Wechsel von OE1.6 auf OE2.0

    • Wechsel von OE1.6 auf OE2.0

      Möchte meine Box nun endlich auf den OE2.0 Zweig updaten. was ist da zu beachten. Kann man
      das normale Image installieren oder kommt es da zu nem Platzer auf nen 800HDse mittlerweile.
      Das Image ist ja mittlerweilen bestimmt noch etwas größer geworden als zu beginn. Oder sollte man lieber das Lean Image installieren und dann entsprechend nachinstallieren was benötigt wird.
      Flodder oder Squezzeout was ist da die bessere Wahl. ??
      DM800HD se
    • lean image flashen, wenn du nicht mehr viel mehr brauchst,
      ausser vlt mediaportal brauchste nix machen.

      ansonsten flodder.
      Probleme kann man niemals mit derselben Denkweise lösen.

      ¯\_(ツ)_/¯

      "Die Deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
      Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen."
    • Da wird es auch mit dem lean knapp, wenn du noch ein paar zusätzliche Sachen installierst. Aber mit dem "standard" HbbTV auf der SE wirst du wenig Freude haben, weil sehr träge wg. dem einpacken ins komprimierte squashfs-image. Es gibt zwar ab heute ein Flodder 0.1.0 Release-kit ohne Ablaufdatum (das Ablaufdatum ist immer so eine Sache ..), aber dann würde ich Squeezout nehmen. Das Image bleibt im Flash, die sqashfs-images Plugins (Browser, Treiber, HbbTV, Samba etc.) wandern auf den Stick oder HDD und du gewinnst damit ca. 14MB im Flash, wenn du alle squasfs-image Sachen installiert hast. HbbTV und die Box wird agiler und du musst dich nicht um den SWAP kümmern, dass macht Squeezeout für dich. Das macht aber auch Flodder und die Squeezeout Funktionalität ist auch im Flodder integreriert, d.h. das macht keinen Unterschied.

      Flodder würde ich an deiner Stelle dann nehmen, wenn es trotz squeezeout eng im Flash wird. Aber welches Tool man nimmt ist auch Geschmacksache. Ich glaube, man kann mittlerweile sogar beides mit dflash sichern, aber sicher bin ich mir da jetzt nicht. Kann mich auch irren.
      Gruß Fred

      Die Dreambox ist tot, es lebe die Dreambox

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Fred Bogus Trumper ()

    • naja, Squeezeout eher als Flodder - Flodder kann man ja fast als "Multiboot" betrachten, wobei es im Prinzip nicht viel anders macht als der CF-Installer für die DM7025, ausser dass die Boxen mit Flodder den Kernel aus dem Flash bootet.

      Aber wenn man HbbTV wirklich nutzen will, dann zumindest mit Squeezeout. Der Performance Unterschied von HbbTV/Browser ist groß (Ladezeiten in Sekunden), kommt fast an die DM7020HD ran. Und sogar die Box ist gesamt etwas agiler (die squashfs-images brauchen RAM). Sqeezeout ist vergleichbar mit dem FE (Teile werden auf USB ausgelagert). FE wird hier zwar auch nicht supported, aber zumindest "geduldet" ;)

      Wenn man HbbTV/Browser nicht nutzt oder nutzen will geht sich das mit dem Flashspeicher aus, wenn auch knapp - je nach Nutzung

      Zumindest sind das meine Erfahrungen mit der DM800se und OE2.0. Wobei ich das im "Echtbetrieb" hier ganz anders löse - und das wird noch weniger supportet, auch wenn ich keines der üblichen Tools verwende 8)


      Nachtrag:
      man kann auch die squashfs-images loswerden, ohne Squeezeout zu installieren, womit das Argument "Gutemine Gedöns" abgeschwächt wird. Aber warum sich mit Sachen quälen, wofür es eine "einfache" Lösung gibt, noch dazu ohne "Ablaufdatum". Frickeln muss man auf den kleinen "V1" Boxen so oder so, wenn man OE2.0 einigermaßen uneingeschränkt nutzen will, sofern das die Hardware zulässt
      Gruß Fred

      Die Dreambox ist tot, es lebe die Dreambox

      Dieser Beitrag wurde bereits 5 mal editiert, zuletzt von Fred Bogus Trumper ()

    • Ich habe auf meiner Schlafzimmer 500HD einen eSATA-Memory-Stick mit externer Stromversorgung, dann
      Lean-Image 4.0 installiert, Flodder installiert, gebootet, Plugins wie auf meiner 8000er installiert, läuft alles perfekt.
      Kauf dir nur einen schnellen USB-Stick, oder was kann deine Box noch an schnellen Speichermedien?.

      PS: AchSo, ein Squeezeout-Verzeichnis ist natürlich auch auf dem eSATA-Stick.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Griffel ()

    • Das einfachste ist das normale oe2 image zu nehmen und dann nur 2 Plugins zu installieren
      das 1. ist dflash und das 2. ist Rambo danach folgendes vorgehen erst mal einen kleinen Usb-Stick anschliessen danach mit dflash das oe2 image auf Usb-Stick bringen es wird ein *.nfi datei erstellt. Jetzt Rambo starten der pakt das image auf einer 256MB großen Partition und startet nun vom USB-Stick nun kann mann alles nachinstallieren zb. HBTV und auch Picons . Das booten dauert nicht viel länger als das booten aus dem flash