Problem mit Sat-Anlage

    • Problem mit Sat-Anlage

      Hallo Leute,

      ich besitze ein Dreambox 8000 HD mit 2 DVB S2-Tunern und habe ein kleines Problem mit meiner Sat-Anlage.

      Es kommt ab und an mal "Tunen fehlgeschlagen" bei ARD HD, ZDF HD und "SID nicht in PAT gefunden" bei den HD+ -Kanälen. Seltsamerweise funktionieren die SD-Programme und fast alle SKY-Programme. Die HD-Kanäle von SKY funktionieren einwandfrei.

      Was auch seltsam ist, wenn ich den Tuner A ausschalte funktioniert alles auf Tuner B. Gestern habe ich die Kabel mal getauscht und dann trat der Fehler bei beiden Tunern auf.

      Es war auch mal im November o. Dezember ein Fernsehtechniker da und hat die Empfangswerte geprüft. Da war alles in Ordnung. Das einzige was er meinte, das die beiden Kabel an unterschiedlichen Schüsseln hing. Dieses habe ich geändert und die beiden Tuner sind an meiner Schüssel. Bis vor zwei Wochen war das Problem weg.

      Habt ihr ein paar Tips?

      Gruß

      schumi79
      Heimkino: TV: Samsung UE55F8090 | Sat: Dreambox 8000 HD 2.000 GB | DVD: Denon DVD-3800 BT Blu-ray | AV: Arcam AVR400 | NP: Denon DNP-720 AE | LS: KEF R500, R200C, R100 | FB: Logitech Harmony 900
    • RE: Problem mit Sat-Anlage

      Hallo schumi79,

      was für ein lnb befindet sich an deiner Sat-Schüssel? Ein Twin oder ist da noch irgendein Multischalter dazwischen?
      Sind die beiden Tuner in den Einstellungen der Dreambox irgendwie miteinander gekoppelt?

      Ich unterstelle mal, dass du nur Astra 19,2 E empfängst.
      Grüsse aus dem "ganz Nahen Osten" vom Burkhardtsdorfer

      Der Mensch wird geboren, blamiert sich, und stirbt!
    • H,i hatte letztens das Problem, dass SAT HD, ProSieben HD, Kabel1 HD und Sixx HD weg waren. LNB getauscht und trotzdem kein Erfolg.

      Dann habe ich mal die satellite.xml aus dem Internet frisch gezogen und siehe da, alle Programme wieder da...

      keine Ahnung ob es hilft...
    • Ich habe ein Twin-LNB und empfange Astra 19,2 E. Ein Multischalter habe ich nicht.

      Ich habe keine Settings runtergeladen, sondern über die Kanalsuche gefunden.
      Heimkino: TV: Samsung UE55F8090 | Sat: Dreambox 8000 HD 2.000 GB | DVD: Denon DVD-3800 BT Blu-ray | AV: Arcam AVR400 | NP: Denon DNP-720 AE | LS: KEF R500, R200C, R100 | FB: Logitech Harmony 900
    • Wie groß ist die Schüssel? Hat die Schüssel freie Sicht zum Satelliten?
      Bäume wachsen und tragen jetzt Blätter, d.h. was im Winter funktionierte, kann jetzt Probleme mit sich bringen.
      Grüsse aus dem "ganz Nahen Osten" vom Burkhardtsdorfer

      Der Mensch wird geboren, blamiert sich, und stirbt!
    • Schüssel hat freie Sicht. Keine Bäume o.ä.

      Was mir noch eingefallen ist; ich hatte vorher den Topfield 2100 und dort traten die gleichen Probleme auf.
      Heimkino: TV: Samsung UE55F8090 | Sat: Dreambox 8000 HD 2.000 GB | DVD: Denon DVD-3800 BT Blu-ray | AV: Arcam AVR400 | NP: Denon DNP-720 AE | LS: KEF R500, R200C, R100 | FB: Logitech Harmony 900
    • Welche Werte zeigt denn die dreambox so beim Empfang?

      Gehe dazu mal über das Menu - Einstellungen - Satfinder. Dann vergleiche mal die SNR- und BER-Werte auf den unterschiedlichen Astra-Transpondern. Merke dir die Werte für Tuner A und vergleiche die Mal mit Tuner B.

      Gibt es da große Unterschiede, dann mal das Antennenkabel beim Anschluss mit geringeren Werten prüfen oder ggf. auswechseln. Brings das nichts, mal einen anderen LNB montieren, denn die Dinger bekommt man ja fast nachgeschmissen.

