GrauTec RGB Display

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • GrauTec RGB Display

      Hi,

      ich habe mir jetzt ein GrauTec RGB Display gekauft. Eingebaut habe ich es auch schon. Nun komme ich mit der Installation nicht klar. Ich habe folgende Newnigma2 version: Newnigma2 v4.0.1 0201-40-50
      Leider gibt es ettliche Threads und immer wieder werden andere Vorgehensweisen vorgeschlagen. Gibt es in der aktuellen Newnigma2 Version nicht die Möglichkeit dies über die standard Softwareupdates und das Customizing zu installieren ?
      Wenn das nicht möglich ist, wie geht es dann mit der aktuellen Version und wo bekommt man die aktuellen Files (Treiber) her ?

      Danke & Grüße !
    • Danke einen Teil dieser Threads habe ich auch schon durch. Ich bin nicht zu faul die Boardsuche zu benutzen, nur ist es so, dass je mehr ich lese umso weniger verstehe ich. Das Einrichten dieses Displays ist schwieriger als alle anderen Installationen, die ich bisher auf meiner Box vorgenommen habe. Wenn ich das vorher gwußt hätte, dann hätte ich mir gar kein Display gekauft...

      bisher habe ich installiert:
      a) libusb-1.0-0_1.0.4-r0_mipsel.ipk
      b) dreambox-usbtft-oe2-experimental_1.0-0-20130103-r4_mips32el.ipk
      c) PICONS auf den ext. USB stick kopiert in das Verzeichnis /piconlcd
      d) skin_user.xml in das verzeichnis /etc/enigma2/ kopiert

      Das Display wird jetzt immerhin schon mal angesprochen. Die Sender werden nicht als PICONs angezeigt, sondern noch als Text. Offensichtlich werden die PICONS nicht gefunden. Da gibt es ja verschiedene Dinge:

      1) Newnigma2 OSD Einstellungen
      2) Ablage der PICONS
      3) skin_user.xml

      Da muss ich wohl noch Stunden weiter lesen und probieren, damit es dann irgenwann mal geht...

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von galaxy ()

    • Alles keine Hexerei
      1. Picons LCD auf Stick unter "media/usb/picon/piconlcd"
      2. Picons Skin auf Stick unter "media/usb/piconHD
      3. Newnigma2 OSD Einstellungen: "Skin Picon" und "LCD Picon" auf "Stick"
      4."LCD Display" und "LCD Standby" auf "Enigma2 default"

      falls du immer noch Probleme hast, mal HIER nachlesen.
      Da gibt es auch eine fertige skin_user.xml.
    • Danke, ich werde das mal ausprobieren. Ich habe noch eine Frage zu den Devices. In meiner Dreambox befindet sich hinten im oberen USB Slot ein USB Stick. Das ist allerdings der einzige USB Stick. Nun sehe ich folgende Devices:

      /media/usb
      /media/USBFlashDisk -> 4GB USB Stick

      Ich dachte bisher, das USBFlashDisk der externe USB Stick ist. Darauf befinden sich gespeicherte Configs von dem Vorbesitzer der Box, sowie ein Verzeichnis picon und piconHD. Was ist dann /media/usb ?

      PS: Ich benutze derzeit den Skin BrushedHD, keine Ahnung ob das einen Einfluß hat ...

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von galaxy ()

    • Naja, einige Stunden habe ich gebraucht, aber nun geht es. In meinen Versuchen, weiter oben, war ich schon ans Ziel gekommen, habe es nur nicht gemerkt ! Bei mir wurden die Sender nicht als Bild im LCD Display angezeigt, sondern als normaler Text. Der Grund dafür ist die PICON Library, die nicht mit meinem Kabelprovider zusammenpasst. Nach dem ich mal eine Datei für einen Sender aus meiner Library umbenannt habe, erschien auch das dazugehörige Bild.
      Nun muß ich mir eine passende PICON Library suchen, oder eine vorhandene anpassen. Insgesamt muss ich sagen, dass die Angaben die man in diversen Threads findet doch recht schwer einzuordnen sind, wenn man wenig Erfahrung mit der DM8000 hat, so wie ich (habe die Kiste erst ein paar Tage). Insbesondere finde ich, dass die OSD Einstellungen nicht selbsterklärend sind. Hier wäre eine bessere Doku wünschenswert. Und zu guter letzt die Suche nach den richtigen Dateien !!

      Zu den diversen PICON Sammlungen möchte ich noch eine Anmerkung machen. Jeder Sender (Kanal) hat eine individuelle Kennung (sog. Kanalreferenz, oder Sender ID) sowie einen Kanal- bzw. Sendernamen. Diese kann z.B. von Kabelanbieter zu Kabelanbieter unterschiedlich sein. Das ist wichtig, damit die PICONs auch gefunden werden. Das bedeutet man muss sich eine geeignete PICON Sammlung für seinen Kabelanbieter heraussuchen.
      Desweiteren ist es wichtig zu wissen, wie die PICONs vom Dateinamen her benannt werden müssen. Da gibt es zwei Möglichkeiten, wobei bei beiden Varianten die Groß- und Kleinschreibung beachtet werden muss:
      a) Der Sendername wird verwendet. z.B. "RTL HD.png"
      b) Die Kanalreferenz bzw. Sender ID wird verwendet: z.B. "1_0_19_814D_14B_270F_FFFF0000_0_0_0.png" -> entspricht "RTL HD" für den Provider "Kabel BW". Für meinen Kabel Provider ist z.B. für diesen Sender eine andere Kabelreferenz relevant.

