Viele Filmen nicht mehr aufgelistet nach ein greenscreen

    • Viele Filmen nicht mehr aufgelistet nach ein greenscreen

      Hallo

      Heute habe ich viele alte Aufnahmen von die Interne HD in mein DM7020HD auf eine externe HD verschoben. Irgendwann ist ein greenscreen erschienen.

      Nach den neustart waren alle Filme die alter wäre als der verschobene Film verschwunden. Habe einige malen ein neustart gemacht, dies bringt nicht. Sie sind sowohl in MediaPlayer als auch in Enhanced Movie Center nicht mehr sichtbar.

      Von Speicherplatz her müssen die Filmen noch da sein, weil sonnst etwa 700Gb mehr Platz auf die HD sein sollte.

      Was kann ich machen um die Daten wieder sichtbar zu machen?

      Gruss
      Gérard
    • Klemm doch mal die Externe Platte an einen PC und schau Dir da mal die Daten auf der Platte an. Wenn der PC kein Linux-Dateisystem lesen kann, den PC mal mit einer Linux CD starten, z.B. mit Knoppix. Wenn dann die Filmdateien lesbar sind, die auf einer anderen Festplatte sichern und später mal versuchen auf die externe HDD oder die interne HDD der dreambox zurückzuspielen.
      Grüsse aus dem "ganz Nahen Osten" vom Burkhardtsdorfer

      Der Mensch wird geboren, blamiert sich, und stirbt!
    • Hallo Burkhardtsdorfer

      Die Externe Festplatte enthalt alles was es haben sollte. Ich habe diese an mein Mac OS X gehängt und den Paragon ExtFS installiert. Lauft alles bestens. Das Problem ist auf die Interne Festplatte der DM7020HD, dort sind die Filmen ab den letzte der ich verschoben habe verschoben (gesehen von Zeitpunkt) :-(. Alle Filme zwischen 15.5.2013 und 18.12.2012 sind von die interne Festplatte verschoben. Ich hatte extra eine Liste gemacht welche Filme ich auf den externe HD verschieben wollte.

      Ich habe den zwischenweg gewählt weil mein SMB/CIFS Server 16Tb nicht gemountet werden kann auf den DreamBox, sonnst wurde ich die Filme direkt in EMC verschieben auf den SMB Server.
    • Wie hast du die Filme denn verschoben?

      Guck mal per FTP nach, ob in /media/hdd/ was von den Filmen findest. Im EMC werden die Aufnahmen glaube ich vor dem Verschieben erst umbenannt, damit sie schon während des Verschiebens aus der Movieliste verschwinden.
    • Ich verschiebe die Filme mit den EMC.
      Dort werden Sie tatsachlich umbenennt und kriegen ein Zeitstempel. Das ist ich wichtig, sonnst hatte ich auf die HD diverse malen den Tatort mit nur eine Nummer hintendrin. Jetzt habe ich den ein Zeitstempel vorne dran "20151229 2014 Tatort" mit dann insgesamt 5 Dateien! Ist für mich viel sinnvoller auf eine externes Medium!!!

      Heute ist mit das zweite greenscreen erschienen und wieder sind etwa 6 Monaten Filmen verschwunden :-((((( Bin wirklich sauer. Habe schon versucht SWISS_MAD zu kontakterieren (der Entwickler von EMC 3.0, aber leider ohne erfolg.

      Habe auch entdeckt wann der greenscreen auftretet. Wenn ich noch in EMC drin bin und er ein nächster Film transferieren möchte kommt den greenscreen. Ich muss also sorgen das der EMC nicht offenbleibt. Habe mich jetzt angewöhnt das ich nur jeweils 1 Seite mit Filme verschiebe und dann warte bis er alles fertig hat, vor das ich die nächste Seite verschiebe!

      Anbei die 2 Crashlogs!
      Dateien
    • ganz ehrlich: deshalb kopiert man zuerst und löscht erst nach dem Kopieren. Beim Verschieben kann immer etwas schief gehen und mit Datenverlust enden - vor allem bei größeren Datenmengen. Hilft dir jetzt zwar nicht wirklich weiter, aber das wollte ich erwähnt haben

      Wenn es mit EMC crasht, kannst du die Dateien ja auch per telnet verschieben (kopieren und dann löschen), kann man ja mit wildcards schön filtern. Das läuft auch stabiler, weil es nicht über E2 gestartet wird, dh. bricht selbst dann nicht nicht ab, wenn E2 crasht ...
      Gruß Fred

      Die Dreambox ist tot, es lebe die Dreambox