      Wenn dein vorheriger Topfield die gleichen Fehler zeigte, würde ich mal an letzter Stelle an einen Defekt bei der dreambox denken.

      Ach ja, wie groß ist die Satschüssel?
      Grüsse aus dem "ganz Nahen Osten" vom Burkhardtsdorfer

      Der Mensch wird geboren, blamiert sich, und stirbt!
    • Ist glaube ich eine 60er Schüssel.

      Werte sind bei funktionierenden Empfang:

      Tuner A (früher B)

      ca. 15,00 db
      SNR 93-94
      AGC 17%
      Signal grüner Haken
      auf Astra 19,2 E DVB-S

      Tuner B

      konstant 36,5 db
      SNR 100
      AGC 44%
      Signal kein grüner Haken
      auf Astra 19,2 E DVB-S

      nach kurzem wechsel des tunen

      ca. 14,9 db
      SNR 92/93
      AGC 29/30%
      Signal grüner Haken
      auf Astra 19,2 E DVB-S

      Ich habe jetzt mal die Settings von matze draufgeladen.

      Das Sat-Kabel tausche ich erst in letzter Instanz, weil die Kabel unter der Vertefelung langlaufen.
      Heimkino: TV: Samsung UE55F8090 | Sat: Dreambox 8000 HD 2.000 GB | DVD: Denon DVD-3800 BT Blu-ray | AV: Arcam AVR400 | NP: Denon DNP-720 AE | LS: KEF R500, R200C, R100 | FB: Logitech Harmony 900
    • Für eine 60er Schüssel sind die Werte meiner Meinung nach zur Zeit soweit OK. Lass die Kabel mal in Ruhe liegen und versuchs mal mit den settings. Ansonsten mal Manuelle Kanalsuche und dort als Suchart "Blindscan" eingeben. Wenn du nicht gerade eine der ersten Modelle der dm8000 besitzt, müssten das die in der box verbauten Sat-Tuner können. So findet man dann auch alle Sender, dauert aber eben länger so ein Blindscan.

      Allerdings wundert mich der ehemalige SNR-Wert von über 30 db. Was meinst du mit "nach kurzem wechsel des tunen"? War das auch mit der 60er Schüssel? Solche db-Werte brings bei mir eigentlich nur der Kabeltuner in meiner 8000er.
      Grüsse aus dem "ganz Nahen Osten" vom Burkhardtsdorfer

      Der Mensch wird geboren, blamiert sich, und stirbt!

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Burkhardtsdorfer ()

    • Die Box habe ich letztes Jahr bei Amazon gekauft.

      Bei dem Sat-Finder kann man ja bei "Tunen" die Sateliten auswählen. Dort bin ich nach rechts und wieder zurück.

      Was mich wundert ist, das bei den hohen SNR-Wert bei Signal kein Haken war.
      Heimkino: TV: Samsung UE55F8090 | Sat: Dreambox 8000 HD 2.000 GB | DVD: Denon DVD-3800 BT Blu-ray | AV: Arcam AVR400 | NP: Denon DNP-720 AE | LS: KEF R500, R200C, R100 | FB: Logitech Harmony 900
    • RE: Problem mit Sat-Anlage

      Hatte auch das problem, habe dann festgestellt es tritt nur dann auf wenn ich die ebene wechsel und eine bestimmten trafo( halogenlampe) an habe. Wenn den trafo ausschalte kein prob. Cheint mit meinem diseq zu tun zu haben
    • Hallo schumi79,

      ein Wechsel der Satelliteneinstellung im Satfinder bringt keine neuen Erkenntnisse, wenn die Anlage auf Astra 19,2 E ausgerichtet ist, denn da werden lediglich nur voreingestellte Transponderfrequenzen zum Auffinden des Satelliten angeboten.

      Was wichtiger wäre, am Anfang der Messungen den Tuner A auszuwählen und dann einen vollständigneuen Messdurchgang mit dem wieder am Anfang der Einstellungen ausgewählten Tuner B durchzuführen. Da sollte es bei einer korrekten Kabel- und Antenneninstallation keine Abweichungen in den Messwerten geben.

      Störeinstrahlungen von denen greenhorn40 schreibt kenne ich hier nicht, denn in fast 40 Jahren Antenneninstallationen (auch im Bereich Amateurfunk) habe ich an der Kabel- und insbesondere Steckerqualität nie gespart und mir beim Zusammenbau immer viel Zeit gelassen. Aber genug der eigenen Lobpreisungen (grins).

      Wie lang sind die Kabel von deiner dreambox bis zur Sat-Schüssel? Laufen die parallel in Kabelkanälen mit anderen Kabeln, z.B. Stromkabeln?

