Dreambox am NAS: wie viele HD Streams könnt Ihr aufzeichnen, damit eine Wiedergabe fehlerfrei funktioniert ?

    • Ramadama schrieb:

      Hi,

      danke für die Info ! Ich habe ein QNAP-NAS TS-569pro was, wie auch alles andere via Gigabit eingebunden ist


      Was mir noch eingefallen ist, ich habe in meinem QNAP TS-439 Pro II+ 4 x 3000GB Seagate Desktop HDD ST3000DM001 64MB 3.5" (8.9cm)

      ---- >> SATA 6Gb/s

      ist mir so eingefallen, kann es vieleicht siend as du SATA ->>> 3 Gb/s HDD's verbaut hast ?

      Ausserdem habe ich die unter RAID5 eingebunden weiss jetzt aber nciht ob das damit was zutun haben kann.

      wenn dann eher bei 6Gb/s oder 3Gb/s würde ich mal denken falls dem so ist und denke mal das dies wichtig sein könnte bei sowas, aber sooooooooo
      genau kenne ich mich da auch nicht aus !


      Nur mal so ein gedanke !
      Mfg Digi-Bit
    • Hi,

      habe 5 Stück HGST 0S03356 á 4TB als Raid 5 im QNAP verbaut. Die sollten S-ATA 3 haben. (ich dachte immer, dass herkömmliche HDD´s ohnehin nur 3 Gbit/s schaffen. Für 6 Gbit/s bräuchte man eine SSD oder zumindest eine HHD ?!?)
      Allerdings denke ich, dass das eh keine Rolle spielen würde, weil die LAN-Schnittstelle des NAS ja sowieso nur max. 1 Gbit/s liefern kann..

      Das NAS kann ich eigentlich mit ziemlicher Sicherheit ausschließen. Denn ich kann im gleichen Netzwerk 5-6 BD Inhalte streamen. Und das ist ja sogar 1080p und nicht 1080i.
      Inzwischen habe ich diverse Netgear Switches gegen Cisco ausgetauscht und 4.0.9 auf den Boxen. Zumindest eine Aufzeichnung und eine Wiedergabe gehen jetzt fehlerfrei. Wahrscheinlich sogar zwei Aufzeichnungen und eine Wiedergabe, das habe ich aber noch nicht ausreichend getestet. (Bin jetzt vorsichtig, dachte schon mehrmals, ich wäre "sicher")
      Definitiv NICHT gehen drei HD Streams in der Aufzeichnung, da ruckelt eine Wiedergabe gleichzeitig sehr stark. Also unbrauchbar, weil das Bild alle 10-20 Sekunden stehen bleibt und man sich dazwischen die Zahnräder anschauen kann.....

      Danke Euch allen jedenfalls für die Mühe und die vielen Tipps und Infos !!!

      Beste Grüße

      Ramadama
    • Fred Bogus Trumper schrieb:

      Hast du schon mal die Netzwerkgeschwindigkeit von der Box zum NAS und umgekehrt getestet? Da sollten an die 11MB/sec drinnen sein. Und damit klappen hier auf jedenfall 4 HD-Aufnahmen gleichzeitig + eine HD Wiedergabe

      Fred Bogus Trumper schrieb:

      Nimmst du verschlüsselte Sender auf? Teste mal mit unverschlüsselten Sendern



      Hi,

      ...nein, habe ich nicht. Wie kann ich das denn machen ? Zusätzliches Plugin auf der Box ?

      Und ja, habe verschlüsselte Sender aufgezeichnet. Auf die Idee, dass das bei Free TV anders sein könnte, bin ich bisher nicht gekommen. Werde ich aber mal testen.
      Danke für den Tipp !
      Dass bei den Jungs von Dream Multimedia nicht mal eine Aufnahme und Wiedergabe gleichzeitig gehen soll (deren Aussage mit einem Testaufbau aufgrund meiner Anfrage) finde ich schon auch etwas merkwürdig. 8o


      Beste Grüße

      Ramadama
    • entweder mit iperf, falls am QNAP iperf läuft -> Iperf NN fähig?

      Brainfuck-Quellcode

      1. root@dm7020hd:~# iperf -c 192.168.100.100
      2. ------------------------------------------------------------
      3. Client connecting to 192.168.100.100, TCP port 5001
      4. TCP window size: 20.7 KByte (default)
      5. ------------------------------------------------------------
      6. [ 3] local 192.168.100.230 port 41152 connected with 192.168.100.100 port 5001
      7. [ ID] Interval Transfer Bandwidth
      8. [ 3] 0.0-10.0 sec 113 MBytes 94.3 Mbits/sec
      9. root@dm7020hd:~#


      oder du schreibst/liest ein Testfile zum/vom NAS, auf die Art ist auch egal ob per NFS oder Samba eingebunden

      Schreibtest:

      Quellcode

      1. root@dm7020hd:~# dd if=/dev/zero of=/media/net/DHS/Vol3/test_512MB bs=1M count=512
      2. 512+0 records in
      3. 512+0 records out
      4. 536870912 bytes (512.0MB) copied, 47.516120 seconds, 10.8MB/s
      5. root@dm7020hd:~#


      Lesetest (if (read file) und of (write file) einfach tauschen

      Quellcode

      1. root@dm7020hd:~# dd of=/dev/zero if=/media/net/DHS/Vol3/test_512MB bs=1M count=512
      2. 512+0 records in
      3. 512+0 records out
      4. 536870912 bytes (512.0MB) copied, 46.519002 seconds, 11.0MB/s
      5. root@dm7020hd:~#


      Pfad zur Freigabe anpassen, muss auch beschreibar sein. Danach das file test_512MB wieder löschen

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Fred Bogus Trumper ()

    • Mal paar Infos:

      - Wenn ihr 2 Ports zusammenschaltet, hilft euch das nur, wenn auf der Gegenseite auch 2 Ports zusammengeschaltet sind.
      - ihr redet die ganze Zeit von Übertragungsgeschwindigkeiten, niemand redet von Zugriffszeiten. Letzte spielen bei parallelen Zugriffen auch eine große Rolle. Abhilfe würde hier SAS oder SSD schaffen. Ich denke aber nicht, dass es nötigt ist

      Meine Fragen an Ramadama:
      1. hast du auf dem QNAP ausser dem RAID5 evtl. noch Verschlüsselung aktiv?
      2. hast du auf allen Festplatten mal einen ausführlichen Selbsttest gemacht? docs.qnap.com/nas/4.1/Home/en/…l?hard_disk_s_m_a_r_t.htm
      3. Wie sieht es aus, wenn du die gleichzeitigen Aufnahmen nicht als HD, sondern als SD machst?