HD streamen über PowerLAN

    • HD streamen über PowerLAN

      Hallo

      Ich habe eine 800se, die über ein Devolo dLAN 200 AVsmart+ auf eine 8000er Box zugreifen soll. Als Verbindungsgeschwindigkeit wird mir vom Devolo Tool ca. 110 MBit angezeigt, was ja locker reichen sollte.
      SD Aufzeichnungen laufen einwandfrei. Nur bei HD-Aufzeichnungen kommen alle paar Sekunden Aussetzer. Das Bild bleibt dann kurz stehen und läuft nach kurzer Zeit (unter einer Sekunde) weiter. Schließe ich ein richtiges Netzwerkkabel an, geht es wieder einwandfrei.

      Hat jemand eine Idee, was das sein könnte?
      Gibt es überhaupt jemanden, der HD-Aufnahmen über PowerLAN störungsfrei sehen kann? Auch über positive Meldungen würde ich mich freuen, dann weiß ich, dass ich nicht aufgeben sollte...

      Danke,
      Laura
    • Als Verbindungsgeschwindigkeit wird mir vom Devolo Tool ca. 110 MBit angezeigt, was ja locker reichen sollte.


      Erfahrungsgemäß werden hier Brutto-Übertragungsraten angezeigt die mit dem tatsächlichen Durchsatz nichts zu tun haben.
    • Original von LoUiS
      *hust* Hatten die Dinger nicht sowieso nur 100 MBit Ethernet Schnittstellen. *fg*


      Hallo das ist schon Richtig (mehr braucht Mann auch nicht jede dream hat auch nur 100 Mbit) es wird aber die Übertragungsrate zwischen den adaptern angezeigt über stromleitungen und nicht was über ethernet anschlus übetragen wird :)

      mfg

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von jabba76 ()

    • Ah ja, Du willst mir also erzaehlen, dass die 100 MBit/s, die Du per Ethernet im Maximum an Daten auf die Powerline Leitung schicken kannst, auf einmal dort schneller werden um dann auf dem anderen Ethernet Interface des zweiten Powerline Adapter wieder mit 100 MBit/s rauszukommen. löl

      Ich denke mal eher, das sind Werbe-Anzeige-Zahlen. Ich weiss es zwar nicht, aber denke die rechnen Up/Downstream im Brutto auf dem Poweline zusammen um auf solche Werte zu kommen. ;) Dann kannst Du die Werte schon mal prinzipiell halbieren und im Netto natuerlich noch "geringfuegige" Abzuege machen. :)
      "Remember, if it's psychobilly, it's gotta have some rockabilly in it somwhere. It ain't just punk with a double bass." (P.Paul Fenech)
    • Original von LoUiS
      Ah ja, Du willst mir also erzaehlen, dass die 100 MBit/s, die Du per Ethernet im Maximum an Daten auf die Powerline Leitung schicken kannst, auf einmal dort schneller werden um dann auf dem anderen Ethernet Interface des zweiten Powerline Adapter wieder mit 100 MBit/s rauszukommen. löl


      wer lesen kann ist klar in vorteil ich habe nix erzählt was du da grade schreibst habe nur geschrieben das die software die übertragungsrate anzeigt zwischen den adaptern es gibt ja auch schon 1 gbit oder auch 500 mbit adaptern die unter sich so schnell sprechen können mehr habe ich nicht geschrieben amen

      mfg
    • Weisst Du denn was Du da schreibst? Egal was die Dinger anzeigen, wenn Du nur 100 Mbit/s reinstecken kannst, koennen es doch nicht auf dem Uebertragungsmedium mehr werden. Dann koennen die auch 300 MBit/s anzeigen.

      Die Generation ab der 500 MBit Adapter haben uebrigens allesamt GB Ethernet Interfaces, was dann ja auch Sinn macht.

