Adressauflösung

    • Adressauflösung

      Hallo,

      ich habe eine dm8000 mit dem newnigma2 unstable. das ganze ist per wlan an einer fritzbox.

      mein problem ist, das auf einmal die adressen fürs internet nicht mehr richtig aufgelöst werden. die box ist von draußen erreichbar, aber die box kommt nicht raus. das ist allerdings nur 2-3 mal am tag, dann aber für längere zeit der fall. es kann ja im grunde nur am image oder an der fritzbox liegen.

      leider habe ich die box und die firmware der fritzbox gleichzeitig getauscht, so das ich jetzt nicht nachvollziehen kann welcher gerät spinnt.

      hinzu kommt noch, das ich nicht zu hause bin und alles von unterwegs übers internet machen muß.


      danke für eure hilfe
    • Hi...

      Versuche die Dreambox auf "DHCP" zu stellen ...
      DHCP sollte in der Fritzbox Standard mäßig eingeschaltet sein.

      Wenn das Netzwerk steht - in der DB einen Netzwerk Test machen und gucken ob alle Adressen erreichbar sind.

      Falls es Funktioniert ist die Hardware in Ordnung. Wenn man die Netzwerk Daten Manuell Einträgt darf man auf keinen fall die DNS1 Daten nicht vergessen.

      Versuche jetzt die DB zu "Pingen" bzw. auf die Box zuzugreifen. Sollte es gehen kannst du die Daten immer noch manuell einrichten.


      Möglicher weise hast du in deiner FritzBox den MAC-Adressfilter angeschaltet .. dann musst du diesen natürlich vorher füttern ;)

      mfg

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von ultra-S ()

    • Hallo.

      als dns war die ip der fritz drinnen. dhcp ist auch an.

      Das witzige ist ja, das es eigentlich immer lief. hatte da vorher eine vu+ stehen. einstellungen sind praktisch identisch.

      das merkwürdige isz ja auch, das es funktioniert, und dann auf einmal für ca. 10-30 minuten nicht. danach ist wieder alles ok.

      konnte mich gestern zb. per telnet auf der dream einloggen. habe dann einen ping an google.de machen wollen. da ging nicht. habe ich die ip von google angepingt ging das.

      habe jetzt als dns mal die google adressen ( 8.8.8.8 und 8.8.4.4 ) eingegeben. bisher scheint es zu laufen.

      mal sehen wann die frau wieder schreit das etwas nicht geht.


      danke euch
    • Hallo butzi01,

      besteht die Möglichkeit, die dreambox versuchsweise per LAN-Kabel anzuschließen? WLAN im 2,4 GHz-Bereich ist manchmal so voll, dass die einzelnen Nutzer sich gegenseitig stören. Bei meiner Schwester in Bremen funktioniert in diesem Bereich noch nicht mal Audioübertragung von einer FritzBox zum AVM-Repeater. Ständig Abbrüche. Beim Datentransfer fiel das aber nicht weiter auf.

      Kann sein, dass dein vorheriger Receiver da eine störungsfreiere WLAN-Verbindung aufbauen konnte.
      Ansonsten gehe ich mal davon aus, dass nicht irgenwo in deiner Netzinfrastuktur manuell IP-Adressen doppelt vergeben sind.

      Eigentlich kann ich nur empfehlen ein Netzwerkkabel zu legen. Meterware zu verlegen und die Stecker zu crimpen ist zwar auf den ersten Blick ein Aufwand, der sich immer später lohnt. So ist dann später auch schnell mal über einen Switch ein gutes NAS eingebunden und da ist dann Platz für Filme fast ohne Ende.
      Grüsse aus dem "ganz Nahen Osten" vom Burkhardtsdorfer

      Der Mensch wird geboren, blamiert sich, und stirbt!
    • anscheinend cachen die router die ips und wenn sich ne ip ändert, gibt vom router die alte
      nach routerneustart gehts dann meist immer.
      das mit der 8.8.8.8, alternativ 8.8.4.4, ist also besser, als den router einzutragen.
      ob man unbedingt google zur dns-auflösung mag?
      gibt ja auch andere......aber schnell sind die!