Eingesteckte Reader erzeugen keinen USBReader

    • Eingesteckte Reader erzeugen keinen USBReader

      Hallo,

      ich hatte ja vor kurzem schon mit den Smargos zu kämpfen und nun ging das gleiche Spiel mit den Easymouse2Premium weiter.

      Mir ist gestern klar geworden, ein Kollege hat mich darauf aufmerksam gemacht, dass eingesteckte Reader in der DB7080 keinen Reader erzeugen also zb keinen ttyUSB0

      Wir haben dann folgendes (in Kurzfassung) machen müssen:


      Kernel Treiber installiert
      usbserial, pl2303, ftdi_sio
      opkg list | grep <suche>
      modprobe usbserial
      modprobe pl2303
      modprobe ftdi_sio


      Warum ist so etwas grundlegendes nicht gleich schon im 5er Image dabei?
      Auf der 7020 mit 4.0.12 gehts ja auch ohne den ganzen Krempel

      Gruß
    • für usbreader wie smargo muss nur kernel-module-ftdi-sio installiert werden.

      und da ehr wenige nen usb reader haben braucht der treiber nicht vorinstalliert sein
      Probleme kann man niemals mit derselben Denkweise lösen.

      ¯\_(ツ)_/¯

      "Die Deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
      Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen."
    • Sehe ich auch so. Wäre wünschenswert. Was ist der Grund, dass er net dabei ist?

      Es ist ja dann auch net wirklich einfach ihn hinzuzufügen und normale Boxbenutzer wundern sich wochenlang warum der Reader nicht geht.
      Mich hat bei meiner Smargoproblematik auch keiner darauf hingewiesen das ich den Treiber noch installieren muss bei der 5er


      hmmm :-/
    • du hast an deinem Windows PC doch auch nicht alle Treiber vorinstalliert die es auf Markt gibt ?!!?

      ich seh das problem nicht eben den smargo treiber zu installieren, allein die boardsuche "Smargo"
      wirft dir alle Lösungen aus
      Probleme kann man niemals mit derselben Denkweise lösen.

      ¯\_(ツ)_/¯

      "Die Deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
      Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen."
    • Das ist schon richtig. Aber ich habe das da eher vor Augen, dass ich noch nen Herstellertreiber brauche. Abgesehen davon bin ich MacUser ;)
      Und abgesehen davon hinkt der Vergleich ein wenig. Reader werden schon oft genutzt. Und für die Dream wird es wohl auch net so viel Hardware geben wie für ein Windows-System

      Ich war ja auch nur nicht hinter dem Treiber hinterher, da ich es von dem 3er und 4er Image so gewohnt war, dass die Reader OOBE laufen.

      Speicher auf der 7080HD und 820HD ist eklatant angestiegen aber in den Images wird an solchen Punkten gespart. Passt irgendwie nicht.
    • Extere Reader werden im Verhaeltnis zu den internen eher selten eigesetzt. Die Treiber dafuer sind schnell und einfach manuell installiert, also alles Jammern auf hohem Niveau!
      Wozu soll jeder Treiber im Image vorinstalliert sein, wenn es der groesste Teil der Benutzer nicht braucht. Beim Wunsch fuer den FTDI Treiber wirds ja nicht bleiben, da wird dann der naechste kommen der fuer sein Device den Treiber auch installiert haben will.
      Ausserdem habt Ihr beide jetzt auch was gelernt und die Fragen kommen bei der naechsten neu Installation sicherlich nicht mehr. ;)
      "Remember, if it's psychobilly, it's gotta have some rockabilly in it somwhere. It ain't just punk with a double bass." (P.Paul Fenech)