      Der Sendername und die Kanalreferenz muss dabei genau dem entsprechen, was ihr in eurer Dreambox angezeigt bekommt, sonst findet die Box die entsprechenden PICONs nicht. Mit dem Programm DreamboxEdit kann man die Sendernamen auch ändern, sowie PICON's den Sendern zuweisen.
      Ich hatte ursprünglich eine PICON Sammlung für den Provider "Kabel BW" verwendet. Mein Provider ist allerdings Martens Deutsche Telekabel, dort passte nicht ein PICON !! Ich habe dann für die Sender, die ich in meiner Favoritenliste habe die Anpassung manuell vorgenommen, indem ich die entsprechenden PICONs umbenannt habe. Die Kanalreferenz kann man in der Box über folgendes Menü ablesen : "Menü-Taste --> Informationen --> Kanal"
      Desweiteren möchte ich darauf hinweisen, das manchmal die Bilder für spezielle (gerade auch lokale) Sender in den PICON Sammlungen fehlen. Dann bleibt einem nichts anderes übrig, als die Bilder selbst zu erstellen.

      Ich habe hier nochmal meine Installation zusammengefaßt, vielleicht hilft es ja dem einen oder anderen:

      Ausgangssituation:
      a) Box: DM8000 HD mit NewNigma2 4-0-10
      b) Relevante PICON Library für das LCD und für den jeweiligen verwendeten Kabelprovider / Satelliten liegt vor (PICONS in der Auflösung 400 x 170 / 8Bit Farbtiefe) -> Ansonsten werden die PICONs nicht angezeigt, selbst wenn die Installation korrekt ausgeführt wurde !
      c) Die SKIN Picons meines Skins (Brushed-HD) liegen auf einem USB Stick -> Device Name: USBFlashDisk -> /media/USBFlashDisk/piconHD
      -> hat mit der Einrichtung der LCD Picons nichts zu tun, jedoch sollen auch die LCD PICONS auf den USB Stick
      d) Die Picons für das LCD Display liegen auf einem externen USB Stick unter: /media/USBFlashDisk/piconlcd/

      Links:
      Picon Library (eine von vielen möglichen !)
      PICON Library Sammlungen
      LCD Treiberpaket Teil 1
      LCD Treiberpaket Teil 2
      LCD Config Paket

      Manuelle Einrichtung
      1. via FTP: LCD Picons in Verzeichnis /media/USBFlashDisk/piconlcd kopieren -> Rechte vergeben: Verzeichnis 755 / Files 644
      2. via FTP: Verzeichnis anlegen /usr/share/enigma2/picon oder via telnet: mkdir -p /usr/share/enigma2/picon
      3. via Telnet symbolic Link einrichten: ln -s /media/USBFlashDisk/piconlcd/ /usr/share/enigma2/picon/picon_oled

      Pakete Installieren:
      1. dreambox-usbtft-oe2-experimental_1.0-0-20130103-r4_mips32el.ipk
      2. libusb-1.0-0_1.0.8-r4_mips32el.ipk
      3. enigma2-skin-user.xml-jogi29-grundpaket_V4.0_all.ipk
      4. enigma2-skin-user.xml-jogi29-skin-all-rotator_V4.0_all.ipk -> existierende skin_user wird von skin_user_8000.xml überschrieben !

      Einstellung im OSD Einstellungsmenü (Blauer Button / NewNigma2 Services / OSD Einstellungen)
      1. Skin Picon Verzeichnis -> USBFlashDisk (Diese Einstellung hat nichts mit dem LCD DIsplay zu tun. Die Einstellung kann also abweichen.)
      2. LCD Picon Verzeichnis -> USBFlashDisk
      3. LCD Display -> Enigma2 Default
      4. LCD Standby -> Enigma2 Default

      Box neu Starten

      PS: und ja, die Box wird durch das Farbdisplay deutlich aufgewertet !! :)

      Dieser Beitrag wurde bereits 10 mal editiert, zuletzt von galaxy ()

    • galaxy schrieb:



      Pakete Installieren:
      1. dreambox-usbtft-oe2-experimental_1.0-0-20130103-r4_mips32el.ipk
      2. libusb-1.0-0_1.0.4-r0_mipsel.ipk


      das ist falsch, du mischst hier Dateien von OE 1.6 (=mipsel) und OE 2.0 (=mips32el), du solltest deinen Link zum Treiberpaket besser lesen :whistling:
    • Ok, das wusste ich nicht. Allerdings funktioniert es so bei mir .....

      Jogi29, vielen Dank für Deine Tolle Arbeit, ich finde das Dein Design und die Funktionsweise Deines LCD Paketes super ist !!!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von galaxy ()

    • Danke für das Lob.

      Im Normalfall müsstest du bei der Installation der libusb-1.0-0_1.0.4-r0_mipsel.ipk eine Fehlermeldung bekommen haben, nimm den Teil bei deiner Installationsanleitung bitte raus, der Rest passt ja.
    • Du brauchst (zumindest bei Newnigma) die Libusb gar nicht extra installieren da diese am Feed liegt.
      Ein einfaches "opkg update" und schon kann das Treiberpaket selbstständig die Lib laden.

      Quellcode

      1. root@dm7020hd:~# opkg list | grep "libusb-1.0"
      2. libusb-1.0-0 - 1.0.8-r4 - libusb1 version 1.0.8-r4
      3. root@dm7020hd:~#


      Grüße