Festplatte läßt sich nicht initialisieren - ständig Box-Absturz

    • Festplatte läßt sich nicht initialisieren - ständig Box-Absturz

      Hallo liebes Forum,
      habe leider seit Beginn ein Problem mit der Initialisierung meiner Festplatte: Samsung SpinPoint EcoGreen 1TB (intern). Mal klappt es und dann wieder nicht. Wenn es jedoch klappt, dann kann ich trotzdem keine Aufnahmen starten. Sind auch immer unterschiedliche Probleme..mal kommt die Fehlermeldung, dass auf den aufzunehmenden Kanal umgeschaltet wurde (obwohl dieser bereits läuft)- die Aufnahme startet aber nicht, und mal - gerade bei Timeshift - hängt sich die Box nach ca. 20 sek. einfach auf! ;(
      Das Problem tritt übrigens bisher sowohl im stable, als auch im unstable auf.
      Hab auch schon im Front USB-Anschluss einen Stick (16GB) im ext2- und auch schon mal im ext3 formatiert installiert,der ne swapfile (128MB) enthält. Trotzdem ständig Probleme..
      Hat hier vielleicht jemand noch ne gute Idee zur Problemlösung?? ?(
      Danke für eure Hilfe

      Vorhanden sind DM7020HD mit besagter FP, S2- und DVB-C/T-Tuner und aktuelles 3.3.2 Image
    • Danke für deine Antwort, aber das genau ist ja mein Problem...der einfache Weg über diesen Weg sorgt dafür,dass sich die Box beim Initialisieren aufhängt und ich wieder den Hauptschalter betätigen darf. Hast du vielleicht noch ne andere Idee??
    • Wenn ich so vorgehe, wie du es schreibst, dann habe ich bei 'Speichergeräte' meine Festplatte zwar in der Liste, aber mit OK kommt gar nichts und unter dem Namen meiner FP steht "SATA Festplatte - Bitte initialisieren!". Da gibt es nicht so wie bei meinem USB-Stick die Möglichkeit über OK manuell einzuhängen. Bleibt mir doch nur die Wahl sie zu initialisieren oder gar nichts zu machen!?
    • Also mal vorausgesetzt du hast wirklich das aktuelle Newnigma2 v3.3.2 auf der Box.

      Starte die Box mal neu und schaue dann ob du die Festplatte einhängen kannst wenn du OK drückst.
      Andernfalls muss die Festplatte initialisiert(formatiert) werden.

      Erstelle dir wir im FAQ beschrieben ein SWAP-File auf einem USB-Stick und dann initialisiere sie.
      Wenn das geklappt hat dann drücke OK und hänge die Festplatte manuell auf /media/hdd ein.
      Dann sollte das auch mit den Aufnahmen funktionieren.
    • ..das mit dem Einhängen ging nicht. Also hab ich mit Stick und swapfile das Initialisieren wieder gestartet..fast sofort danach hat sich das Bild eingefroren, aber die zwei Räder oben links drehen sich noch - mittlerweile seit etwa na halben Stunde...ist das normal? Ich meine das das Bild zeitgleich einfriert...und ich weiß jetzt nicht,ob die Box sich aufgehängt hat oder noch initialisiert..?? Sonst müßte ich mal wieder den Hauptschalter betätigen.. :tischkante
    • Naja solang sich die Zahnräder drehen ist die Box nicht gänzlich eingefroren.
      Wie gesagt das kann bei 1TB eine ganze Weile dauern.

      Warte mal noch eine halbe Stunde ab.
    • Wenn das nicht funktioniert dann kannst du dich immer noch via Telnet zur Box verbinden : Telnet und die wichtigsten Befehle

      Enigma2 neu starten :

      Quellcode

      1. killall enigma2


      Dann lies mal die SMART Daten aus der Festplattenfirmware und zeige sie mir:

      Quellcode

      1. smartctl -s on -F samsung /dev/sda
      2. smartctl -s on -F samsung2 /dev/sda
      3. smartctl -s on -F samsung3 /dev/sda
      4. smartctl -a /dev/sda
    • Die Möglichkeit mit dem Netzschalter sollte immer nur als letzter Ausweg betrachtet werden.
      Über kurz oder lang können dabei Dateien/das Dateisystem beschädigt werden.

