Anschluss zweiten DVB-C Tuner ! HILFE

    • Original von Teddy
      Dir ist schon klar, dass es in diesem Thread um Kabel und nicht um Sat geht?


      ich weiß. habe den Thread ja auch eröffnet :D, dachte muss kein extra Thread auf machen deswegen
    • das mit dem weiterschleifen des Signals funktioniert nicht so gut
      sobald ich das Kabel nur reinstecke , fängt das Bild an zu ruckeln
      komisch !?! ?(

      kann mir einer villt besser Anschlßkabel und einen guten Splitter dafür empfehlen?
      oder sonst noch ein Tipp geben
    • Also bei mir gibt es da selbst mit günstigem Antennenkabel keine Probleme (ok, seit letzter Woche habe ich eine kurze Brücke dran, die mir gebastelt wurde).
      Teste mal ein anderes Kabel aus, nicht dass dieses einen Kurzschluss hat.
    • bei mir läuft es bestens nach folgendem Schema:
      Wandanschluss -> Antennenkabel -> T-Stück -> je 1 Kabel pro Tuner
      in der Box musst Du nichts "speziell" konfigurieren; lediglich Tuner angeschlossen und die Suchparameter definieren (QAM16, 32, 64, 128, 256 etc.)
      T-Stück habe ich von hama (1x Antenne ein; 2x Ausgang für TV)
      Viel Spass / Viel Erfolg
      ----------------------------------------
      SaLuTi; LuPaolo
      DM8000sscc; DM7025sc
      Schwitzerland / Italia / Letzebuerg
      ----------------------------------------
    • Original von lupaolo
      bei mir läuft es bestens nach folgendem Schema:
      Wandanschluss -> Antennenkabel -> T-Stück -> je 1 Kabel pro Tuner
      in der Box musst Du nichts "speziell" konfigurieren; lediglich Tuner angeschlossen und die Suchparameter definieren (QAM16, 32, 64, 128, 256 etc.)
      T-Stück habe ich von hama (1x Antenne ein; 2x Ausgang für TV)
      Viel Spass / Viel Erfolg


      so ein T-stück soll ich nehmen ??

      [Blockierte Grafik: http://www.imgbox.de/users/public/thumbnails/aZ2gSXDr5z_t.gif]
    • Ich gehe mal davon aus, dass es sich jetzt wieder um das Signal vom Kabel TV handelt, oder? Grundsätzlich sollte das Signal aus der Wand so gut sein, dass es vom Tuner 1 locker durchgeschleift im Tuner 2 auch noch ein gutes Signal übergibt.

      Das mit dem T-Stück kann klappen, muss aber nicht. Denn wenn das Signal jetzt gerade eben ausreicht um Tuner 1 zu versorgen, dann wird es durch das Aufteilen des Splitters bestimmt nicht besser / stärker. Also ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass das auch zu "Rucklern" oder "Klötzchen" führt. Evtl. solltest Du über einen kleinen Verstärker nachdenken oder - sofern Mietswohnung und der Kabelanschluss inbegriffen ist - beim Vermieter / Hausverwaltung darum bitten, dass das mal eingemessen wird.

      Ich habe hier ein Einfamilienhaus, der HÜP (Hausübergabepunkt) ist außen unten, eine "Steigleitung ca. 12 Meter nach ober auf den Dachboden, da ist der Verstärker und dann wieder runter. Dann geht das Signal in den Tuner 1, von da per kurzem Kabel in Tuner 2 und dann weiter zur StereoAnlage (ja, das soll man nicht...)

      Funktioniert hier bestens. Wenn bei Dir schon das Signal hinterm 1 Tuner zu schwach ist, dann ist da wohl grundsätzlich ein Problem.
    • Hallo lupaolo,

      habe eine Frage zu deiner Verkabelung.
      von der Verteilung 2 Kabel in IN ist klar.
      Wie gehtes dann weiter mit der Verkabelung der beiden OUT Ausgämge?
      Bitte um Antwort.

      Mit freundlichen Grüßen
      rabiatus
    • Was ich vergessen habe: Wenn Du keine echten - original Tuner von Dream Multimedia hast, dann könnte das auch daran liegen. Das hatte ich mal, die "billigen" sind oft nicht sofort von den Originalen zu unterscheiden, sind aber technisch deutlich schlechter.
    • Original von rabiatus
      Hallo lupaolo,

      habe eine Frage zu deiner Verkabelung.
      von der Verteilung 2 Kabel in IN ist klar.
      Wie gehtes dann weiter mit der Verkabelung der beiden OUT Ausgämge?
      Bitte um Antwort.

      Mit freundlichen Grüßen
      rabiatus


      Die beiden OUT Buchsen der Kabeltuner sind bei mir unbenutzt. Den TV speise ich über DVI/HDMI.
      (Wenn Du das Antennensignal nicht weiternutzen willst, brauchst Du die OUT Buchsen auch nicht)

      Gruss; lupaolo
      ----------------------------------------
      SaLuTi; LuPaolo
      DM8000sscc; DM7025sc
      Schwitzerland / Italia / Letzebuerg
      ----------------------------------------
    • Original von chmielak

      so ein T-stück soll ich nehmen ??

      [Blockierte Grafik: http://www.imgbox.de/users/public/thumbnails/aZ2gSXDr5z_t.gif]


      So eins habe ich!
      Allerdings (siehe Post von bluemoon2510) sollte das Signal zu schwach sein, so kannst Du über einen Verstärker nachdenken - im Prinzip ähnlich, nur dass das Teil mit Strom versorgt wird
      - also ein Antenneneingang - [Verstärker] - 2 Antennenausgänge

      [Blockierte Grafik: https://de.hama.com/bilder/00044/abs/00044139abs.jpg]

      (gibt es auch bei hama -"sorry, wenn es aussehen sollte, wie Werbung für diese Firma"... ist es nicht!)

      Dabei solltest Du bedenken, dass ein schlechtes Signal, auch wenn verstärkt, ein schlechtes Signal bleibt!

      -- wen es interessiert---- (Anhang: so sehen meine Antenneneingänge aus... nicht sehr professionell, aber sehr effektiv :D )
      Bilder
      • DM8k-Antennen-Eingaenge.jpg

        45,14 kB, 387×437, 684 mal angesehen
      ----------------------------------------
      SaLuTi; LuPaolo
      DM8000sscc; DM7025sc
      Schwitzerland / Italia / Letzebuerg
      ----------------------------------------

      Dieser Beitrag wurde bereits 5 mal editiert, zuletzt von lupaolo ()

    • Ich hatte auch so einen Verstärker (mit Splitter) dran, bis ich I-Net über UM bekommen habe. Da hat der Techniker den Hausverstärker (Mietshaus) ausgetauscht und der Verstärke war ab dann bei mir Kontraproduktiv, sprich das Signal wurde mit Verstärker schlechter. Vor der Umstellung war das anders.
    • Original von sparksofinsanity
      Die Splitter und die Hausanschlussverstärker die hinter der Wand verwendet werden haben alle F-Buchsen und keine IEC-Steckverbindungen .. wenn man beides zur Verfügung hat dann kann man das natürlich entsprechend kombinieren ;)


      wo hast du die stecker gekauft kannst du mir mal einen link zukommen lassen

      mfg oetl11