Diseqc 1.1 / 1.0 kaskade funktioniert nicht / Diseqc Tester meldet "not tested"

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Diseqc 1.1 / 1.0 kaskade funktioniert nicht / Diseqc Tester meldet "not tested"

      Hallo Kollegen,

      nachdem ich lange hier "Zaungast" war und seit kurzem mich angemeldet habe, muss ich nun doch mal eine Frage stellen:
      Ich habe eine WaveFrontier T90 mit 8 LNBs
      Ein Diseqc 1.1 (4 Anschlüsse) hängt vor zwei Diseqc 1.0 mit jeweils 4 Anschlüssen.
      Leider bekomme ich das absolut nicht zum laufen.

      Tuner A: Astra
      Tuner B: Wavefrontier T90
      Tuner C: Drehanlage mit 1,6m Prime Focus

      Mit einem alten Topfield TF5000 läuft die Konfiguration. (Tuner 1/2). Die Drehanlage hängt am PC)

      Da nur den LNB funktioniert der als letztes vom Topfield konfiguriert wurde, beschränke ich mich nun erstmal auf zwei LNBs. Ausgangssituation ist, dass am Topfield Astra lief.

      Astra 19.2:
      LNB: 1
      Polarität: Auto
      LOF: Universal - LNB
      Spannungsmodus: erhöht (oder auch normal getestet)
      Tone Modus: Band
      Diseqc Modus 1.1
      Toneburst keine
      Diseqc Befehl übertragen: Input 1
      Schnelles Diseqc: nein
      Sequenzwiederholung: Ja
      Befehlsfolge: comitted, uncomitted, toneburst
      Uncomitted Diseqc: Input 1
      Diseqc Widerholung: Eins


      Hotbird 13.0:
      LNB: 2
      Polarität: Auto
      LOF: Universal - LNB
      Spannungsmodus: erhöht (oder auch normal getestet)
      Tone Modus: Band
      Diseqc Modus 1.1
      Toneburst keine
      Diseqc Befehl übertragen: Input 1
      Schnelles Diseqc: nein
      Sequenzwiederholung: Ja
      Befehlsfolge: comitted, uncomitted, toneburst
      Uncomitted Diseqc: Input 2
      Diseqc Widerholung: Eins


      Gehe ich nun auf den SAT-Finder, lockt er auf Astra. Wenn ich auf Hotbird umschalte, lockt er nicht ein.
      Ich habe schon Frequenzen probiert, die definitiv kurz davor am Topfield auf dem Hotbird funktionierten.

      Was mir auffiel:
      Wenn ich das Diseqc - Tester Plugin aufrufe, zeigt dieses immer "not tested" an. Es kommt also keine Fehlermeldung!
      Mit diesem Plugin bekomme ich keinen einzigen erfolgreichen Test.

      Es sieht so aus, als ob keine Diseqc Impulse übertragen werden ?!
      (Ich könnte ja testweise mal ein Oszilloskop anschließen, ob die 22kHz Bursts kommen...)

      Ich habe diese Konfiguration am Tuner 2 (BCM4506) und Tuner 3 (BCM 4505) getestet.


      Die Schüssel hat nur Single - LNBs
      Die gesamte Konfiguration ist so:
      Diseqc 1.1 / 1.0
      1 / 1
      1 / 2
      1 / 3
      1 / 4
      2 / 1
      2 / 2
      2 / 3
      2 / 4

      2 Ports am 1.1 Schalter sind noch frei)


      Hat jemand eine Idee?
      Danke für eine Antwort
      Viele Grüße
      Marty_MC

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Marty_MC ()

    • RE: Diseqc 1.1 / 1.0 kaskade funktioniert nicht / Diseqc Tester meldet "not tested"

      Nachtrag:
      Ich habe ein Oszilloskop angeschlossen:
      Ich sehe das 22 kHz Signal vom Low/Hi Band
      Wenn ich den SAT umschaltet, burstet das Signal, ob es jedoch die "richtigen Befehle" sind weiß ich nicht.
      Starte ich jedoch das Diseqc - Test Plugin, wird kein einziger Burst ausgesendet. das "not tested" stimmt also
      Aber warum testet das Programm denn nicht?