      Besser du startest Enigma2 neu, entweder über Telnet oder über das WebInterface.
      Dazu gibst du in deinem Webbrowser die IP deiner Box ein "BoxControl > PowerControl > Restart Enigma2"

      Aber du wirst dich wohl mit Telnet mehr oder weniger anfreunden müssen, ein paar Informationen werden schon benötigt.
      Es ist ja schließlich auch möglich das die Box oder die Festplatte ein Defekt aufweist.
    • Ok,dann über Putty. Hab ich geöffnet und bin da wo ich den Hostnamen eingeben muss..vermutlich meine BoxIP?! Connection Type telnet oder so wie es steht SSH? Und dann? Hab es versucht und ein neues Fenster öffnet sich..Login as: und dann?
    • OpenDreambox
      dm7020hd login: root
      root@dm7020hd:~#
      root@dm7020hd:~# smartct1 -s on -F samsung /dev/sda
      -sh: smartct1: not found
      root@dm7020hd:~# smartct1 -s on -F samsung2 /dev/sda
      -sh: smartct1: not found
      root@dm7020hd:~# smartct1 -s on -F samsung3 /dev/sda
      -sh: smartct1: not found
      root@dm7020hd:~# smartct1 -a /dev/sda
      -sh: smartct1: not found
      root@dm7020hd:~# killall enigma2
      killall: cannot kill pid 876: No such process
      root@dm7020hd:~#
    • root@dm7020hd:~# smartctl -s on -F samsung /dev/sda
      smartctl version 5.38 [mipsel-oe-linux-gnu] Copyright (C) 2002-8 Bruce Allen
      Home page is smartmontools.sourceforge.net/

      === START OF ENABLE/DISABLE COMMANDS SECTION ===
      Error SMART Enable failed
      Smartctl: SMART Enable Failed.

      A mandatory SMART command failed: exiting. To continue, add one or more '-T perm issive' options.
      root@dm7020hd:~# smartctl -s on -F samsung2 /dev/sda
      smartctl version 5.38 [mipsel-oe-linux-gnu] Copyright (C) 2002-8 Bruce Allen
      Home page is smartmontools.sourceforge.net/

      === START OF ENABLE/DISABLE COMMANDS SECTION ===
      SMART Enabled.

      root@dm7020hd:~# smartctl -s on -F samsung3 /dev/sda
      smartctl version 5.38 [mipsel-oe-linux-gnu] Copyright (C) 2002-8 Bruce Allen
      Home page is smartmontools.sourceforge.net/

      === START OF ENABLE/DISABLE COMMANDS SECTION ===
      SMART Enabled.

      root@dm7020hd:~# smartctl -a /dev/sda
      smartctl version 5.38 [mipsel-oe-linux-gnu] Copyright (C) 2002-8 Bruce Allen
      Home page is smartmontools.sourceforge.net/

      === START OF INFORMATION SECTION ===
      Device Model: SAMSUNG HD103SI
      Serial Number: XX...
      Firmware Version: 1AG01113
      User Capacity: 1,000,204,886,016 bytes
      Device is: In smartctl database [for details use: -P show]
      ATA Version is: 8
      ATA Standard is: ATA-8-ACS revision 3b
      Local Time is: Wed Mar 28 22:02:11 2012 CEST

      ==> WARNING: May need -F samsung or -F samsung2 enabled; see manual for details.