      ...übrigens, haben die settings von Matze was gebracht?
      Grüsse aus dem "ganz Nahen Osten" vom Burkhardtsdorfer

      Der Mensch wird geboren, blamiert sich, und stirbt!
    • Original von Burkhardtsdorfer

      ein Wechsel der Satelliteneinstellung im Satfinder bringt keine neuen Erkenntnisse, wenn die Anlage auf Astra 19,2 E ausgerichtet ist, denn da werden lediglich nur voreingestellte Transponderfrequenzen zum Auffinden des Satelliten angeboten.


      Da hast Du was falsch verstanden. Bei dem ersten aufruf des Sat-Finders mit den hohen Werten bei Tuner B war kein Haken bei Signal. Dann habe ich bei "Tunen" von manueller Transponder auf vordefinierter Transponder umgestellt und wieder zurück. Dann schwanken die Werte und der Haken bei Signal ist da.

      Was wichtiger wäre, am Anfang der Messungen den Tuner A auszuwählen und dann einen vollständigneuen Messdurchgang mit dem wieder am Anfang der Einstellungen ausgewählten Tuner B durchzuführen. Da sollte es bei einer korrekten Kabel- und Antenneninstallation keine Abweichungen in den Messwerten geben.


      Das verstehe ich irgendwie nicht. Was meinst Du mit vollständigen Messdurchgang?

      Wie lang sind die Kabel von deiner dreambox bis zur Sat-Schüssel? Laufen die parallel in Kabelkanälen mit anderen Kabeln, z.B. Stromkabeln?


      Die Kabel sind ca. 10 - 15 Meter und laufen paralel. Von der Drembox bis zur Decke noch Lautsprecherkabel daneben.

      ...übrigens, haben die settings von Matze was gebracht?


      Bis jetzt noch keine Aussetzer, aber ich habe sie ja nicht immer. Manchmal tagelang nichts und manchmal täglich.
      Heimkino: TV: Samsung UE55F8090 | Sat: Dreambox 8000 HD 2.000 GB | DVD: Denon DVD-3800 BT Blu-ray | AV: Arcam AVR400 | NP: Denon DNP-720 AE | LS: KEF R500, R200C, R100 | FB: Logitech Harmony 900
    • Hallo schumi79,

      ok, jetzt habe ich´s kapiert. Die Werte schwanken beim Wechsel des Transponders im Sat-Finder. Das sollte nicht sein. Ist das reproduzierbar, d.h. passiert das immer mit diesen unterschiedlichen Werten z.B an verschiedenen Tagen?

      Zur der Sache mit den unterschiedlichen Testläufen: Wenn Du eine 8000er dreambox besitzt, dann sind da ab Werk 2 Sat-Tuner verbaut. Wenn du nun den Sat-Finder startest, wird (jedenfalls bei meiner Box) abgefragt, ob du den Tuner A oder den Tuner B für alle weiteren Aktionen verwenden möchtest. Jetzt wähle mal den Tuner A und schreibe dir die SNR- und BER-Werte auf. Dann beende alles.

      Jetzt nochmal das ganze starten, aber nun den Tuner B auswählen und die Werte aufschreiben.

      Wenn soweit alles in Ordnung ist, liefert Tuner A die gleichen Werte, wie der Tuner B. Wenn nicht, dann müsste man den Empfangsweg mit den schlechteren oder merkwürdigeren Werten mal genauer untersuchen.

      Von der Kabellänge und den parallel laufenden Lautsprecherkabeln sind meiner Meinung nach keine Störeinstrahlungen zu erwarten.

      Merkwürdig ist, dass die Box tagelang keine Fehler zeigt und dann mal wieder täglich. Das könnte ein Wackelkontakt an den Steckern oder ein Kabelbruch bedeuten. Dies kann sowohl im Außenbereich bei der Schüssel sein, wenn dort starker Wind zu Vibrationen an der Schüssel und deren Verkabelung führt. Auf Dauer gibt es da auch Materialermüdung. Im Innenbereich kann das passieren, wenn die Box bei Saubermachen bewegt wird. Messtechnisch finden Radio-Fernseh-Techniker solche Fehler nur sehr schwer. Allerding führen solche Kabelfehler dazu, dass der Empfang dann auf dem Kabelstrang dann insgesamt schlechter wird, d.h. die Sender, die du auf dem Tuner mit den fehlenden Programmen noch sehen kannst, haben dann schlechtere Signalwerte, als auf dem anderen Tuner, der keine fehlenden Programme hat.

