Bouquets übertragen auf andere Box

    • Bouquets übertragen auf andere Box

      Frage, geht so etwas auch, dass man als Bsp. Bouquets auf einer 7020, die selbst erstellt worden sind, einfach auf eine 800se kopiert, so dass man sich diese Arbeit sparen kann ?
      Bei gleichem Image ?
    • jop.

      entweder per configsaver (im newnigma2 menu) auf einen Usb stick sichern und an der anderen box wieder restoren.

      oder über einen PC mit "DreamboxEdit" daten per Netzwerk von der Box runterladen und auf die andere BOX hochenladen.
      Probleme kann man niemals mit derselben Denkweise lösen.

      ¯\_(ツ)_/¯

      "Die Deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
      Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen."
    • hi, danke dir.

      Klar und wenn ich das von NN2 mal zum Test auf ein anderes Image testen will, geht's natürlich nicht.

      Habe auf der 7020 HD NN2 drauf und die 800se ist noch mein "testgerät" für alles, am Ende kommt da auch NN2 drauf, vielleicht probiere ich hier mal unstable aus, soll ja noch besser sein als stable NN2 ;-)))
    • Original von nilslars

      Klar und wenn ich das von NN2 mal zum Test auf ein anderes Image testen will, geht's natürlich nicht.


      Wieso sollte das nicht gehen? Das Format der Settings ist ueberall gleich.
      Mit jedwedem Settings-Editor geht das auf Anhieb. Mit Configsaver musst Du dir dann halt per Hand die Settings raussuchen und manuell an die richtige Stelle kopieren.
      "Remember, if it's psychobilly, it's gotta have some rockabilly in it somwhere. It ain't just punk with a double bass." (P.Paul Fenech)
    • Alternativ kannst du auch die Files direkt per SCP oder ähnlichem kopieren.

      Das wären im Einzelnen

      Quellcode

      1. userbouquet.*
      2. bouquets.*
      3. lamedb
      aus dem Verzeichnis /etc/enigma2 .

      So mach ich es immer um die Kanallsiten auf meinen Boxen syncron zu halten.

      Das ganze sieht dann als ein Befehl so aus:

      Quellcode

      1. scp /etc/enigma2/userbouquet.* /etc/enigma2/bouquets.* /etc/enigma2/lamedb DSTIP:/etc/enigma2/
      DSTIP ist dabei natürlich durch die IP der Zielbox zu ersetzen.

      Voraussetzung: Auf der Zielbox ist ein Shell-Passwort gesetzt. Sonst ist kein SSH/SCP-Zugriff möglich.

      Anschließend die Zielbox rebooten (am besten per Shell mit dem Kommando "reboot", damit die neuen Kanallisten nicht vom Enigma von den alten Kanallisten überschrieben werden)

      Gruss.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von der_markus ()