Durchschleifen eines Sat Signals

    • Durchschleifen eines Sat Signals

      Hallo miteinander,

      ich moechte mal eine Frage in den Raum werfen, die mich schon den halben Nachmittag zur Weissglut treibt.

      1. Ausgangssituation (bis heute frueh)

      2 Twin LNB an Spaun DiseqC Schalter
      DiseqC Port A: Hotbird Port B: Astra
      Triple Dragon direkt am DiseqC Schalter, DM800 dahinter.

      Beide Boxen auf DiseqC 1.0 konfiguriert

      --> Funktioniert prima (DM800 bekommt alle Kanaele auf dem gleichen Sat/Transponder wie die TD Box)

      2. Heutiger Versuch (Version A)

      DiseqC Port A: Hotbird Port B: Astra
      DM 800 direkt am DiseqC Schalter, Triple Dragon dahinter.

      Beide Boxen auf DiseqC 1.0 konfiguriert

      --> Die 800er alleine schaltet wunderbar zwischen Port A und B. Sobald ich die TD Box an den Tuner Ausgang der DM800 haenge, habe ich weder auf der DM800 noch auf der TD Box Empfang.

      3. Heutiger Versuch (Version B)

      DiseqC Port A: Hotbird Port B: Astra
      DM 800 direkt am DiseqC Schalter, Triple Dragon dahinter.

      DM800 auf DiseqC 1.0, Triple Dragon ohne DiseqC, nur Astra konfiguriert.

      --> Siehe Punkt 3. Sobald die TD am Ausgang der DM800 haengt, habe ich auf beiden Boxen keinen Empfang mehr. D.h. Aktiviertes DiseqC an der zweiten Box spielt keine Rolle. Was dann?

      Hat jemand irgendwelche Ideen?

      Danke.

      PS: Warum der Wechsel? ArteHD liegt auf einen DVB-S2 only Transponder, der von der TD Box logischerweise nicht getunt wird.

      Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von Ulster94 ()

    • Ich habe eine 7020er Dreambox hinter einer 800er Box mit einem 8in1 Diseq-Schalter in Betrieb.
      Das ganze funktioniert inklusive Diseq Kommandos aber nur korrekt wenn Du die 800er Box herunter fährst, also nicht nur Standby.
    • Ich hab heut mal ne 600er mit e2 hinter der 800er getestet.

      Dabei konnte ich bisher keine Probleme feststellen.

      Anlage: Multischalter mit Astra/HB

      Ich habe nur bevor ich die hintere Box eingeschaltet habe, immer erst die 800er ausgeschaltet (Standby)
      Gruß
      Dumbo

      In einer irrsinnigen Welt vernünftig sein zu wollen, ist schon wieder ein Irrsinn für sich.
    • Vielen Dank fuer eure Antworten.

      Ihr bestaetigt damit meine schon insgeheim gemachte Vermutung. Der Tuner der DM800 ist nicht in der Lage, ankommende Signale am eigenen Ausgang zu blocken. Sowas kann die Triple Dragon problemlos und meines Wissens auch die d-box2. Wenn ich Zeit habe, teste ich das auch mal mit meinem alten Humax HD1000.

      Waere interessant zu wissen, ob man dies Softwareseitig beeinflussen kann oder ob dies schon ein Bug im Tuner selber ist. Fuer mich ist dies naemlich ein ziemlicher Fehler, da das Problem ja auch ohne DiseqC am Ausgang (siehe mein Testszenario 3) auftritt.

      Liest jemand von Dream eigentlich hier mit? Oder muss man solche Sachen direkt beim Hersteller anbringen?
    • Genau das ist doch das Problem. Jeder andere Receiver, den ich kenne und getestet habe, schleift das Sat Signal auch im eingeschaltenen Zustand problemlos durch - die DM800 kann das nicht. Auesserst schwach.

      PS: Wie ich vermutet hatte. Im offiziellen DM Forum gibts keine Antwort. Naja.
    • Original von steganos
      tuner defekt?

      das durchschleifen macht ja die hardware und nicht die software und das sollte im eingeschalteten zustand immer gehen.


      Bei mir gehts es ja im eingeschalteten Zustand nur leider nicht im Standby ;) wie ich oben schon schrieb.

      Aber das find ich jetzt auch nicht so tragisch. Schlimmer wäre es wenn's nicht bei eingeschalteter Box laufen würde..
      Greetz RDR
    • @steganos, dann muessten aber bei Dumbo und ultravi, die hier im Thread gepostet hatten, auch die Tuner defekt sein ;)

      RDR schreibt aber, wenn ich das richtig lese, genau das Gegenteil. Habe ich ehrlich gesagt gestern uebersehen/ueberlesen.

      Nu wirds aber doch komisch. 3 Boxen, bei denen es nur im Standby funktioniert und 1 Box, bei der es nur im laufenden Betrieb korrekt durchschleift.
    • Aha. OK, das koennte eine Rolle spielen. Schliesslich kann man ja ueber die Treiber das Verhalten des Tuner auf ein Anliegen eines Signals am Ausgang beeinflussen.

      Eventuell gibt es ja sogar eine Treiberoption, die dies triggert. Schliesslich muesste es ja bei DiseqC 2.x auch die bidirektionalen Informationen geben, die ignoriert werden muessen. Die DM800 unterstuetzt ja m.W. keine 2.x Protokolle.

      Weiss jemand, ob man irgendwo eine Dokumentation der Treiberoptionen findet (ich weiss, dass ist eine mutige Frage ;) )

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Ulster94 ()

    • Ich sollte noch hinzufügen um die Antwort weiter oben zu konkretisieren, dass das Signal nicht komplett geblockt wird wenn die Dreambox nicht im Standby ist, sondern es werden - logischerweise finde ich - die Diseq Kommandos nicht ordnungsgemäß weitergeleitet.
      Das macht ja auch Sinn weil immer die erste Box am Sateingang, sofern sie nicht ausgeschaltet ist, die Steuerung der LNB (Spannung, Diseq etc.) übernimmt.
      Das heißt es kommen an der dahinterliegenden Dreamboxen beim Umschalten halt häufig Tuned Failed bzw. Sender nicht gefunden Meldungen.
    • Original von RDR
      muss aber auch gerade sagen das ich zum test das neue Gemini 3.7 am laufen habe.

      Vielleicht ist nen kleiner Fehler im Image????


      Nein ist es nicht. Ich habe mir heute mal das aktuelle 3.7er angesehen - selber Effekt. Sobald ein Client am Tunerausgang haengt, bricht der Empfang der 800er zusammen.

      Witziges Testergebnis: Haenge ich ein 5 m Sat Kabel plus einen 20 db Verstaerker hinter den Ausgang, kann ich zumindest auf dem Client weiterhin den ARD und ZDF Transponder tunen. Die DM800 wuerfelt dann aber ebenso vor sich hin.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Ulster94 ()

    • Also nochmal ein Update zu dem Thema, nachdem dies ein Kumpel bestaetigt hat.

      Das Durchschleif Problem tritt nur bei den DiseqC Ports groesser 1 auf. Auf dem ersten Port A oder eben 1, klappt das prima mit den Durchschleifen. Bei mir war/ist dummerweise Astra auf Port 2 und deshalb hatte/habe ich ausschliesslich Fehler gesehen. Heute mal mit Hotbird auf meinem Port 1 getestet und siehe da, das durchschleifen funktioniert einwandfrei.