      Wie als ist eigentlich die Sat-Anlage, d.h. Kabel und LNB?
      Grüsse aus dem "ganz Nahen Osten" vom Burkhardtsdorfer

      Der Mensch wird geboren, blamiert sich, und stirbt!
    • Die Sat-Schüssel inkl. LNB ist max. 10 Jahre alt. Die Kabel sind älter.

      Der DB-Wert schwankt bei Tuner A und die SNR- und AGC-Werte sind stabil (ändern sich nicht). Bei Tuner B schwankt auch der DB-Wert. Hier schwankt aber auch der AGC-Wert zwischen 29% und 30%.

      Was mir aufgefallen war, meist treten die Probleme auf, wenn es bewölkt ist. Ich weiß nicht, ob es zufall ist.
      Heimkino: TV: Samsung UE55F8090 | Sat: Dreambox 8000 HD 2.000 GB | DVD: Denon DVD-3800 BT Blu-ray | AV: Arcam AVR400 | NP: Denon DNP-720 AE | LS: KEF R500, R200C, R100 | FB: Logitech Harmony 900

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von schumi79 ()

    • Hallo schumi79,

      dass die Werte bei Bewölkung schwanken ist normal. Wassertropfen in der Atmosphäre haben die unangenehme Eigenschaft dievon Satelliten gebräuchlichen Funkfrequenzen zu dämpfen. Da helfen meist nur größere Satellitenschüsseln, d.h. 90 cm oder mehr. Bei einer 60cm Schüssel kann da schonmal bei Starkregen das Signal für einen Empfang nicht mehr ausreichen. Dabei fällt zuerst der Empfang der schwächsten Satellitentransponder aus.

      Ist der Regen vorbei, ist der Empfang sofort wieder da. Insofern sind die tagelangen Ausfälle oder Störungen, von denen du schreibst, auf eine andere Fehlerquelle zurückzuführen. Vielleicht kommst du nicht um einen Austausch des LNB (damit würde ich bei den günstigen LNB-Preisen mal anfangen) und wohl auch der Verkabelung herum. Nach 10 Jahnren können sich im Bereich der Kabel, welche dem Wetter ausgesetzt sind, kleinste Risse bilden, wo dann Feuchtigkeit eindringt. Dazu käme dann noch die ständige mechanische Belastung bei Wind (hatte ich ja schon geschrieben).

      Eine größere Schüssel schadet eigentlich auch nie. Für Astra 19.2 E hat man in meiner Gegend mit 90cm Durchmesser sehr gute Schlechtwetterreserven. Ist aber schon ein mörderisch großes Teil, was nicht an jeder Fassade optisch passt.
      Grüsse aus dem "ganz Nahen Osten" vom Burkhardtsdorfer

      Der Mensch wird geboren, blamiert sich, und stirbt!
    • Danke. War eigentlich auch mein erster Gedanke, dass ich das LNB tausche. Ich kann ja dann meine Kabel bei meinem Vater an die Schüssel hängen. Wenn die Aussetzer noch da sind, kann es nur noch an den Kabeln liegen.

      Der Empfang bei Regen ist eigentlich gut.
      Heimkino: TV: Samsung UE55F8090 | Sat: Dreambox 8000 HD 2.000 GB | DVD: Denon DVD-3800 BT Blu-ray | AV: Arcam AVR400 | NP: Denon DNP-720 AE | LS: KEF R500, R200C, R100 | FB: Logitech Harmony 900
    • Also, da die Probleme noch da waren, hatte ich das LNB getauscht. Hat nichts gebracht.

      Dann vor ca. 4 Wochen war der Techniker noch mal da, um neue Kabel zu legen. Da ist ihm aufgefallen, dass mein Vater die Kabel doch nicht richtig verlegt hat. Es ging immer noch ein Kabel an meine Schüssel und eins an die andere Schüssel.

      Jetzt läuft es eigentlich ganz gut. Ab und zu, aber nicht so oft wie früher, kommt noch Tunen fehlgeschlagen. Aber nur noch auf Tuner B und nicht A. Tuner B funktionierte früher einwandfrei und angeblich hat mein Vater nur das Kabel von Tuner A angefasst. Da hatte ich bisher keine Störungen.

      Wenn ich mein Zimmer renoviere, dann werde ich auf jedenfall die ganzen Kabel tauschen.

      Gruß

      Schumi79
      Heimkino: TV: Samsung UE55F8090 | Sat: Dreambox 8000 HD 2.000 GB | DVD: Denon DVD-3800 BT Blu-ray | AV: Arcam AVR400 | NP: Denon DNP-720 AE | LS: KEF R500, R200C, R100 | FB: Logitech Harmony 900