Feedback/Bugs in unstable images DM8000/DM7020HD/DM800se/DM800/DM500HD OE2.0

  • Hallo,

    eine Kleinigkeit ist mir doch aufgefallen.
    Seit ich das OE2 geflasht habe, leuchtet meine blaue Power LED nicht mehr.
    Beim starten geht sie kurz an dann wieder aus und bleibt aus.
    Wenn ich im Systemwerkzeug die Leuchtkraft verändere, geht sie an und bleibt an allerdings nur bis ich wieder ausschalte. Dann ist sie aus und bleibt wieder aus.
    Auch bei der Aufnahme blinkt sie nicht wie normal sondern leuchtet wie in einem leichten schnachrytmus, so wie es eigentlich in Standby sein müsste, nur schwächer.

    Ist das bei Euch auch so? Vielleicht ein Bug der noch behoben wird?

    Ich finde es nicht schlimm, kann damit leben, wollte es nur melden.
    morgen ist Heute gestern :denk:
  • Hi,
    das war auch schon bei mir mit NN² 3.3.2 so, ist auch gut so ein Laserpointer brauche ich nicht!! :D
    Nicht das Internet macht wahnsinnig, sondern die Wahnsinnigen machen das Internet!!
    Gruß goetzy200!! :denk:

    DM7020HDss, DM800sec, DM500HD-s, Tastatur Logitech K400r, iMac 21.5, MacBook, Lappi Debian Squeeze, iPhone 5, iPadmini, iPad3, PS3, Sat 13+19.2, Buffalo NAS 1TB


    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von goetzy200 ()

  • Nach einigen Wochen OE 2.0 auf meiner DM800SE muss ich leider feststellen, dass ich häufig Rebooots habe wegen nicht ausreichendem RAM. Und dabei rede ich nicht von HbbTV (habe es zwar installiert aber nutze es derzeit nicht), sondern von Plugins, die ich auch schon bei OE1.6 verwendet habe. Insbesondere bei Enhanced Movie Center und OE 2.0 wird der RAM häufig knapp und die Box killed den Enigma2 Prozess.
    Daher meine Frage: Hat sich inzwischen etwas beim Thema Swapfiles getan?
  • @gutemine trickst da mit swappiness in seinen tools und setzt swappiness auf 0 (Standard ist 60)

    dann soll swap nur im "Ernstfall" benutzt werden, d.h. es wird vor swap-Benutzung erst der cache geleert, soweit möglich - das soll die Ruckler bei Aufnahmen unter OE2.0 minimieren/beheben

    -> Linux Speichermanagement

    Entweder "vm.swappiness=0" in die /etc/sysctl.conf eintragen ( ich habe keine Ahung ob das ein Update überlebt) oder über /etc/rc3.d/ ein script starten, das bei jedem reboot die swappiness auf 0 setzt, das sollte update resistent sein

    /etc/rc3.d/S99user_swapiness.sh

    Shell-Script

    1. #!/bin/sh
    2. sysctl vm.swappiness=0


    aber getestet habe ich das noch nicht, ob und wie (gut) das funktioniert. Auf meinen Gebrauchsboxen ist noch OE1.6 drauf. Auf meiner DM800SE Bastelbox mit OE2.0 komme ich bisher ohne swap und den div. "Flasherweiterungs Tools" aus ...

    wenn du ein Flasherweiterungs- oder Multiboot Tool verwendest (die hier ja nicht supported werden), sollte das schon in den meisten aktiviert sein, soweit ich weiß

    überprüfen kannst du das so, wenn 60 auspuckt wird, ist das noch nicht aktiv kann man aber so einmalig bis zum nächste reboot ändern ...

    Quellcode

    1. root@dm800se:~# cat /proc/sys/vm/swappiness
    2. 60
    3. root@dm800se:~# sysctl vm.swappiness=0
    4. vm.swappiness = 0
    5. root@dm800se:~# cat /proc/sys/vm/swappiness
    6. 0
    7. root@dm800se:~#
    Gruß Fred

    Die Dreambox ist tot, es lebe die Dreambox

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Fred Bogus Trumper ()

  • Danke für deine Antwort!

