aufnahmen gleichzeitig und etwas anderes über Netzwerk schauen ging gar nicht und endete in unschaubaren Aufnahmen. Also zurück zu CIFS. Leider gibt es auch hier Probleme bei 2 gleichzeitigen Aufnahmen. Stabil und zuverlässig ist leider anders. Das NAS sollte genug Leistung haben (vom Windows Rechner sind 100MB/Sec bei großen Dateien kein Thema). Die Dreambox sollte trotz 100Mbit/sec doch auch genug Leistung haben. Bei einigen scheint es ja auch zu funktionieren auf dem NAS aufzunehmen.
Habt ihr evtl. Tips an welchen Stellen man schrauben kann oder was ich allgemein unternehmen kann ohne eine Festplatte in meine 7020 zu bauen? Kann man evtl. etwas an den Cache Einstellungen ändern?
Für jeglichen Input bin ich sehr dankbar!
Beste Grüße