Dreambox fernsteuern

    • Bei no-ip wird nur die Zuordnung Deiner WAN-IP zur Domain txxxxx.zapto.org gemacht. Ob die Zuordnung stimmt, kannst pruefen, in dem Du mal mit "ping txxxxx.zapto.org" schaust, ob die zurueckgegebene IP mit Deiner aktuellen WAN-IP uebereinstimmt. Wenn ja, liegt es hoechstwahrscheinlich doch an Deinem Router.
      "Remember, if it's psychobilly, it's gotta have some rockabilly in it somwhere. It ain't just punk with a double bass." (P.Paul Fenech)
    • @skinny
      Na also, hätte mich auch gewundert warum die gleiche Konstellation bei mir geht und bei Dir nicht gehen sollte.

      @sys
      Mein Upload könnte vielleicht reichen (5mbit), nur leider ist der Download hier in der Firma zu niedrig (2mbit)
    • Hallo

      ich hoffe es ist ok, wenn ich mich mal hier dran hänge, denn ich versuch seit gestern und gefühlten 100 erten googel Seiten zu diesem Thema, daß ich m it dreamdroid über das web auf die dreambox zugreifen kann.
      WLAN funktioniert , aber ich bekomms einfach nicht hin diese Ports freizugeben , oder umzuleiten . Auch wenn ich das genauso einstell wie hier dem Bild mit der Easy box, es geht nicht. Immer Verbindungsfehler.

      in der einstellung bei dreamdroid muß ich doch bei port den dann eintragen den ich im Router als öffentlicher Port eingetragen hab , oder ?
      ich hab das mal genauso gemacht wie in dem Anhang hier von Dominik, bei dreamdroid dann den port 8090 geschrieben. Muß ich bei der box auch was ändern ?

      Könnt ihr mir das vielleicht so erklären daß ich weiß was ich wo eintragen muß ?

      Das wäre super nett, und ich könnte dicke angeben vor meinem Mann *haha*
    • dominikD hatte oben doch ein Foto eingestellt mit der Einstellung an der easy box.
      So hab ich es acuh gemacht und bei LAN Ip hab ich die IP der Dreambox drin. Ist es damit weitergeleitet ? Oder muß ich noch woanders was reinschreiben.

      Im Dreamdroid hab ich dann den Port 8090 und den Haken bei SSL raus und Login hab ich mal nicht aktiviert.
    • ich hab kein PW vergeben, man kann ja zum Testen erst mal die Authentifizierung ausschalten oder ?

      Mir wurde heute von einem Systemtechnikern gesagt, daß das ohne dyndns sowieso nicht geht. Mir leuchtete seine Erklärung auch ein. Ich war immer der Meinung da die Dreambox eine feste IP hat, daß man das eben ohne dyndns machen kann. Aber die IP vom Provider ändert sich ja bei jedem einloggen .
    • Original von IHAD
      Mir wurde heute von einem Systemtechnikern gesagt, daß das ohne dyndns sowieso nicht geht. Mir leuchtete seine Erklärung auch ein. Ich war immer der Meinung da die Dreambox eine feste IP hat, daß man das eben ohne dyndns machen kann. Aber die IP vom Provider ändert sich ja bei jedem einloggen .


      Die Dreambox (oder bzw. die meisten Router) haben ja Dyndns unterstützung. Für die Dreambox einfach das Plugin Dyndns Plugin installieren.

      Vorab weil diese Frage vielleicht auch noch kommen wird. Filme oder TV streamen benötigt ein rel große Bandbreite was die meisten nicht haben.

      Grüße
    • Hallo !

      Da ich das gleiche Problem habe häng ich hier auch mal an.

      DreamDroid funktioniert lokal über WLAN bereits bestens. Von extern (über DynDNS via "no-ip") komm ich aber nicht rein.
      Auf mein NAS-System (Synology DS213+) komme ich über meine DynDNS-Adresse rein. So greife ich z.B. via App auch von aussen auf meine Fotos zu die am NAS liegen.

      Der Port 443 wird bereits für den Photoviewer am NAS-System verwendet. Daher musste ich am Router bei der Port-Weiterleitung für die Dreambox einen anderen Port angeben. Ich habe wahllos den Port 442 angegeben. Im WebInterface der Dreambox habe ich bei https auch 442 angegeben.

      Ich nutze auch die Benutzeridentifizierung per user/passwort. Lokal funktioniert das, von extern nicht. Testweise habe ich die Benutzeridentifizierung im Web-Interface und im App deaktiviert, aber ohne Änderung.

      Wo kann das Porblem liegen ? Kanns am gewählten Port 442 liegen ?
    • Ja, habe sowohl meinen Router/Modem als auch die Dreambox neu gestartet nachdem ich die neue Port-Nummer eingetragen hatte.

      Welche Port-Nummer verwendet ihr ?

      Als Handy-Provider nutze ich A1 (Österreich). Hat da zufällig wer eine Ahnung welcher Port da zur Verwendung frei wäre.