Box nicht mehr erreichbar

    • Box nicht mehr erreichbar

      Moin,

      ich habe ein kleines Problem. Wer hätte es gedacht. Vielleicht kennt ja jemand DIE lösung.
      Und zwar bin ich derzeii nicht zu Hause. Gestern früh war ich gerade per SSH auf der Box (8000er mit 4.0.10), und habe gerade was nachgesehen (logfiles.. also nichts problematisches). Auf einmal nichts mehr. Keine Reaktion, Verbindung weg. Auch kein draufkommen per Webif mehr möglich.
      Gestern abend habe ich dann bei Unitymedia angerufen, die haben das Modem für mich neugestartet (er hatte ein "Neustart erforderlich" bei sich im System stehen...) aber auch das brachte keinen Erfolg (Auf meine Nachfrage bestätigte er die IP die ich hatte).
      Der Router ist offensichtlich aber noch aktiv, da nmap auf den SSH-Port ein "Host is up" bringt (Die Antwort selber deutet aber wohl nur auf einen weitergeleiteten Port hin?). So wie es für mich gerade aussieht, ist die Box aus irgendeinem Grunde wohl eingefroren? Hatte ich bisher eigentlich so nicht gehabt.
      Kennt jemand uzufällig von Euch einen Trick, wie ich sie von hieraus wiederbeleben kann? 500 Km ist etwas weit weg, nur um mal eben den Schalter zu betätigen. ;o)
      Es ist jetzt kein Weltuntergang wenn es keinen Weg gibt, aber ich wollte mir sichergehen, dass er was aufnimmt. Und vielleicht ist ja hier ein wissender.
    • Da ist wahrscheinlich xinetd abgeschmiert, der steuert u.a. den ssh, telnet und FTP Zugriff. Wenn xinetd abschmiert, kommt über diese Protokolle nicht mehr auf die Box.

      Wenn man zuhause ist, kann man xinetd über die GUI neu starten, ab NN² v.4.0.8 glaube ich:
      NN² Services - > System Werkzeuge -> Systemeinstellunen -> Linux Services -> xinetd auswählen und mit GRÜN neustarten.

      Sonst hilft nur ein reboot.


      Wenn die Box keinen aktiven swap hat, mal ein 256MB Swapfile aktivieren, das soll die xinetd Abstürze seltener vorkommen lassen. Scheinbar killt Enigma2 alles, was nicht unbedingt notwendig ist, wenn die Resourcen knapp werden bevor E2 abschmiert. Das betrifft scheinbar hauptsachlich die Boxen mit nur 256MB RAM (8K, dm500hd/dmm800se v1). Auf meiner DM7020HD ist das lt. meinem eigenen "/tmp/xinetd_wd.log" noch nie passiert.

      Alternativ könntest du auch per cron einen watchdog einrichten, der minütlich prüft, ob der xinetd noch läuft - wenn nicht, wird xinetd neu gestartet. Dann musst du bei einer "Fernwartung" max. 1 Minute warten, bis du dich wieder verbinden kannst, falls xinetd wieder mal abstürzt.

      Quellcode

      1. */1 * * * * if ! ps -A|grep -c xinetd >/dev/null;then echo "$(date) - xinitd restart" >> /tmp/xinetd_wd.log && /etc/init.d/xinetd restart;fi

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von Fred Bogus Trumper ()

    • das habe ich vergessen, im crontab file auch den PATH wie in der /etc/profile angeben. Bin nicht sicher ob, cron sonst alle "Befehle" meines watchdog findet ...



      Quellcode

      1. PATH=/usr/local/bin:/usr/bin:/bin:/usr/local/sbin:/usr/sbin:/sbin
      2. */1 * * * * if ! ps -A|grep -c xinetd >/dev/null;then echo "$(date) - xinitd restart" >> /tmp/xinetd_wd.log && /etc/init.d/xinetd restart;fi
    • Heute war es bei mir so weit: DM800se v1 trotz aktiven SWAP nicht mehr über telnet,ssh und FTP errecihbar.

      mein Watchdog hat interessanterweise leider nicht zugeschlagen Hab dann versucht über NN²-Services - Systemwerkzeuge - Linuxservices xinetd neu zu starten. Leider auch ohne Erfolg.

      Wollte schon rebooten, habe dann aber über NN² Services - Systeminforation - Prozesse die Prozessliste anzeigen lassen. xinedt wurde als laufend angezegit. Prozess ausgewählt und mit OK gestoppt. Bevor ich über die Linuxservices xinetd neu starten konnte, hat das dann bereits mein Watchdog erledigt und die Box war wieder über ssh, telnet und FTP erreichbar.

      Also falls der xinetd Neustart nicht klappen will, xinedt zuerst über die Prozessliste stoppen und dann in den Linuxservices neu starten.

      Vielleicht erspart sich so einer den einen oder anderen Reboot ...


      PS:
      ans Team: vielleicht in den linux services den xinietd neustart so ausführen, dass mit kill erstmal alle xinetd Prozesse gestoppt werden, ein /etc/init.d/xinetd restart reicht scheinbar nicht immer, falls ihr das im Plugin ausführt

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Fred Bogus Trumper ()