      SMART support is: Available - device has SMART capability.
      SMART support is: Enabled

      === START OF READ SMART DATA SECTION ===
      SMART overall-health self-assessment test result: PASSED

      General SMART Values:
      Offline data collection status: (0x00) Offline data collection activity
      was never started.
      Auto Offline Data Collection: Disabled.
      Self-test execution status: ( 0) The previous self-test routine completed
      without error or no self-test has ever
      been run.
      Total time to complete Offline
      data collection: (12999) seconds.
      Offline data collection
      capabilities: (0x7b) SMART execute Offline immediate.
      Auto Offline data collection on/off supp ort.
      Suspend Offline collection upon new
      command.
      Offline surface scan supported.
      Self-test supported.
      Conveyance Self-test supported.
      Selective Self-test supported.
      SMART capabilities: (0x0003) Saves SMART data before entering
      power-saving mode.
      Supports SMART auto save timer.
      Error logging capability: (0x01) Error logging supported.
      General Purpose Logging supported.
      Short self-test routine
      recommended polling time: ( 2) minutes.
      Extended self-test routine
      recommended polling time: ( 217) minutes.
      Conveyance self-test routine
      recommended polling time: ( 23) minutes.
      SCT capabilities: (0x003f) SCT Status supported.
      SCT Feature Control supported.
      SCT Data Table supported.

      SMART Attributes Data Structure revision number: 16
      Vendor Specific SMART Attributes with Thresholds:
      ID# ATTRIBUTE_NAME FLAG VALUE WORST THRESH TYPE UPDATED WHEN_ FAILED RAW_VALUE
      1 Raw_Read_Error_Rate 0x000f 100 100 051 Pre-fail Always - 0
      3 Spin_Up_Time 0x0007 083 083 011 Pre-fail Always - 5930
      4 Start_Stop_Count 0x0032 099 099 000 Old_age Always - 567
      5 Reallocated_Sector_Ct 0x0033 100 100 010 Pre-fail Always - 0
      7 Seek_Error_Rate 0x000f 253 253 051 Pre-fail Always - 0
      8 Seek_Time_Performance 0x0025 100 100 015 Pre-fail Offline - 0
      9 Power_On_Hours 0x0032 097 097 000 Old_age Always - 16938
      10 Spin_Retry_Count 0x0033 100 100 051 Pre-fail Always - 1
      11 Calibration_Retry_Count 0x0012 100 100 000 Old_age Always - 0
      12 Power_Cycle_Count 0x0032 100 100 000 Old_age Always - 450
      13 Read_Soft_Error_Rate 0x000e 100 100 000 Old_age Always - 0
      183 Unknown_Attribute 0x0032 100 100 000 Old_age Always - 0
      184 Unknown_Attribute 0x0033 100 100 000 Pre-fail Always - 0
      187 Reported_Uncorrect 0x0032 100 100 000 Old_age Always - 0
      188 Unknown_Attribute 0x0032 100 100 000 Old_age Always - 0
      190 Airflow_Temperature_Cel 0x0022 058 057 000 Old_age Always - 42 (Lifetime Min/Max 42/43)
      194 Temperature_Celsius 0x0022 058 057 000 Old_age Always - 42 (Lifetime Min/Max 41/43)
      195 Hardware_ECC_Recovered 0x001a 100 100 000 Old_age Always - 1305
      196 Reallocated_Event_Count 0x0032 100 100 000 Old_age Always - 0
      197 Current_Pending_Sector 0x0012 100 100 000 Old_age Always - 0
      198 Offline_Uncorrectable 0x0030 100 100 000 Old_age Offline - 0
      199 UDMA_CRC_Error_Count 0x003e 100 100 000 Old_age Always - 2
      200 Multi_Zone_Error_Rate 0x000a 100 100 000 Old_age Always - 0
      201 Soft_Read_Error_Rate 0x000a 253 253 000 Old_age Always - 0

      SMART Error Log Version: 1
      No Errors Logged

      SMART Self-test log structure revision number 1
      No self-tests have been logged. [To run self-tests, use: smartctl -t]


      SMART Selective self-test log data structure revision number 1
      SPAN MIN_LBA MAX_LBA CURRENT_TEST_STATUS
      1 0 0 Not_testing
      2 0 0 Not_testing
      3 0 0 Not_testing
      4 0 0 Not_testing
      5 0 0 Not_testing
      Selective self-test flags (0x0):
      After scanning selected spans, do NOT read-scan remainder of disk.
      If Selective self-test is pending on power-up, resume after 0 minute delay.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von killerloop_mz ()