      Viele Grüße
      Marty_MC
    • i have alredy report about problem, there
      Update - oder never change a running system?
      and on DMM board
      dream-multimedia-tv.de/board/i…age=Thread&threadID=16919

      who cares ..
      dm7080sstt; 2x dm8000sstt; dm7020s <- Diseq1x4 <- 3x Diseq1x10 <-
      Dishes:
      1.8m 36E;28E;23E;19E;16E;13E;7E
      1.6m 42E;36E
      1.0m 10/9E;5E;1W;8W
      1.0m 15W;22W;30W
      1.1m 4/5W;12W;18W;24W
      1.1m 53E;60E
      1.0m 75E
      TVs: Philips 46pfl9707s; Philips 42pfl9703h
    • Hi,

      oehm.. also wenn der DiSEqC 1.1 schaltet VOR dem 1.0 hängt. Dann muss man die "Befehlsfolge" ändern. Also "uncommitted, committed, toneburst"...

      "uncommitted" sind die DiSEqC 1.1 kommandos, committed die DiSEqC 1.0.

      Wenn man nun also zu erste die 1.0 sendet.. dann wird der 1.0 switch die niemals zu gesicht bekommen.. weil der 1.1 ja davor hängt.

      Also einfach drehen.

      cu
    • Hi,

      also es geht darum, wo das Kabel was am Tuner Eingang hängt als erstes hingeht.

      Wenn das auf einen DiSEqC 1.1 Schalter geht.. dann muss uncommitted als erstes eingestellt werden. Wenn er erst auf einen DiSEqC 1.0 geht dann committet.

      Toneburst ist in der Aufzählung egal. Also wenn Toneburst nicht konfiguriert ist, wird das einfach ignoriert.

      cu
    • @Marty_MC
      have got problems only with OE2.0

      for your count of LNBs i will suggest 1x10 switch SW101D
      [Blockierte Grafik: http://satsat.ru/jpg/dis10.jpg]
      dm7080sstt; 2x dm8000sstt; dm7020s <- Diseq1x4 <- 3x Diseq1x10 <-
      Dishes:
      1.8m 36E;28E;23E;19E;16E;13E;7E
      1.6m 42E;36E
      1.0m 10/9E;5E;1W;8W
      1.0m 15W;22W;30W
      1.1m 4/5W;12W;18W;24W
      1.1m 53E;60E
      1.0m 75E
      TVs: Philips 46pfl9707s; Philips 42pfl9703h
    • Danke
      Ich kann das erst heute Abend testen.
      Es handelt sich jedenfalls um zwei SPAUN Schalter. Ich werde das nochmals kontrollieren.
      Letzte Frage:
      Wenn es zum 1.0 geht und committed ist. Muss ich auf Input 1 oder AA stellen?
      Was ist denn er Unterschied zwischen AA, AB und Input 1 Input 2

      @MartiniB
      Thanks. However I am using two SPAUN switches, which are normally famous for good quality and stability. These are'n low cost switches. I will check today evening which switch is the first one.
      Do you know the difference between AA / AB and Input 1 / Input 2 of committed switches?

      Regards
      Marty_MC
    • Hi,

      also in der regel wird man immer erst den 1.1 Switch haben. Und dann den 1.0 Switch.

      Also meistens ein 2/1 1.1 switch.. oder 4/1 und danach dann ein oder mehrere 4/1 switches.. oder sowas.

      Also bei dem 1.1 stellt man Input 1....X ein.. und bei den 1.0 in der Regel AA/AB/BA/BB.

      cu
    • @Marty_MC> What is he difference between AA, AB and Input 1 Input 2?
      havent noticed any difference, but i chose always AA;AB;BA;BB for protocol 1.0
      and 1-10 for protocol 1.1


      @Nokia> So the rule is you always have only the 1.1 switch. And then the 1.0 switch.
      where you got that rulle?!
      i have tree 1x10 SW101D(protocol 1.1) behind single 1x4(protocol 1.0)
      order of commands `cut`
      dm7080sstt; 2x dm8000sstt; dm7020s <- Diseq1x4 <- 3x Diseq1x10 <-
      Dishes:
      1.8m 36E;28E;23E;19E;16E;13E;7E
      1.6m 42E;36E
      1.0m 10/9E;5E;1W;8W
      1.0m 15W;22W;30W
      1.1m 4/5W;12W;18W;24W
      1.1m 53E;60E
      1.0m 75E
      TVs: Philips 46pfl9707s; Philips 42pfl9703h