    Ich nutze Freeze als Flasherweiterungstool, die Swapiness steht bei mir (dennoch) auf 60. Ich habe mir das Skript jetzt erstellt, nun habe ich auch nach einem Neustart immer eine Swapiness von 0.
    Kann ich in das gleiche Skript auch den Befehl für das Mounten des Swapfiles setzen? "Swapon /media/stick/swapfile"?
  • zu dem Zeitpunkt sollte der Stick schon eingebunden sein
    aber NN2 mountet die Sticks nach /autofs! Nach /media wird nichts automatisch gemountet, ausser du änderst die fstab oder bindest den Stick über den Speichergeräte Manger ein

    versuch es mal mit /autofs/sdXY (dein Stick) oder
    /autofs/uuid_deines_Sticks

    z.B.

    Quellcode

    1. swapon /autofs/sdb1/swapfile


    oder

    Quellcode

    1. swapon /autofs/0c8756bc-766a-4e1a-b86d-80431965d8de/swapfile


    sdXY bzw. uuid an deinen Stick anpassen
    Gruß Fred

    Die Dreambox ist tot, es lebe die Dreambox

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Fred Bogus Trumper ()

  • Der Pfad /media/stick existiert bei mir (habe den Mountpount selber so gewählt), wenn die Box Hochgefahren ist kann ich ja auch über "swapon /media/stick/swapfile" die Swapdatei manuell einbinden, das funktioniert auch. Exakt der gleiche Befehl im Skript klappt nicht.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Jojojoxx ()

  • klar, nach /media/usb wird von Enigma2 gemountet, wenn mit dem Speichergeräte Manager eingerichet, E2 startet erst nach dem Script ..

    versuchs mal so

    Shell-Script

    1. #!/bin/sh
    2. sysctl vm.swappiness=0
    3. sleep 45 && swapon /media/usb/swapfile &


    dann wird der swap erst 45 Sekunden nach dem Script aktiviert, dann sollte der Stick von E2 bereits gemountet sein

    45 Sekunden sollten reichen, kann auch gut sein, dass der swap noch nicht aktiv ist, wenn du bereits ein Bild hast, also warten

    wenn es nicht klappt, den Wert auf 60 erhöhen

    aber das ist alles schon so experimentell wie OE2.0 an sich ... :D
    Gruß Fred

    Die Dreambox ist tot, es lebe die Dreambox

    Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von Fred Bogus Trumper ()

  • Ich hatte das Problem bis gestern nacht auch, hab nach der Ursache gesucht wie ein blöder(Thema: E2 wird nach Speichermangel vom Kernel gekillt; weder Crashlogs gab es noch ein E2 Log hat brauchbare Infos rausgerückt, einzig dmesg NACH dem E2 Kill hat dies gezeigt), bis ich auch darauf gestossen bin. Hab dann auf Freeze verzichtet und Rambo genommen, damit läuft nun...

    Aber das ist nun das was das Team hier vorausgesagt hat und der Grund für die zurückhaltende Haltung gegenüber solchen Tools. Ein Noob - sag ich erstmal so - wäre auf sowas nicht gekommen und hätte hier oder im DMM Forum nach Support gefragt.

    Da ich ähnliche Fälle anfangs mit den ersten Alphas auch hatte - und zwar ohne diese Tools - hab ich zuerst auch in die falsche Richtung gesucht...und so kann man sich täuschen!

    Nur so mal zum Nachdenken und weiter testen =)


    @Jojojoxx

    Brauchst kein Swap, nimm - wenn du's brauchst - Rambo, damit läuft es stabil bei mir, sogar HbbTV ohne Absturz mehr...
    "Wer ins Wasser sieht, sieht den Himmel auf Erden"

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von djmastera2000 ()

  • @mexico

    Wenn du an deinem TV den Overscan deaktivieren kannst dann wird das nicht nötig sein.
    Du kannst aber jeden Skin umgestalten indem du die skin.xml bearbeitest, das würde aber den Rahmen dieses Threads sprengen.
  • Original von Teddy
    Könntet Ihr Euch bitte wo anders darüber unterhalten, denn wie wir schon sehr oft gesagt haben unterstützen wir Freeze etc. nicht.


    Warum eigentlich nicht?
    Wäre doch sehr schade wenn meine 800erSE solche Plugin`s wie HbbTV nicht nutzen könnte. Ich denke man sollte für solche Möglichkeiten offen sein!