Ich erlebe zur Zeit ein merkwürdiges Phänomen: Zuerst auf meiner DM800se und wahrscheinlich vorher unbemerkt auch auf meiner DM8000. Bei Zugriff auf meine Erweiterungen/Online Plugins und Updates zeigt mir die Box, dass ich nicht mit dem Internet verbunden sei. Somit habe ich keine Möglichkeit mehr, auf einfache Weise etwas zu installieren bzw. zu deinstallieren. Auch fehlte im Standby-Menü der Eintrag GUI neu starten. Vielleicht gab es noch andere Ungereimheiten, die mir sicher erst aufgefallen wären, wenn ich sie benötige. Mein Netzwerktest war o.k, auch funktionieren HbbtV und alle anderen Internetanwendunge (z.B. Webradio, Mytube usw.) Weil ich mir keinen Rat wußte, habe ich das neueste Newnigma2 –Image für die DMSE800 installiert, die gleichen Plugins wie vorher installiert und auch SqueezeOut, wie bereits vorher eingebunden. Alles klappte wieder.
Als ich heute ein Onlineupdate auf meiner 8000er machen wollte (Newnigma2 v4.0.9 2014-02-23) (dort ohne SqueezeOut) waren auch hier die Onlineplugins nicht mehr wegen keiner Verbindung mit dem Internet möglich. Wie auch bei der SE800 verstehe ich nicht, wie es zu diesem Fehler kommen konnte, denn vor nicht allzu langer Zeit hat alles noch funktioniert. Muss ich davon ausgehen, dass hier unbemerkt auf meine Box über ein Plugin zugegriffen wird, und ein allgemeines Update verhindert wird? Bevor ich nun die 8000-er Box neu flashe wollte ich wissen, ob es eine Möglichkeit gibt, über ein ipk-Plugin den Fehler zu korrigieren.
Als ich heute ein Onlineupdate auf meiner 8000er machen wollte (Newnigma2 v4.0.9 2014-02-23) (dort ohne SqueezeOut) waren auch hier die Onlineplugins nicht mehr wegen keiner Verbindung mit dem Internet möglich. Wie auch bei der SE800 verstehe ich nicht, wie es zu diesem Fehler kommen konnte, denn vor nicht allzu langer Zeit hat alles noch funktioniert. Muss ich davon ausgehen, dass hier unbemerkt auf meine Box über ein Plugin zugegriffen wird, und ein allgemeines Update verhindert wird? Bevor ich nun die 8000-er Box neu flashe wollte ich wissen, ob es eine Möglichkeit gibt, über ein ipk-Plugin den Fehler zu korrigieren.
