Empfehlung NAS?

    • Empfehlung NAS?

      Hallo Leute

      Würde mir gerne einen NAS kaufen,bin auf diesen gebiet ein neuling.
      Welchen Nas könnt ihr mir empfehlen??

      1.Wichtig DM800seHD zugriff auf nas aufnehmen und abspielen das selbe mit 7020HD später . Sowie das streamen und andere formate abspielen.

      2. zugriff mit pc und laptop (android tab,sowie iphone)in klammer nicht so wichtig.Hier auch mit streamen.

      3 Backups speichern od.starten.

      4.Verschlüselung tauglich.

      Wie gross soll der speicher sein DDR2/3

      Qunap od Synology 2bay od docch 4 bay
      und welches RAID??

      Welche sind gut geeignet für die Dreamboxen.?

      gruß

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von race76 ()

    • RE: Empfehlung NAS?

      Moin,

      ich kann QNAP wärmstens empfehlen. Ich hab zwar nur die 119er serie, deren allerdings 3 Stück. Eines davon dient als zentrale Multimedia-Station für meine 3 Dreamboxen. Und für die dm500hd dient es als Aufnahme und Timeshift quelle. Läuft alles Super stabil und ohne Fehler.

      Gruß
      Ralf
    • RE: Empfehlung NAS?

      Qnap TS-219P II mit 2x 3 TB Platten und Raid 1. Zusätzlich noch ne 3 TB Platte für ne externe Sicherung.
      Ciao hai567

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von hai567 ()

    • Jepp, schliesse mich an QNAP ist von der Zuverlässigkeit und Geschwindigkeit sehr gut. Ist zwar ein wneig teurer wie die anderen aber es lohnt sich.
      419+ da hat man noch ein wenig Spiel.
      Ich habe eine Sicherungsplatte, die in der Nacht auch auf eine externe Platte gespeichert wird, 1 FP als Aufnahmeplatte und 1 FP als für Multimediadateien (Dreamboxen greifen auf beide Verzeichnisse zu und ohne Ruckler, ob Aufnahme oder nur zum schauen) 8) Klappt alles Prima.
      Ich würde im NAS die Daten nicht Spiegeln, sondern auf eine getrennte Platte.
      Nichts Schein, wie es ist.
    • Ich bin rundum zufrieden mit meiner Qnap TS-412 mit 4 Hitachi-3TB Platten im RAID5-Verbund. Solltest du dich für ein Qnap entscheiden, recherchiere genau nach den Festplatten, die problemlos laufen. Es wird z.B. für RAID5 von den in SAT-Receivern beliebten WesternDigital-Platten der Caviar-Serie abgeraten.
    • RE: Empfehlung NAS?

      Hallo

      Danke für die raschen antworten und empfehlungen.

      Original von hai567
      Qnap TS-219P II mit 2x 3 TB Platten und Raid 1. Zusätzlich noch ne 3 TB Platte für ne externe Sicherung.



      Original von Green Eagle
      Jepp, schliesse mich an QNAP ist von der Zuverlässigkeit und Geschwindigkeit sehr gut. Ist zwar ein wneig teurer wie die anderen aber es lohnt sich.
      419+ da hat man noch ein wenig Spiel.
      Ich habe eine Sicherungsplatte, die in der Nacht auch auf eine externe Platte gespeichert wird, 1 FP als Aufnahmeplatte und 1 FP als für Multimediadateien (Dreamboxen greifen auf beide Verzeichnisse zu und ohne Ruckler, ob Aufnahme oder nur zum schauen) 8) Klappt alles Prima.
      Ich würde im NAS die Daten nicht Spiegeln, sondern auf eine getrennte Platte.



      Also für die sicherung eine externe Platte benutzen, ja wie funktioniert das genau mit der sicherung läuft das autom.

      Welches RAid empfehlst du bei einen 4bay system?

      Werde mal heute mir die vorgeschlagenen nas durchgehen.

      Also ihr habt keine probleme damit

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von race76 ()

    • Hi

      Was sagt ihr zu denn hier QNAP TS-419P II hat wer erfahrung mit dem.

      Kann wer mal drüber schauen TS-419PII

      sonst wird es ein 219PII

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von race76 ()

    • für das Geld des QNAP TS-419P II kannst du dir einen Mini Server mit 2x3TB selber bauen - dann hast du die Platten schon inkludiert...

      wenn du dann noch etwas drauflegst, kommst du auch auf 4xSATA, HD-Grafik (h264 konvertierung für streaming) und kannst dir alles nach belieben einrichten: Free NAS, ubuntu oder debian

      Habe selber sowas hier, ohne Platten kam mir der Server auf ca. EUR 165,00 (Gehäuse+NT, Mini-ITX Brett+CPU, RAM und PCI SATA-Controller)

      dann noch 1 x 1TB (2,5") und 2 x 2TB (3,5") - die hatte ich schon zu Hause (NAS Platten und Dreambox Festplatte)

      braucht ca 25-30W. Der Netzteillüfter ist nicht gerade leise aber ist mir egal - steht im Keller mit Gbit-Lan Anschluss

      greifen 3 Dreamboxen drauf zu (Zentraler Speicher), NFS u. Samba Server, iTunes Server, Apache, plugin-feed uvm.

      Auf Raid habe ich verzichtet, die wichtigesten Filme/Aufnahmen sind manuell gesichert, Benutzerdaten werden periodisch auf USB-Platte gesichert. Der einzige Nachteil ist eben, dass man alles selber einrichten muss - Linuxkenntnisse sind kein Nachteil. Freee-NAS wäre eine Alternative


      Wenn du eine fertig Lösung willst, bist du mit QNAP gut beraten, ob 2 oder 4 Bay ist eine Geldfrage und ob RAID ja oder nein, die Dreamboxen vertragen sich generell gut mit QNAP

      die 5TB Netzspeicher sind bei mir mehr als genug, das werde ich wohl nie ausnutzen, dafür brauche ich nicht ständig erweitern ...
      Gruß Fred

      Die Dreambox ist tot, es lebe die Dreambox

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Fred Bogus Trumper ()

    • Hi

      Ich habe den TS-439 Pro II+ mit 4 x 3TB in Raid 5.

      Habe da 2 Dreamboxen drane via NFS und nutze den auch noch für 2 PC's als netspeicher.

      Kann ich nur empfehlen läuft super.

      Nur vorher schauen welche HDD'S gehen da gibs eine liste !

      Nicht alle mache da mit !

      mfg
      Mfg Digi-Bit