      Aber lass gut sein. Das soll hier nicht Thema sein!
      "Remember, if it's psychobilly, it's gotta have some rockabilly in it somwhere. It ain't just punk with a double bass." (P.Paul Fenech)
    • Original von LoUiS
      Weisst Du denn was Du da schreibst? Egal was die Dinger anzeigen, wenn Du nur 100 Mbit/s reinstecken kannst, koennen es doch nicht auf dem Uebertragungsmedium mehr werden. Dann koennen die auch 300 MBit/s anzeigen.

      Die Generation ab der 500 MBit Adapter haben uebrigens allesamt GB Ethernet Interfaces, was dann ja auch Sinn macht.

      Aber lass gut sein. Das soll hier nicht Thema sein!


      hast du immer noch nicht Verstanden es geht um den tool da wird die übertragungsrate angezeigt mehr nicht ob das sinn macht oder nicht ist andere sache 200 mbit macht schon sinn das sind immer brutto angaben real sind das dann max 100 wenn überhaupt :)

      mfg

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von jabba76 ()

    • Für mich sind PowerLAN-Adapter Augenwischerei, selbst die 500Mbit Adapter in Verbindung mit einem guten Phasenkoppler waren nicht ausreichend.
      Legt euch ein Kabel und gut ist. Es macht halt mehr Arbeit, aber das Ergebnis spricht für sich.

      PS: Selbst ein Telefonkabel mit 4 Adern lässt sich für sowas ohne Probleme benutzen, da für 100MBit nur 2 Adernpaare benötigt werden.

      MfG Gerry

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von gerry6n ()

    • Hallo,

      ich hatte das gleiche Problem mit PowerLAN. Habe letzendlich dünnes TP-Kabel gekauft, durch zwei Decken gebohrt und die Adapter ausgesondert. Auch wenn die Dreamboxen nur über FastEthernet verfügen, habe ich hinter meinen DSL-Router einen Gigabit-Switch angeschlossen. An diesem hängt meine DB8000 und mein NAS-System (Gigabit), im 2. Stock ist ein weiterer Gigabit-Switch, an dem mein DB500, ein Access-Point und ein PC (Gigabit) hängt.

      Diese Lösung kann ich nur empfehlen wenn man die Datenübertragung vom NAS voll nutz möchte. Ohne die Gb-Switche ging die Transferrate in den Keller, bei gleichzeitigem Up-und Download über das Netzwerk.

      Gruß

      Roro
    • Ich denke mal, dass das Tool vielleicht beide Richtungen zusammenzählt, dann kann man ja auch auf die Brutto 200 kommen, die angeblich möglich sind :)

      Aber selbst wenn ich die 110 durch 2 teile und dann noch ein bisschen was für Fehler und Retransmissions abziehe, dann sollte doch immer noch mehr als genug Reserve da sein. So ein HD-Stream hat doch über Astra meines Wissens selten mehr als 10 MBit. Selbst wenn es 20 wären sollte es passen.

      Warum geht das nicht?

      Gruß,
      Laura
    • Hallo,

      ich kann aus eigener mehrjähriger Anwendungserfahrung-Erfahrung mit den devolo dlan Adpatern nur folgendes sagen:
      1. dlan200 war bei mir besser als dlan500.
      2. Mit den dlan200 konnte ich 720p problemlos streamen.
      3. 1080p und 3D streamen ging nicht.

      Ich habe jetzt auch ein LAN-Kabel verlegt und jetzt geht ALLES problemlos vom NAS zur Dream zu streamen :)

      Gruß
      cruiser

      DM900UHD DVB-C/T2 Newnigma2 OE 2.5 Daily
    • Original von Laura

      Aber selbst wenn ich die 110 durch 2 teile und dann noch ein bisschen was für Fehler und Retransmissions abziehe, dann sollte doch immer noch mehr als genug Reserve da sein. So ein HD-Stream hat doch über Astra meines Wissens selten mehr als 10 MBit. Selbst wenn es 20 wären sollte es passen.


      Ich denke bei der Uebertragung wird es je nach Umgebung so viele Fehler/Wiederholungen geben, die ein durchgehenden, fehlerfreien Stream halt nicht zulassen.
      "Remember, if it's psychobilly, it's gotta have some rockabilly in it somwhere. It ain't just punk with a double bass." (P.Paul Fenech)