Box fährt nicht komplett runter (modellübergreifendes Problem)

    • Hi djmastera2000,

      na das beschriebene Problem:
      Wenn ich die Dreambox neustarten will und vorher die Festplatte nicht aus dem "spin-down" wecke, friert die DB beim Booten ein oder fährt nicht richtig hoch. Aus diesem Zustand komme ich nur durch einen Neustart mit Netzschalter!

      Es ist ne Seagate ST31000528AS 1TB Platte. Ansonsten mit der Platte keine Probleme.

      Das Problem besteht ja nicht seit Anfang an.....habe im Januar NN4.0 installiert. Damals war das Problem noch nicht vorhanden.

      Ich habe dann einfach die Updates nurnoch einmal die Woche gemacht.....

      und habe erst vor kurzem gemerkt, dass es was mit dem Festplatten Spin-Down zu tun haben muss.

      Grüsse
      TheHossa
    • Servus,

      ich habe den "Standby" der Festplatte jetzt mal in den Einstellungen deaktiviert.Vorher hatte ich 5 Minuten eingestellt.

      Mal schauen, ob die Box nach dem nächsten Update mit Neustart wieder abschmiert....

      Grüsse
      TheHossa

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von TheHossa ()

    • Servus,

      soo.....mehrmals Updates gemacht. Jedes mal war der Neustart kein Problem! (Bei ausgeschaltetem HDD Standby = HDD immer an!)

      Also. Es muss definitv irgendwie an der Festplatte liegen, dass die Box bei einem Neustart hängen bleibt.

      Ich werde mal versuchen euch ein Bootlog zu erstellen....wenn ich das schaffe....

      Bis dahin alles Gute!

      Grüsse
      TheHossa
    • Servus,

      ein abschliesendes Update!

      Ich musste ja wegen "nicht mehr booten" meine Box neu flashen.
      Seit dem habe ich das Problem nicht mehr, weil die HDD jetzt vor jedem Neustart und/oder Ausschalten automatisch aus dem Standby geweckt wird.

      Keine Ahnung, ob wir da "beteiligt" waren, ist auf jeden Fall eine Lösung! :)

      Grüsse
      TheHossa
    • Box fährt nicht komplett runter (modellübergreifendes Problem)

      Habe das gleiche Problem auch gehabt. Habe 2 7020HD die ich über das Netzwerk im Freigabe Manger eingerichtet habe. Wenn ich Verbindung zu der einen Box habe und die dann ausschalte steht die Verbindung immer noch in der Box die läuft. Wenn dann die Box auch ausgeschaltet werden soll, versucht die Box auf die andere zu verbinden und fährt dann auch nicht runter. In der automounts.xml folgenden Eintrag ergänzen <options>rw,nolock,tcp,soft</options> . Dann sollte die Box runter fahren.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von GER_PlaTiN () aus folgendem Grund: Lösung für das runterfahren der Dreambox

    • Habe das gleiche Problem, habe die automounts.xml so geändert, oder kommt die Zeile ganz unten hin?

      <?xml version="1.0" ?>
      <mountmanager>
      <cifs>
      <mount>
      <active>True</active>
      <hdd_replacement>False</hdd_replacement>
      <ip>xxx.xxx.xxx.xxx</ip>
      <sharename>DM8000</sharename>
      <sharedir>Harddisk</sharedir>
      <options>rw</options>
      <username>username</username>
      <password>password</password>
      <options>rw,nolock,tcp,soft</options>
      </mount>
      </cifs>
      </mountmanager>
    • das sollte so passen, der options Eintrag gehöhrt zwischen <cifs> und </cifs>

      aber 2 Fragen hätte ich

      1. warum bindest du die DM8000 per CIFS statt über NFS ein? Sofern die HDD der DM8000 eingebunden wird
      2. warum verwendest du nicht autofs (/etc/auto.network)? Das ist nicht so sensibel wie der mount über den Netzwerkbrowser und es werden auch shares eingebunden, die nach dem Box Start online gehen


      Die /etc/auto.network steht allerdings erst ab NN² 4.0.x (OE2.0) zur Verfügung
    • aber dann musst du auch das <sharedir> ändern, beim NFS mount muss der absolute Pfad der NFS-Freigabe angegeben werden, also zu 99% /media/hdd bzw. /media/hdd/movie
      sofern auf der DM8000 der NFS Server läuft und die HDD freigegeben ist

      Also bevor du alles umstellst, erstmal prüfen ob auf der DM8000 der NFS Server installiert ist, läuft und die HDD freigegeben ist.

      die /etc/auto.network ist standardmäßig leer und muss manuell editiert werden. Allerdings vorher die automounts.xml leeren, bzw. die eingebundenen Shares löschen. Doppelt mounten ist nicht so gut.

      die auto.network könnte in etwa so aussehen, wenn du per NFS mounten willst:
      DM8000 -fstype=nfs,rw,soft,nolock,tcp IP:/media/hdd/movie

      für den CIFS-mount sieht das in etwa so aus:
      DM8000 -fstype=cifs,rw,soft,nolock,tcp,user=username,password=password ://IP/DM8000

      die Freigabe findest du nach reboot bzw. restart von autofs in /media/net/DM8000

      aber ohne deine gesamte Config zu kennen, ist das Rätselraten. Ist die Freigabe am PC oder auf eine 2. Box?
    • Gerald Z schrieb:

      Habe das gleiche Problem, habe die automounts.xml so geändert, oder kommt die Zeile ganz unten hin?

      <?xml version="1.0" ?>
      <mountmanager>
      <cifs>
      <mount>
      <active>True</active>
      <hdd_replacement>False</hdd_replacement>
      <ip>xxx.xxx.xxx.xxx</ip>
      <sharename>DM8000</sharename>
      <sharedir>Harddisk</sharedir>
      <options>rw</options>
      <username>username</username>
      <password>password</password>
      <options>rw,nolock,tcp,soft</options>
      </mount>
      </cifs>
      </mountmanager>


      ich habe den schon vorhandenen <options>rw</options> eintrag damit ersetzt... Hat funktioniert... :)
    • Hallo nochmal,

      kann man diese Option da auch mit einbauen ? So das ich die Freigabe auch als HDD benutzen kann ?

      <hdd_replacement>True</hdd_replacement>


      meine freigaben sehen dann ca. so aus:

      DM8000 -fstype=cifs,rw,soft,nolock,tcp,user=username,password=password ://IP/DM8000

      Grüße und danke :) :D
    • Muss das Thema nochmals aufgreifen,

      da trotz kompletten Neuflashen und Configurations Wiederherstellung, dass Problem weiterhin besteht.
      Meine 8000(inkl. 8000 meines Bekannten), bleibt die Dream beim Runterfahren ab und an mal hängen. Epg- Daten bleiben erhalten.
      Keine weitere Freigabe von HDD eingerichtet.

      Eine SSD ist als HDD und 1GB Swap gemountet und eine 1 TB 2.5“ als Aufzeichnungsplatte gemountet.


      Bin jetzt irgendwie ratlos? Damals half löschen des WLAN- Treibers.