DM 800 Flash auf SSD auslagern

    • DM 800 Flash auf SSD auslagern

      Hallo Leute folgendes Problem ich habe noch eine alte DM 800 PVR zuhause und da habe ich nun das neue Image drauf geht so eh ganz gut nur kann man nix mehr drauf installieren.
      Habe dann mit Flashexpander gearbeitete und alles auf usb aus gelagert, auch eine lösung doch nur ist die box nochmals etwas Längsammer geworden.
      Jetzt meine Frage kann man das Image nicht auf SSD auslagen.
      ZB: ich bau eine SSD HDD ein mit 80 oder 120 GB und lass darauf das Image installieren und auch booten. Das würde Platz bringen und auch das Booten und zappen sehr verbessern.
      Die Rec. laufen bei mir auf die Große Synology.

      Oder die DM 800 ins Museum Stellen?
    • jein

      die Box kann nicht von SATA booten, d.h. du musst den kernel aus dem Flash oder von USB booten, die Rootpartition kann auf der SSD liegen. Dafür kannst du auch @gutemine's Dumbo verwenden - aber man kann das auch per Hand einrichten.

      Aber IHMO ist eine SSD dafür mehr als überdimensionert. Ein schneller USB-Sticks reicht dafür allemal.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Fred Bogus Trumper ()

    • Derzeit hab ich Flashexpander aber das System ist so langsam seit es auf USB auslagert!
      Ich werde es mit Dumbo verwenden.
      Ansonsten muss ich die Boxen untereinander tauschen die 800 vom Schlafzimmer ins bügel Zimmer und ohne Extras drauf nutzen!
      Und die neue 800sev2 ins schlafzimmer
    • wenn du Dumbo verwenden willst, um von der SSD zu booten, brauchst du den initramrfs Patch im Kernel - den hat nur das OoZooN Image bzw. kernel. Bin mir jetzt nicht sicher ob du mit Dumbo dann das NN² quasi als Multiboot-Image auf die SSD installieren kannst, verwende Dumbo nicht. Wenn ja, bootet das NN² Image vom OoZooN kernel, was ich nicht wirklich für so eine sooo tolle Idee halte. Du könnstes dir auch den kernel aus dem OoZooN Image borgen und ins NN² einbauen, aber dann wird es wirklich tricky bzw. ist dass ein Gefrickel, das laufen kann oder nicht. Ausserdem glaube ich nicht, dass dann der Boot von der SSD um so viel schneller ist, weil auch eine SSD den schwachen 300MHz Prozzi nicht schneller machen kann. Glaub nicht, dass da mehr als 10 Sekunden drinnen sind und ob sich der Aufwand lohnt.

      Jedenfalls wird es mit dieser Konstellation dann schwierig mit dem Support hier im Board - siehe release notes.

      Man kann auch ohne Dumbo quasi von der SSD ohne initramfs patch im kernel booten, was aber auch nicht ganz unproblmatisch ist: siehe "wandering device" Problem. Jedenfalls sollte man da wissen, was man tut - und mit dem Support hier wird es wohl auch schwierig werden. Wobei ich mir jetzt auch nciht sicher bin, ob ich mich da nicht mal wieder zu weit rausgelehnt habe ... ;)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Fred Bogus Trumper ()

    • Ich biete keine Dumbo Version für die altre 800pvr mit OE 2.0 Images an, erstens weil der initramfs Patch nicht mehr in den OoZooN images ifür die 800pvr ist (ich mag nicht ständig auch den altne Kernel unterstützen) und zweitens weil das on-the-fly Partitionieren mit dem alten kernel ständig Ärger macht.

      Was sehr wohl und auch ohne kernel command line oder ähnlichem auch von SATA und mit der alten 800pvr funktioniert ist Flodder - sofern es keine Klonebox ist,.
    • Hi also habe das Image neu drauf getan ohne irgendeiner Erweiterung und ins andere Zimmer gestellt.
      Ohne auslagern rennt die box sehr super. Und für dass das sie seit Jahren ihre Dienste erwiesen hat ist sie noch immer gut in Form na ja Dreambox halt!
      Aber für alles andere sollte man dann doch lieber wenn man einen neue oder Erstanschaffung macht auf eine V2 gehen….

      1000 Danke noch mal an alle!