Aufnahmen umbenennen

    • Aufnahmen umbenennen

      Hi,

      FredBogusTrumper schrieb:
      "Das Script könntest du von mir haben - ich lass das immer durchlaufen, bevor ich Aufnahmen per FTP auf den PC ziehe, um sie zu schneiden, bevor ich sie archivere. Ich bennne sie in "Titel - Servicename.ts" etc. um, dann erspare ich mir das manuelle umbennen am PC bzw. auf der Box. Wobei ich keine Serien archiviere ...

      Ich mach mir eher Sorgen, wenn ich das script hier uppe. Will ja nicht schuld sein, wenn was daneben geht ;-)"

      Ich würde das gern mal probieren. Hat jemand das Skript? Oder liest der Fred das vielleicht?

      Gruß Igor
      DM920, HD+NAS, DVB-S2 FBC
    • Hi,

      mit dem Tipp von Schnello habe ich das Problem für mich wie folgt gelöst:

      Die Datei /usr/lib/enigma2/python/RecordTimer.py editieren:
      Suche nach if self.name. In meiner steht ab Zeile 145 dieser Block:

      Quellcode

      1. # filename = begin_date + " - " + service_name
      2. # if self.name:
      3. # if config.usage.setup_level.index >= 2: # expert+
      4. # if config.recording.filename_composition.value == "short":
      5. # filename = begin_shortdate + " - " + self.name
      6. # elif config.recording.filename_composition.value == "long":
      7. # filename += " - " + self.name + " - " + self.description
      8. # else:
      9. # filename += " - " + self.name # standard
      10. # else:
      11. # filename += " - " + self.name
      12. filename = self.name + " - " + begin_shortdate # Filmname - yyyymmdd
      Alles anzeigen


      Die Kommentar-Markierung wie oben setzen (alternativ den Block löschen) und die letzte Zeile ergänzen.
      Hier wäre es ein leichtes, für den Aufbau des Dateinamens weiterhin mehrere Versionen anzubieten.
      Die Datei muss unter Windows mit einem Unix-kompatiblen Editor, etwa Notepad++, bearbeitet werden!

      Natürlich muss diese Änderung nach jedem Update erneut durchgeführt werden! Mich stört das nicht, ich muss sowieso eine ganze Menge Zeugs einspielen.
      Aber wer wie ich einen PLEX Media Server fährt, wird seine Freude daran haben.

      Tschö
      Igor
      DM920, HD+NAS, DVB-S2 FBC
    • vorhandene Aufnahmen umbenennen

      Hi,

      mit der o.g. Möglichkeit ist man für die Zukunft gut gerüstet, aber was ist mit den alten Aufnahmen?

      Ich habe ein Skript erstellt, welches die alten Dateinamen nach dem Muster "Filmname Datum" neu benennt. Damit ist es auch Serien-freundlich ;)

      Shell-Script

      1. #!/bin/sh
      2. for x in *.ts;
      3. do
      4. if [ -z "${x/???????? ???? - *}" ] ; then
      5. f="${x%.*}"; # f ist der reine Dateiname
      6. d="${f:0:8}"; # d ist das Datum, hängen wir hinten an
      7. y="${f:16}"; # y ist Dateiname ab Sendernamen
      8. z="${y#*- }"; # z ist alles nach dem ersten -, also der Filmname
      9. mv "$f.ts" "$z $d.ts";
      10. mv "$f.eit" "$z $d.eit";
      11. mv "$f.ts.ap" "$z $d.ts.ap";
      12. mv "$f.ts.cuts" "$z $d.ts.cuts";
      13. mv "$f.ts.meta" "$z $d.ts.meta";
      14. mv "$f.ts.sc" "$z $d.ts.sc";
      15. fi
      16. done
      Alles anzeigen


      Dieses einfach in allen Verzeichnissen mit alten Filmdateien ausführen. Es wird geprüft, ob die Datei nach dem alten Muster benannt ist!
      Das Skript im Anhang.

      Sicher kann man das eleganter erledigen. Hier sind die Bash-Cracks gefragt. Mir reicht die Lösung.

      Tschö,
      Igor
      Dateien
      • nur_filmname.zip

        (402 Byte, 227 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      DM920, HD+NAS, DVB-S2 FBC